Social Distancing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Distancing für Deutschland.
Soziale Distanzierung: Definition und Bedeutung Soziale Distanzierung ist ein Konzept, das in Zeiten von Krisen, Epidemien oder Pandemien eine entscheidende Rolle spielt.
Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen, indem der Kontakt zwischen Menschen verringert wird. Insbesondere in Bezug auf das aufkommende Coronavirus (COVID-19) hat die soziale Distanzierung an Bedeutung gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und viele Regierungen haben die Einführung von sozialer Distanzierung als grundlegende Methode empfohlen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Soziale Distanzierung beinhaltet das Vermeiden von Menschenansammlungen, das Reduzieren persönlicher Kontakte und das Aufrechterhalten eines körperlichen Abstands zu anderen Personen. Dazu gehören auch das Vermeiden von Händeschütteln, Umarmungen oder Küssen sowie das Tragen von Schutzmasken, wenn eine physische Distanzierung nicht möglich ist. Die Bedeutung der sozialen Distanzierung liegt in der Minimierung der Übertragung von Krankheitserregern von einer Person auf eine andere. Indem der Kontakt zwischen Individuen eingeschränkt wird, wird das Risiko der Ausbreitung von Infektionen deutlich reduziert. Im Kontext der Finanzmärkte können Maßnahmen zur sozialen Distanzierung erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen haben. Insbesondere bei Aktien kann dies zu einem Rückgang der Nachfrage nach Unternehmen führen, die stark von physischer Interaktion oder Personenverkehr abhängig sind, wie beispielsweise Einzelhandelsunternehmen oder Fluggesellschaften. Darüber hinaus hat die soziale Distanzierung auch das Potenzial, sich auf den Anleihemarkt auszuwirken. Die Unsicherheit und wirtschaftlichen Auswirkungen einer Pandemie können dazu führen, dass Investoren Anleihen bevorzugen, die als sicherer Hafen gelten, wodurch die Renditen sinken können. Es ist wichtig, die Bedeutung der sozialen Distanzierung in Zeiten von Krisen zu erkennen und die von den Regierungen empfohlenen Maßnahmen zu befolgen. Die Einhaltung dieser Praktiken kann dazu beitragen, die Übertragung von Krankheitserregern einzuschränken und somit zur Sicherheit der Gesellschaft beizutragen.statische Bilanz
Die statische Bilanz ist ein Finanzinstrument zur Beurteilung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem spezifischen Zeitpunkt. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines...
Pariser Börse
Die Pariser Börse, auch bekannt als Euronext Paris, ist einer der führenden Finanzmärkte Europas. Sie ist Teil der Euronext-Gruppe und fungiert als primärer Handelsplatz für Aktien, Anleihen, Derivate und andere...
Werte
Die Kapitalmärkte sind ein komplexes System, in dem Investoren auf der Suche nach Werten sind, die langfristiges Wachstumspotenzial und solide Renditen bieten. "Werte" ist ein bedeutsames Konzept, das in diesem...
Pfandeffekten
Pfandeffekten sind eine spezifische Art von Wertpapieren, die von Bundeswertpapierverwaltung und bundesunmittelbaren Kreditinstituten ausgegeben werden. Sie werden auch als Pfandbriefe bezeichnet und sind eine wichtige Anlageform für verschiedene Investorengruppen im...
Kapitalsammelstellen
Kapitalsammelstellen ist ein Fachbegriff, der sich auf Organisationen oder Einrichtungen bezieht, die Kapital von Investoren sammeln, um es dann in verschiedenen Anlageoptionen zu investieren. Diese Kapitalquellen spielen eine entscheidende Rolle...
Kaufkrafteffekt
Der Kaufkrafteffekt ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Fähigkeit einer bestimmten Währung, Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu erwerben. Er spielt...
Unteragent
Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...
kalkulatorische Erlöse
Kalkulatorische Erlöse sind transaktionsunabhängige Einnahmen in einem Unternehmen, die auf rein kalkulatorischen Überlegungen basieren. Sie werden nicht durch tatsächliche Verkaufsaktivitäten oder externe Kunden generiert, sondern dienen als rechnerische Größe zur...
einzige Anlaufstelle
"Einzige Anlaufstelle" is a crucial concept in the world of capital markets. This German term, directly translated as "sole point of contact," refers to a unified and comprehensive platform that...
Zustandsgleichungen
Die Zustandsgleichungen sind ein Schlüsselkonzept in der Finanzanalyse und -modellierung, insbesondere in den Bereichen Investitionen, Kapitalmärkte und Wertpapierhandel. Diese Gleichungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung und Vorhersage von...