Transferable Loan Certificate (TLC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transferable Loan Certificate (TLC) für Deutschland.
![Transferable Loan Certificate (TLC) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden.
Es handelt sich um ein übertragbares Schuldscheindarlehen, das es Kreditnehmern ermöglicht, ihre Kredite auf dem Kapitalmarkt zu bündeln und zu verkaufen. Ein TLC wird üblicherweise von großen Unternehmen, Banken oder Finanzinstituten ausgegeben, um Finanzierungen von mittel- bis langfristiger Natur abzudecken. Es funktioniert ähnlich wie eine Anleihe, bietet aber einige spezifische Merkmale und Vorteile. TLCs werden oft als Mittel zur Diversifizierung von Kapitallösungen eingesetzt, indem sie es Kreditnehmern ermöglichen, ihre Kreditexposition auf eine breitere Gruppe von Anlegern zu verteilen. Ein herausragendes Merkmal von TLCs ist ihre Übertragbarkeit, was bedeutet, dass sie leicht zwischen verschiedenen Parteien gehandelt werden können. Dieser Transaktionsmechanismus ermöglicht es Kreditgebern, ihre Schuldforderungen auf dem Sekundärmarkt zu verkaufen, um Kapital freizusetzen und ihre Bilanzstruktur anzupassen. Auf der anderen Seite eröffnet die Übertragbarkeit für Investoren die Möglichkeit, in unterschiedliche Kreditnehmer zu investieren und ihre Portfolios breiter zu streuen. TLCs bieten auch Flexibilität bei der Festlegung der Auszahlungsbedingungen. Die Zahlung von Zinsen und Rückzahlung des Kapitals kann beispielsweise in regelmäßigen Schritten erfolgen oder in größeren Tranchen zu bestimmten Fälligkeiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt von TLCs ist ihre Attraktivität aufgrund ihrer geringeren Regulierung im Vergleich zu bestimmten anderen Finanzinstrumenten. Da sie nicht öffentlich gehandelt werden, sondern typischerweise im Rahmen von Privatplatzierungen ausgegeben werden, unterliegen sie weniger strengen regulatorischen Anforderungen. Dies ermöglicht es Kreditnehmern, TLCs als attraktive Finanzierungsalternative zu betrachten und schnell auf veränderten Kapitalbedarf zu reagieren. Zusammenfassend ist das Transferable Loan Certificate (TLC) ein übertragbares Schuldscheindarlehen, das es Kreditnehmern ermöglicht, ihre Kredite auf dem Kapitalmarkt zu bündeln und zu verkaufen. Es bietet Flexibilität bei den Auszahlungsbedingungen und ist aufgrund seiner Übertragbarkeit und geringeren Regulierung für Kreditnehmer und Investoren attraktiv. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, steht Ihnen Eulerpool.com gerne zur Verfügung, um Ihnen Informationen und Einblicke zu bieten. Die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet eine umfassende und präzise Sammlung von Finanzbegriffen und Wissen für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Generalverkehrsplan (GVP)
Generalverkehrsplan (GVP) bezeichnet einen strategischen Plan, der von nationalen Regierungen oder regionalen Behörden erstellt wird, um langfristige Verkehrspolitik und -maßnahmen festzulegen. Dieser Plan umfasst einen umfassenden Ansatz für die Entwicklung,...
Invaliditätsleistung
Invaliditätsleistung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die an den Versicherungsnehmer gezahlt wird, wenn eine Invalidität vorliegt. Eine Invalidität tritt auf, wenn eine...
Weingesetz (WeinG)
Weingesetz (WeinG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Produktion, Vermarktung und Kontrolle von Wein regelt. Es ist eine bedeutende Rechtsvorschrift, die den Weinsektor reguliert und sicherstellt, dass Verbraucher qualitativ hochwertige...
Relationship Management
Beziehungspflege, auch als Relationship Management bekannt, ist ein entscheidender Aspekt im Kapitalmarktgeschäft. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, starke und langfristige Beziehungen zu Kunden, Investoren...
Telemedien
Telemedien sind digitale Informations- und Kommunikationsdienste, die elektronisch verbreitet werden, um Informationen über ein breites Spektrum von Themen bereitzustellen. Der Begriff umfasst verschiedene Plattformen wie Websites, Apps, Social-Media-Kanäle und andere...
Konvergenzkriterien
Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bekannt, beziehen sich auf eine Reihe von ökonomischen Bedingungen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfüllt sein müssen, um den Euro als gemeinsame Währung annehmen...
Gewinnverwendung
Definition von "Gewinnverwendung": Die Gewinnverwendung ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, bei dem der erzielte Gewinn nach steuerlichen Verpflichtungen und Reserven auf verschiedene Weise eingesetzt wird. Es handelt sich um einen...
monetäre Anpassung
Die monetäre Anpassung ist ein Begriff, der in wirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird, insbesondere wenn es darum geht, die Geldmenge innerhalb einer Volkswirtschaft zu regulieren. Sie bezieht sich auf die Anpassung...
Schutzpflichten im Arbeitsverhältnis
Schutzpflichten im Arbeitsverhältnis beschreiben die Verpflichtungen des Arbeitgebers, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Diese Verpflichtungen ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag und den einschlägigen arbeitsrechtlichen Bestimmungen in Deutschland....
Geschäftsabzeichen
Geschäftsabzeichen, auch bekannt als Geschäftsinformation oder Geschäftserde, ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Information, die von Unternehmen oder Wirtschaftsakteuren bereitgestellt wird,...