Stapelverarbeitung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stapelverarbeitung für Deutschland.

Stapelverarbeitung Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Stapelverarbeitung

Stapelverarbeitung (englisch: batch processing) bezeichnet ein wichtiger Prozess in der Informationsverarbeitung von Finanzinstituten und Unternehmen.

Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in Chargen oder Stapeln anstatt einzeln, wodurch komplexe Aufgaben zeitsparend bewältigt werden können. In der Kapitalmarktwelt spielt Stapelverarbeitung eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Abwicklung von Transaktionen und der Verwaltung von Portfolios. Durch die Konsolidierung von Datensätzen und die Zusammenfassung mehrerer Transaktionen in einem Stapel können Finanzinstitute und Investoren Zeit und Ressourcen sparen. Dieser Prozess bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Aufgaben gleichzeitig und automatisch durchzuführen, was die Effizienz deutlich steigert. Bei der Stapelverarbeitung erfolgt die Ausführung der Aufgabensequenziell, wobei jede Aufgabe nacheinander abgearbeitet wird. Dieser Prozess wird normalerweise außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt, um Störungen der aktiven Transaktionen zu vermeiden. Der Stapel enthält eine Gruppe von Transaktionen oder Daten, die sorgfältig überprüft und bearbeitet werden, um Genauigkeit und konsistente Ergebnisse zu gewährleisten. Die Verwendung von Stapelverarbeitung bietet mehrere Vorteile. Erstens kann die Verarbeitung großer Datenmengen effizienter und schneller abgeschlossen werden. Zweitens ermöglicht sie die Verarbeitung in großen Mengen, was zu einer besseren Nutzung der Systemressourcen führt. Drittens minimiert sie das Risiko von Fehlern und erhöht die Datenintegrität, da Transaktionen innerhalb eines Stapels in einem zusammenhängenden Prozess abgewickelt werden. Insgesamt spielt Stapelverarbeitung eine entscheidende Rolle im Kapitalmarktsektor, da sie Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, ihre täglichen Finanzaktivitäten effizient zu verarbeiten. Durch die Verwendung eines strukturierten und automatisierten Ansatzes können finanzielle Transaktionen reibungsloser abgewickelt, Risiken minimiert und die Produktivität gesteigert werden. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unsere Leser mit qualitativ hochwertigen Informationen zu versorgen, um ihre finanziellen Entscheidungen fundiert zu treffen. Unser umfangreiches Glossar bietet detaillierte und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Stapelverarbeitung, um das Verständnis der Kapitalmärkte zu fördern und Investoren zu unterstützen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und recherchieren Sie mit Eulerpool.com, um Ihre Investitionen erfolgreich zu gestalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Werbeberufe

"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...

Geoökologie

Geoökologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen und geologischen Prozessen untersucht. Es befasst sich mit der Erforschung und dem Verständnis der Auswirkungen geologischer Faktoren auf die Umwelt...

Exportkommissionär

Exportkommissionär ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Exportwesen. Ein Exportkommissionär ist ein Beauftragter oder Zwischenhändler, der im Auftrag eines Exporteurs agiert und beim Verkauf von...

Stapelbuchhaltung

Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...

Kappungsgrenze

Kappungsgrenze bezieht sich auf eine gesetzlich festgelegte Obergrenze für Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverhältnissen in Deutschland. Diese Regelung wurde mit dem Ziel entwickelt, die Mietbelastung für Mieterinnen und Mieter zu begrenzen...

Valutenkonto

Valutenkonto - Definition und Bedeutung Ein Valutenkonto bezeichnet ein spezielles Konto, das von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Transaktionen mit ausländischen Währungen abzuwickeln. Es dient als Instrument zur Verwaltung von...

Vertragsrecht

Vertragsrecht bezeichnet den Rechtsbereich, der sich mit den rechtlichen Regelungen und Grundsätzen rund um Verträge befasst. Es ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Zivilrechts und bildet eine essentielle Grundlage für...

Kontingenzkoeffizient

Der Kontingenzkoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke der Beziehung zwischen zwei nominalskalierten Variablen misst. Er wird auch als Cramérs V bezeichnet, benannt nach dem schwedischen Mathematiker Harald Cramér....

Marktkonstellation

Die Marktkonstellation beschreibt die spezifische Anordnung verschiedener Elemente und Faktoren in einem bestimmten Marktumfeld. Eine genaue Analyse und Bewertung der Marktkonstellation ermöglicht es Anlegern, die aktuellen und potenziellen Marktbedingungen besser...

Inflationsrate

Die Inflationsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus widerspiegelt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, in welchem Ausmaß die Preise für Waren...