Eulerpool Premium

Extendible Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extendible Optionen für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Extendible Optionen

Extendible Optionen, manchmal auch als Verlängerungsoptionen bezeichnet, sind Optionen, die dem Inhaber das Recht geben, den Zeitraum der Option um eine vorbestimmte Zeit zu verlängern.

Die Verlängerungsoption steht dem Inhaber nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Verfügung. Sie kann vor dem Ablaufdatum der ursprünglichen Option ausgeübt werden, um die Lebensdauer der Option zu verlängern. Dieser Typ von Optionskontrakt wird im Allgemeinen von Händlern genutzt, die eine Meinung darüber haben, wie sich ein bestimmtes Wertpapier in der Zukunft entwickeln wird, aber nicht sicher sind, ob ihr Zeitrahmen angemessen ist. Durch Investition in die Verlängerungsoption erhält der Anleger die Flexibilität, seine Position zu verlängern, falls sich der Markt nicht so entwickelt, wie ursprünglich erwartet. Die Bedingungen der Verlängerungsoption variieren, aber die meisten ermöglichen eine Verlängerung der Optionsfrist um mehrere Monate oder sogar Jahre. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verlängerungsoption die Kosten für den Optionsvertrag erhöhen kann, wodurch der potenzielle Gewinn gedämpft wird. Extendible Optionen sind in der Regel nicht übermäßig verbreitet, da sie sich nur für bestimmte Anlagestrategien und Marktbedingungen eignen. Insbesondere sind sie in einem volatilen Marktumfeld sinnvoll, wo es schwierig ist, genaue Vorhersagen darüber zu treffen, wann eine bestimmte Bewegung am Markt eintreten wird. Insgesamt bieten Verlängerungsoptionen eine nützliche Möglichkeit, um dem Anleger Flexibilität zu geben und ihn gegen unvorhergesehene Marktbedingungen zu schützen. Händler sollten jedoch gründlich darüber nachdenken, ob die Verlängerungsoption für ihre spezifische Anlagestrategie geeignet ist und ob sich die Kosten im Verhältnis zum potenziellen Gewinn lohnen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Kooperationslösungen

Kooperationslösungen sind innovative und strategische Lösungsansätze, die verschiedene Akteure im Finanzsektor zusammenbringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Synergien zu nutzen. Diese Lösungen basieren auf partnerschaftlichen Beziehungen und ermöglichen es...

Jobenlargement

Jobenlargement, auch als Tätigkeitserweiterung bekannt, bezieht sich auf eine Personalentwicklungstechnik, die darauf abzielt, die Arbeitsbereiche und Aufgaben eines Mitarbeiters zu erweitern und zu diversifizieren, um seine berufliche Entwicklung und Motivation...

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO)

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) ist ein bundesweites Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Binnenschifffahrt in Deutschland festlegt. Es umfasst Vorschriften für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den Binnenschifffahrtsstraßen, einschließlich...

Exportrestriktion

Exportrestriktionen sind staatlich festgelegte Maßnahmen, die den Export bestimmter Waren, Dienstleistungen oder Technologien aus einem Land beschränken oder kontrollieren. Diese Restriktionen werden von Regierungen in der Regel aus wirtschaftlichen, politischen...

Biohacking

Biohacking ist ein Begriff, der die Kombination von Biologie und Hacking beschreibt. Es bezieht sich auf die Nutzung von technologischen und biologischen Methoden, um den menschlichen Körper zu verbessern und...

Fachschule für Betriebswirtschaft

Die "Fachschule für Betriebswirtschaft" ist eine hoch angesehene Bildungseinrichtung, die sich auf die Vermittlung von fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen spezialisiert hat. Sie ist sowohl für angehende Unternehmer als auch für bereits...

Zugriffszeit

Zugriffszeit bezieht sich auf die Dauer, die ein Computer benötigt, um auf Daten oder Informationen zuzugreifen und diese abzurufen. In der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere in Bezug auf Investoren...

Conditionality

Begriff: Conditionality Definition: Conditionality bezieht sich auf die Bedingungen, die von Kreditgebern oder Anlegern festgelegt werden, um bestimmten Zielen oder Handlungen seitens des Schuldners oder Kreditnehmers zuzustimmen. Im Wesentlichen handelt es sich...

Außenhandelsfinanzierung

Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...

Spiellust

Spiellust ist ein Begriff, der in den Bereichen Investment und Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Lust oder den Drang bezieht, an spekulativen Aktivitäten teilzunehmen. Das Wort setzt sich...