Target Pricing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Target Pricing für Deutschland.
Target Pricing (Zielpreisfestlegung) Die Zielpreisfestlegung ist ein Konzept, das von Analysten und Investoren verwendet wird, um den fairen Wert oder Zielwert einer Aktie zu bestimmen.
Dieser faire Wert spiegelt die Einschätzung wider, zu welchem Preis die Aktie gehandelt werden sollte, basierend auf einer gründlichen Analyse von Unternehmensdaten, Branchentrends und anderen relevanten Faktoren. Bei der Zielpreisfestlegung verwenden Analysten verschiedene Methoden und Modelle, um den fairen Wert einer Aktie zu ermitteln. Zu den gängigen Ansätzen gehören die Discounted Cash Flow-Methode (DCF), das Vergleichbare-Unternehmen-Analysemodell (Peer-Group-Analyse) und das Ertragsmultiplikatoren-Modell. Diese Methoden berücksichtigen verschiedene Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Wachstumsraten und Risikoprämien, um zu einer fundierten Einschätzung des fairen Wertes zu gelangen. Die Zielpreisfestlegung dient als Leitfaden für Investoren, um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen. Wenn der aktuelle Marktpreis einer Aktie unter dem fairen Wert liegt, wird die Aktie als mögliche Kaufgelegenheit angesehen. Wenn der Marktpreis hingegen über dem fairen Wert liegt, empfehlen Analysten möglicherweise, die Aktie zu verkaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zielpreisfestlegung eine prognostische Natur hat und sich der faire Wert im Laufe der Zeit ändern kann, basierend auf neuen Informationen und Ereignissen. Investoren nutzen die Zielpreisfestlegung auch zur Diversifizierung ihres Portfolios. Durch den Vergleich des fairen Wertes verschiedener Aktien können sie diejenigen identifizieren, die das größte potenzielle Wachstum oder die besten Renditen bieten. Dies hilft ihnen bei der Entscheidung, welche Aktien sie kaufen oder verkaufen sollten, um ihre Anlageziele zu erreichen. Insgesamt ist die Zielpreisfestlegung ein wichtiges Instrument für Anleger und Analysten, um den fairen Wert einer Aktie zu bestimmen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch eine gründliche Analyse der zugrunde liegenden Faktoren wird eine solide Grundlage für den Handel mit Wertpapieren geschaffen. [Keywords: Zielpreisfestlegung, faire Wert, Aktienanalyse, Unternehmensdaten, Branchentrends, Finanzkennzahlen, Kaufgelegenheit, Verkaufsempfehlung, prognostische Natur, Diversifizierung des Portfolios, potenzielles Wachstum, Renditen, Anlageziele, Wertpapierhandel]Beziehungsmarketing
Beziehungsmarketing ist ein strategischer Ansatz im Bereich des Marketings, der darauf abzielt, langfristige und profitable Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Beziehungen zu Kunden,...
Direktzugriffsspeicher
Direktzugriffsspeicher ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich insbesondere auf den Speichermechanismus von Computern bezieht. Dieser Begriff umfasst die Technologie und die physischen Komponenten, die einen direkten Zugriff auf...
Bundesnotarkammer (BNotK)
Die Bundesnotarkammer (BNotK) ist die repräsentative Vereinigung aller deutschen Notarkammern und vertritt die Interessen der Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Als Selbstverwaltungseinrichtung stehen ihr umfangreiche Aufgaben im Bereich des Notariatswesens...
internationale Unternehmensplanung
"Internationale Unternehmensplanung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezialisierte Form der Unternehmensplanung bezieht, bei der Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg koordinieren und steuern. Dieser Planungsprozess beinhaltet die...
Arbeitsgericht
Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...
Funktionenübersicht
Funktionenübersicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine umfassende Zusammenstellung der verschiedenen Funktionen und Dienstleistungen bezieht, die in einem bestimmten Kapitalmarkt-Tool oder einer...
Entwicklungstheorie
Entwicklungstheorie ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die unterschiedlichen Ansätze und Modelle zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklungen beschreibt. Die Entwicklungstheorie ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Forschung und dient dazu,...
Benutzungsgebühr
Benutzungsgebühr ist ein Begriff, der sich auf eine Gebühr bezieht, die für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Einrichtungen erhoben wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Benutzungsgebühr auf...
mehrstufige Produktion
"Mehrstufige Produktion" is an essential concept in the field of capital markets and plays a crucial role in understanding the dynamics of various investment vehicles. This German term refers to...
landwirtschaftlich genutzte Fläche
Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist. Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in...