Eulerpool Premium

Sonderinsolvenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonderinsolvenz für Deutschland.

Sonderinsolvenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sonderinsolvenz

Die Sonderinsolvenz bezeichnet einen speziellen Insolvenzantrag, der von einem Gläubiger gestellt wird, um ausstehende Forderungen gegenüber einem Schuldner geltend zu machen.

Dieser spezifische Insolvenzantrag wird auch als Einzelinsolvenz oder Individualinsolvenz bezeichnet. Im Gegensatz zur Regelinsolvenz, bei der der Schuldner selbst den Insolvenzantrag stellt, tritt der Gläubiger bei der Sonderinsolvenz als Antragsteller auf, um seine eigenen Forderungen zu sichern. Die Sonderinsolvenz ist ein wichtiges Instrument zur Durchsetzung von Gläubigerrechten und bietet dem Gläubiger eine alternative Möglichkeit, seine Forderungen zu realisieren, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Gläubiger, den Insolvenzantrag unabhängig vom Willen des Schuldners zu stellen. Die Sonderinsolvenz bietet verschiedene Vorteile für den Gläubiger. Zum einen ermöglicht sie eine unabhängige Prüfung der finanziellen Situation des Schuldners, um die Erfolgsaussichten des Insolvenzverfahrens abzuschätzen. Zum anderen ermöglicht sie dem Gläubiger, seine Forderungen unabhängig von anderen Gläubigern geltend zu machen und seine Interessen effektiv zu vertreten. Der Ablauf einer Sonderinsolvenz kann je nach Rechtsordnung variieren. In der Regel beginnt das Verfahren mit dem Antrag des Gläubigers beim zuständigen Insolvenzgericht. Das Gericht prüft dann die formale Zuständigkeit des Antrags sowie die finanzielle Situation des Schuldners. Wenn das Gericht den Insolvenzantrag für zulässig hält, wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Schuldners verwaltet und die Forderungen der Gläubiger bedient. Die Sonderinsolvenz bietet somit eine wichtige rechtliche Grundlage, um Gläubigerinteressen zu schützen und die Chancen auf eine erfolgreiche Befriedigung ausstehender Forderungen zu erhöhen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen zu verschiedenen finanziellen Instrumenten und Rechtsverfahren wie der Sonderinsolvenz, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Note: The term "Sonderinsolvenz" does not have a literal English translation. The closest term is "individual insolvency" or "special insolvency".
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Insolvenzverschleppung

Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....

Bearbeitungsprovision

Bearbeitungsprovision - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Bearbeitungsprovision ist eine Gebühr, die von Kreditgebern oder Banken erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung eines Kreditantrags oder einer Finanztransaktion zu decken. Sie...

Disponierbarkeit

Disponierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, seine finanziellen Ressourcen schnell und effizient zu mobilisieren, um Anlageentscheidungen zu treffen. In einfachen Worten ist es die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln,...

angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken. Dabei geht es darum, die...

ökologieorientierte Produktion

"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...

Ausschussabweichung

Ausschussabweichung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Diese Terminologie bezieht sich auf die Abweichungen zwischen dem tatsächlichen...

Sekundärbedarf

Sekundärbedarf ist ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren und Krediten. Es bezieht sich auf den Bedarf von Investoren und Institutionen an zusätzlichen finanziellen Ressourcen,...

Stand-by-Arrangement

Stand-by-Arrangement (SBA) oder Bereitschaftsvereinbarung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verwendet wird. Eine Stand-by-Arrangement ermöglicht es einem Mitgliedsland, finanzielle Unterstützung vom IWF...

Lohnfortzahlung

"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dieses Konzept, das sich...

Erlösrechnung

Die Erlösrechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse der Einnahmen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Prozess hilft Investoren,...