Treuevergütungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treuevergütungen für Deutschland.

Treuevergütungen Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Abonnement pour 2 € / mois

Treuevergütungen

Treuevergütungen sind eine Form der Vergütung, die von Unternehmen an ihre Investoren gezahlt wird, um langfristige Treue und Bindung zu belohnen.

Diese Vergütungen werden oft auch als Treueprämien, Bestandsprämien oder Loyalitätszahlungen bezeichnet. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Anreizsystems, das Unternehmen einsetzen, um Investoren dazu zu ermutigen, langfristig in ihre Aktien, Anleihen oder anderen Anlageinstrumente zu investieren. Treuevergütungen können in verschiedenen Formen gewährt werden, darunter Dividenden, Bonusaktien oder Zinsgutschriften. Unternehmen können auch spezielle Programme entwickeln, um zusätzliche Anreize für langfristige Investitionen zu schaffen. Diese Prämien können beispielsweise an Investoren vergeben werden, die ihre Aktien über einen definierten Zeitraum halten. Der Hauptnutzen von Treuevergütungen liegt darin, die Aktionärsbasis langfristig stabil zu halten und die Treue der Investoren zu belohnen. Durch diese Vergütungen werden Anleger ermutigt, ihre Investitionen langfristig beizubehalten, anstatt schnelle Gewinne zu erzielen und die Positionen schnell zu verkaufen. Dies fördert die Stabilität des Unternehmens und unterstützt eine nachhaltige Entwicklung. Treuevergütungen sind insbesondere bei etablierten Unternehmen verbreitet, die eine stabile Dividendenpolitik verfolgen. Auch bei Anleihenemissionen können Treuevergütungen verwendet werden, um Investoren zu belohnen, die ihre Anleihen bis zur Fälligkeit halten. Es ist wichtig anzumerken, dass Treuevergütungen steuerliche Auswirkungen haben können. In einigen Ländern unterliegen sie der Kapitalertragsteuer, während in anderen Ländern möglicherweise keine Steuern anfallen. Investoren sollten daher die steuerlichen Implikationen und Vorschriften in ihrem Land und in der spezifischen Anlageklasse, in der sie investieren, berücksichtigen. Treuevergütungen spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung einer loyalen Investorenbasis. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, die langfristige Bindung ihrer Investoren zu fördern und ihre finanzielle Stabilität zu stärken. Investoren sollten die Bedingungen solcher Vergütungen sorgfältig prüfen und ihre langfristigen Anlagestrategien entsprechend planen. Bei Fragen zu spezifischen Treuevergütungsprogrammen sollten sich Investoren an qualifizierte Finanzberater wenden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen und Ressourcen für Investoren, um ein tiefes Verständnis für den Kapitalmarkt zu entwickeln. Mit seiner umfassenden Glossar-Abteilung, die Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen aus verschiedenen Anlageklassen enthält, unterstützt Eulerpool.com Investoren dabei, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Finanzwissen zu erweitern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Kundengeschäft

Title: Kundengeschäft - Definition und Relevanz für Kapitalmärkte Introduction: Das Kundengeschäft ist ein essenzieller Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen Finanzinstituten wie Banken oder Brokerhäusern und ihren...

US-Trade Terms

US-Handelsbedingungen (US-Trade Terms) sind eine Reihe von standardisierten Forderungen, die in den Vereinigten Staaten häufig in geschäftlichen Verträgen verwendet werden. Diese Bedingungen legen die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien...

Fahrtenbuch

Glossar für Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Fahrtenbuch" Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Aufzeichnung von privaten und geschäftlichen Fahrten. Im Zusammenhang mit Kapitalmarkt-Investitionen bezieht sich das Fahrtenbuch speziell auf...

Saldierungsverbot

Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und...

Wirtschafts- und Sozialkybernetik

Wirtschafts- und Sozialkybernetik beschreibt ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf den Prinzipien der Kybernetik basiert und sich mit der Anwendung dieser Prinzipien auf wirtschaftliche und soziale Systeme befasst. Das Konzept der...

zirkulare Konkurrenz

Die "zirkulare Konkurrenz" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Unternehmen und ihrer Wettbewerbspositionierung. Es bezieht sich auf eine Art von...

Tagesgeld

Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen. Im Allgemeinen handelt es...

Customized Marketing

Definition von "Customized Marketing": Customized Marketing (deutsch: maßgeschneidertes Marketing) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der individuell angepasste Marketingaktivitäten und -inhalte entwickelt werden, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe besser...

Umrechnungssatz

"Umrechnungssatz" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere bei Devisengeschäften von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich der Umrechnungssatz auf den Wechselkurs, zu dem...

Amsterdamer Börse

Amsterdamer Börse - Definition, Bedeutung und Funktion Die Amsterdamer Börse, auch bekannt als Euronext Amsterdam, ist eine der führenden Kapitalmärkte Europas und eine wichtige Plattform für den Handel mit Aktien, Anleihen...