Schenkung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schenkung für Deutschland.
Schenkung - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine Schenkung ist eine gängige Rechtspraxis, bei der eine Person (der Schenker) freiwillig und ohne Gegenleistung Vermögenswerte an eine andere Person (den Begünstigten) überträgt.
Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst eine Schenkung die Übertragung von Vermögenswerten wie Geld, Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten. Der Begünstigte erhält diese Vermögenswerte als Geschenk, ohne eine Verpflichtung zur Rückzahlung einzugehen. Schenkungen können in vielen Situationen auftreten, einschließlich familiärer Vereinbarungen, gemeinnütziger Spenden oder philanthropischer Handlungen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte können Schenkungen jedoch auch als Steuerplanungsinstrument genutzt werden, um mögliche steuerliche Konsequenzen zu verringern oder Vermögenswerte auf zukünftige Generationen zu übertragen. Ein grundlegendes Konzept bei der Schenkung von Vermögenswerten ist der "Steuerwert". Der Steuerwert bezieht sich auf den Wert des übertragenen Vermögens, der für die Berechnung der anfallenden Steuern herangezogen wird. Die Bestimmung des Steuerwerts für verschiedene Arten von Vermögenswerten in verschiedenen Jurisdiktionen kann komplex sein und erfordert in der Regel professionelle Beratung von Steuerexperten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Schenkungen bestimmten staatlichen Vorschriften und rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen. In einigen Ländern können bestimmte Schenkungen meldepflichtig sein oder rechtliche Einschränkungen hinsichtlich der Übertragung von Vermögenswerten beinhalten. Daher ist es für Investoren und Schenker von entscheidender Bedeutung, sich über die spezifischen Vorschriften in ihrem Land oder ihrer Region zu informieren. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Kryptowährungen wie Bitcoin und anderen digitalen Assets auf den Kapitalmärkten ist es auch erwähnenswert, dass Schenkungen in Form von Kryptowährungen stattfinden können. Die Übertragung von Kryptowährungen als Schenkung erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen und geeignete Sicherheitsvorkehrungen, um die sichere Übertragung der digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten. Insgesamt stellt die Schenkung von Vermögenswerten eine wichtige rechtliche und steuerliche Praxis dar, die Investoren nutzen können, um ihr Vermögen effektiv zu übertragen oder wohltätige Zwecke zu unterstützen. Bei komplexen Schenkungsvereinbarungen ist es ratsam, sich an einen erfahrenen Anwalt oder Steuerberater zu wenden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und steuerliche Auswirkungen berücksichtigt werden.Alterseinkünftegesetz (AltEinkG)
Das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) ist ein deutsches Steuerrecht, das speziell auf die Besteuerung von Einkünften im Zusammenhang mit Ruhestands- und Altersvorsorgeleistungen abzielt. Es wurde im Jahr 2005 verabschiedet und trat vollständig...
Abstraktionsprinzip
Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...
Ziel-Mittel-Beziehung
Ziel-Mittel-Beziehung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ziel-Mittel-Beziehung ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verbindung zwischen den Zielen eines Investors und den Mitteln, die er einsetzt, beschreibt....
Einkommensteuer-Hinweise (EStH)
"Einkommensteuer-Hinweise (EStH)" sind ein zentrales Instrument für Steuerpflichtige und Steuerexperten in Deutschland, um die komplexen Regelungen und Vorschriften der Einkommensteuer zu verstehen und anzuwenden. Diese Hinweise werden vom Bundesministerium der...
Fiskalvertreter
Der Begriff "Fiskalvertreter" bezieht sich auf eine juristische Person oder eine Organisation, die im Namen und im Interesse eines anderen Finanzinstrumente verwaltet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine treuhänderische...
nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft
Definition: "Nicht eheliche (Lebens-)Gemeinschaft" in capital market context refers to a legal concept in German civil law that denotes a non-marital partnership or cohabitation. It is a term primarily used...
unterproportionale Kosten
Unterproportionale Kosten sind ein Begriff aus den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierinvestitionen. Diese beziehen sich auf die Kosten, die bei einer Investition anfallen, jedoch nicht proportional zum investierten Betrag...
integriertes Service- und Datennetz
Definition: Integriertes Service- und Datennetz Das integrierte Service- und Datennetz ist ein komplexes Konzept, das in der Finanzindustrie zur Bereitstellung einer umfassenden und effizienten Informationsinfrastruktur verwendet wird. Es handelt sich um...
Außenwirtschaftsrecht
Außenwirtschaftsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen...
registrierter Erlaubnisinhaber
"Registrierter Erlaubnisinhaber" ist ein Begriff, der üblicherweise im deutschen Finanzsektor verwendet wird und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) eine Genehmigung erhalten...

