Streckengeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Streckengeschäft für Deutschland.
Streckengeschäft (in English, "agency agreement") ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird und sich auf eine besondere Form des Handels bezieht.
In einem Streckengeschäft agiert ein Vermittler oder eine Agentur als Mittelsmann zwischen einem Käufer und einem Verkäufer von Wertpapieren. Der Vermittler tritt nicht als direkter Partei in den Handel ein, sondern ermöglicht die Transaktion, indem er die Bestellungen des Käufers annimmt und sie an den Verkäufer weiterleitet. Im Streckengeschäft handelt es sich also um einen Handel auf Kommissionsbasis, bei dem der Vermittler eine Vermittlungsgebühr oder Provision erhält, um die Transaktion zu erleichtern. Dieser Vermittler kann beispielsweise eine Bank, ein Maklerunternehmen oder ein spezialisierter Wertpapierhändler sein. Eine der Hauptfunktionen des Streckengeschäfts besteht darin, die Liquidität der Märkte zu verbessern, da der Vermittler potenziell umfangreiche Handelsaktivitäten bündeln kann. Dieser Effekt entsteht durch die Bereitstellung von Handelsmöglichkeiten für verschiedene Arten von Wertpapieren und die Zusammenführung von Käufern und Verkäufern, die möglicherweise nicht direkt miteinander handeln können oder wollen. Darüber hinaus bietet das Streckengeschäft den Vorteil der Anonymität. Käufer und Verkäufer können ihre Identitäten vor der Gegenpartei verbergen, was den Marktteilnehmern gewünschte Diskretion bietet. Dies kann insbesondere in Fällen nützlich sein, in denen große Handelspositionen aufgebaut werden und die Offenlegung dieser Positionen eine Marktreaktion oder -manipulation auslösen könnte. Die Abwicklung eines Streckengeschäfts erfolgt typischerweise über ein Clearing- und Abwicklungssystem, das sicherstellt, dass die Wertpapiertransaktionen reibungslos ablaufen und die Absicherung gegen mögliche Kontrahentenrisiken gewährleistet ist. In der heutigen globalisierten Finanzwelt wird das Streckengeschäft aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz immer häufiger genutzt. Es eröffnet Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, Wertpapiertransaktionen auf sichere und effektive Weise abzuwickeln, ohne direkt in den Markt eingreifen zu müssen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie umfassende Informationen und Aktualisierungen zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten, die Sie benötigen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu investieren.Letter of Credit (L/C)
Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...
Pro-Kopf-Einkommen
Pro-Kopf-Einkommen ist ein wirtschaftlicher Indikator, der das durchschnittliche Einkommen einer Person in einer bestimmten geografischen Region oder einem Land misst. Es wird oft verwendet, um den Wohlstand und die wirtschaftliche...
Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG)
Das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Anlegern in Kapitalmärkten stärken und die Effizienz dieser Märkte verbessern soll. Dieses Gesetz befasst sich...
Hebelprodukte
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...
Kriminologie
Kriminologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Erforschung und Analyse von Verbrechen und den damit verbundenen sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekten befasst. Das Hauptziel der Kriminologie ist es,...
Absatzvolumen
Absatzvolumen ist ein entscheidendes Maß für den Erfolg eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten...
Kapitalakkumulation
Kapitalakkumulation bezeichnet den Prozess des zunehmenden Wachstums und der Ansammlung von Kapital durch Investitionen in verschiedenen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er...
flexible Arbeitszeit
Titel: Flexible Arbeitszeit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Flexible Arbeitszeit ist ein Begriff, der im Kapitalmarktumfeld eine besondere Bedeutung hat. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...
Einmarkenstrategie
Die Einmarkenstrategie, auch bekannt als Single-Brand-Strategie, ist eine Unternehmensstrategie, bei der ein Unternehmen ausschließlich eine Marke für alle seine Produkte und Dienstleistungen verwendet. Diese Strategie kann in verschiedenen Branchen angewendet...
Rohstoffwirtschaft
Die Rohstoffwirtschaft beschreibt den Wirtschaftszweig, der sich mit dem Abbau, der Verarbeitung und dem Handel von natürlichen Ressourcen befasst. Sie umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die darauf abzielen, Rohstoffe...

