Eulerpool Premium

Sozial-Dumping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozial-Dumping für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Sozial-Dumping

Sozial-Dumping bezeichnet eine Praxis, bei der ein Unternehmen seine Kosten minimiert, indem es Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte untergräbt.

Dies geschieht in der Regel durch die Ausbeutung von Arbeitnehmern, indem niedrige Löhne gezahlt, Überstunden erzwungen oder unzureichende Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Das Hauptziel des Sozial-Dumpings besteht darin, Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem man auf Kosten der Arbeitnehmer spart. Eine typische Situation, in der Sozial-Dumping zum Tragen kommt, ist, wenn ein Unternehmen in einem Land mit niedrigen Lohnkosten oder schwacher Regulierung produziert und dann seine Waren oder Dienstleistungen in Länder mit höheren Sozialstandards exportiert. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Preise zu senken und eine starke Wettbewerbsposition zu erlangen. Sozial-Dumping hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Arbeitnehmer. Es verzerrt den fairen Wettbewerb und zwingt Unternehmen mit höheren Sozialstandards in Schwierigkeiten. Die Arbeiter leiden unter schlechteren Arbeitsbedingungen und niedrigeren Löhnen, was zu sozialer Ungleichheit und Armut führen kann. Um Sozial-Dumping zu bekämpfen, haben viele Länder Anti-Dumping-Maßnahmen und -richtlinien eingeführt. Diese umfassen in der Regel die Einführung von Mindestlöhnen, Arbeitszeitbeschränkungen und Sicherheitsstandards. Darüber hinaus können internationale Organisationen wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Europäische Union (EU) ihre Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung und Durchsetzung entsprechender Regulierungen unterstützen. Insgesamt ist Sozial-Dumping ein problematisches Phänomen in den globalen Kapitalmärkten. Es erfordert eine koordinierte Anstrengung von Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen, um faire Bedingungen für Arbeitnehmer zu gewährleisten und den fairen Wettbewerb aufrechtzuerhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Gewahrsam

Definition von "Gewahrsam" in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gewahrsam" auf die physische oder rechtliche Kontrolle von Vermögenswerten. Dabei kann dieser Begriff bei verschiedenen Finanzinstrumenten wie...

DSS

DSS: Definition im Bereich der professionellen Finanzwelt Die Abkürzung DSS steht für Decision Support System (auf Deutsch: Entscheidungsunterstützungssystem). In der Welt der Investmentindustrie umfasst ein DSS eine spezielle Software, die Finanzexperten...

Medienverbund

Ein Medienverbund bezeichnet eine Kooperation oder Verbindung mehrerer Medienunternehmen oder -plattformen, um Synergieeffekte zu nutzen und ihre Reichweite sowie ihr Leistungsportfolio zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es Medienunternehmen,...

Basket Optionen

Basket Optionen (auch als Korbbasketoptionen oder Indexkorbbasketoptionen bekannt) sind eine Art von exotischen Optionen, die es dem Käufer ermöglichen, Wetten auf eine Gruppe von Vermögenswerten oder Indizes abzuschließen. Bei Basket...

Cross Border Leasing

Cross Border Leasing - Definition und Erklärung Cross Border Leasing ist eine Finanztransaktionsstruktur, bei der ein Unternehmen aus einem Land Vermögenswerte wie beispielsweise Infrastruktureinrichtungen oder Ausrüstungen an ein Unternehmen in einem...

Effizienz des Kapitalmarkts

Die Effizienz des Kapitalmarkts bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Informationen effektiv und schnell zu verarbeiten, um faire und genaue Preise für Wertpapiere zu bestimmen. Ein effizienter Kapitalmarkt ist...

Globalisierungsstrategie

Title: Globalisierungsstrategie - Definition im Bereich des Kapitalmarktes Definition: Eine Globalisierungsstrategie bezieht sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine internationale Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit auf...

Unternehmungsergebnis

Unternehmungsergebnis - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Unternehmungsergebnis ist ein zentraler Begriff in der Finanzberichterstattung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um...

Wirtschaftsstruktur

Die Wirtschaftsstruktur umfasst die verschiedenen Elemente, die die Grundlage einer Volkswirtschaft bilden. Sie beschreibt die Art und Weise, wie Ressourcen innerhalb einer Wirtschaft verteilt sind und wie die Produktion organisiert...

Bilanzbuch

Das Bilanzbuch ist ein zentrales Instrument im Rechnungswesen für Unternehmen und Investoren. Es dient der systematischen Erfassung und Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Bilanzbuch...