Eulerpool Premium

Termin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termin für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht.

In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Aktion stattfindet oder eine Vereinbarung abläuft. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Terminen, die von wesentlicher Bedeutung sind. Dies umfasst beispielsweise Liefertermin, Zahlungstermin, Fälligkeitstermin, Auslaufdatum, Verfallsdatum und vieles mehr. Jeder dieser Begriffe bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt einer Transaktion oder eines Vertrags. Die genaue Definition eines Termins variiert je nach Kontext und Anwendungsbereich. Im Aktienmarkt bezeichnet ein Termin beispielsweise den Zeitpunkt, zu dem eine Aktie an der Börse gehandelt wird. Im Fall von Anleihen bezieht sich der Termin auf den Zeitpunkt, zu dem der Käufer den Nennwert der Anleihe zurückerhält. Darin unterscheidet sich ein Termin von einem Spot. Während bei einem Termin der Zeitpunkt der Transaktion in der Zukunft liegt, bezieht sich ein Spot auf den sofortigen Abschluss der Transaktion. Die genaue Kenntnis und Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Terminen ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Händler in den Kapitalmärkten. Durch die präzise Analyse und Interpretation von Terminen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Risiken angemessen bewerten. Als führende Plattform für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Kapitalmarktwissen und Finanzinformationen hat Eulerpool.com eine umfassende Glossar erstellt, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten eine vertrauenswürdige und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, den komplexen Kapitalmarktjargon leicht zu verstehen und zu verwenden. Im Glossar ist der Begriff "Termin" detailliert erklärt und in einen Kontext gesetzt, der es den Nutzern ermöglicht, seine verschiedenen Verwendungen in den verschiedenen Kapitalmärkten zu verstehen. Mit einer klaren, präzisen und SEO-optimierten Beschreibung von mindestens 250 Wörtern bietet das Eulerpool.com-Glossar eine unschätzbare Wissensquelle, die für Investoren und Finanzprofis von unschätzbarem Wert ist.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Staatshandelsländer

Staatshandelsländer ist ein Begriff, der sich auf Länder bezieht, in denen Staaten als Händler auf den Finanzmärkten auftreten. In solchen Ländern engagieren sich staatliche Akteure aktiv im Handel mit verschiedenen...

irreführende Werbung

"Irreführende Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf eine Art von Werbung bezieht, die falsche oder irreführende Informationen enthält, um potenzielle Investoren zu täuschen oder...

Kurszettel

Der Begriff "Kurszettel" bezieht sich auf eine wichtige Informationsquelle in den Finanzmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Er stellt eine strukturierte Aufzeichnung der aktuellen Kursinformationen für Wertpapiere dar, die an einer Börse...

Dienstleistungen

"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...

Feiertagslohn

Definition of "Feiertagslohn": Der Begriff "Feiertagslohn" bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmern für geleistete Arbeit an Feiertagen gewährt wird. Feiertage sind gesetzlich festgelegte freie Tage, an denen Arbeitnehmer das...

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...

Shout Optionen

Shout Optionen, auch bekannt als "shout-out options" oder "shout-out clauses", sind eine Art von Knock-Out Optionen, die es dem Inhaber ermöglichen, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu reduzieren, wenn der...

Rückwärtsverkettung

Definition: Die "Rückwärtsverkettung" ist eine Methode des Finanzanalysesystems, die in der Bewertung von Anlageportfolios zur Anwendung kommt. Diese Strategie ermöglicht es den Investoren, Renditeziele und Risikotoleranzen festzulegen und die geeigneten...

Corporate Identity

Die Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, umfasst das einheitliche Auftreten und die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie repräsentiert die Werte, Visionen und Ziele eines Unternehmens und spiegelt sich in allen...

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird. Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung...