Eulerpool Premium

Splitting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Splitting für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Splitting

"Splitting" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich insbesondere auf Aktien bezieht.

Es beschreibt einen Prozess, bei dem eine bestehende Aktie in mehrere kleinere Einheiten aufgeteilt wird, wobei die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien erhöht wird. Dieser Vorgang wird von Unternehmen in der Regel durchgeführt, um die Liquidität der Aktie zu verbessern und potenziell den Handel zu erleichtern. Ein Splitting kann in unterschiedlichen Verhältnissen erfolgen, beispielsweise im Verhältnis 2:1, 3:1 oder höher. Bei einem 2:1-Splitting erhalten die Aktionäre für jede gehaltene Aktie eine zusätzliche Aktie, während sich der Aktienkurs entsprechend halbiert. Das Verhältnis kann jedoch je nach den Zielen des Unternehmens variieren. Die Auswirkungen eines Splitting können sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre positiv sein. Durch eine Aufteilung der Aktien werden die Stückpreise niedriger, was die Anschaffung einzelner Aktien für Investoren erschwinglicher macht. Dies kann das Interesse potenzieller Investoren wecken und die Handelsaktivität erhöhen. Für Aktionäre kann ein Splitting bedeuten, dass sie nach dem Vorgang mehr Aktien besitzen. Obwohl der Wert der Einzelaktien reduziert wird, bleibt der Gesamtwert ihrer Investition unverändert. Dies kann zu einer höheren Liquidität führen und ermöglicht den Aktionären eine größere Flexibilität bei Kauf- oder Verkaufsentscheidungen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Splitting keine unmittelbaren Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens hat. Es ändert nicht den gesamten Marktwert des Unternehmens oder das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital. Es handelt sich lediglich um eine Anpassung der Anzahl der ausstehenden Aktien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Splitting" einen Prozess beschreibt, bei dem eine Aktie in mehrere kleinere Einheiten aufgeteilt wird, um die Liquidität und den Handel zu verbessern. Dieser Vorgang hat potenziell positive Auswirkungen auf Unternehmen und Aktionäre, da er das Interesse von Investoren wecken und die Flexibilität erhöhen kann.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Wanderungsstatistik

Die Wanderungsstatistik ist eine Analysemethode, die zur Untersuchung von Bevölkerungsbewegungen innerhalb eines geografischen Gebiets wie einer Stadt, Region oder eines Landes verwendet wird. Sie bietet einen Einblick in die Muster...

sektorspezifische Faktoren

Sektorspezifische Faktoren sind spezifische Einflussgrößen, die sich auf bestimmte Branchen oder Sektoren des Kapitalmarktes auswirken. Diese Faktoren haben das Potenzial, die Performance von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen innerhalb...

Feiertage

Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...

Vergleichsverfahren

Das Vergleichsverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes eines Vermögenswertes durch den Vergleich mit ähnlichen Vermögenswerten auf dem Markt. Es wird häufig in der Bewertung von Immobilien und Unternehmen...

Dauerlieferungsvertrag

Dauerlieferungsvertrag: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Dauerlieferungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Abnehmer, die eine anhaltende und regelmäßige Lieferung bestimmter Waren oder Dienstleistungen über...

Transportkette

Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...

höhere Zufallsstichprobenverfahren

"Höhere Zufallsstichprobenverfahren" ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, insbesondere bei der Durchführung von empirischen Studien und Untersuchungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

finanzielle Repression

Finanzielle Repression ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Finanzierungskosten zu senken...

Point-of-Sale-Zahlungen

Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs. Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt...

Geldtransportfahrer

"Geldtransportfahrer" ist ein Begriff, der sich auf einen Beruf bezieht, der hauptsächlich im Bereich der Wertsicherung und Finanzlogistik tätig ist. Ein Geldtransportfahrer ist für die sichere und verlässliche Verwahrung und...