Shared Services Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shared Services für Deutschland.
Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen.
Diese gemeinsamen Dienstleistungen stellen eine kosteneffektive Methode dar, um repetitive Aufgaben zu bündeln und Ressourcen zu teilen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten betrieblichen Effizienz führen kann. Innerhalb einer Organisation umfassen gemeinsame Dienstleistungen Funktionen wie Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Informationstechnologie, Einkauf, Logistik sowie andere unterstützende Dienstleistungen. Durch die Zusammenlegung dieser Funktionen können Unternehmen Skaleneffekte nutzen, indem sie Synergien schaffen und die Prozesse standardisieren. Dadurch werden Kosten gesenkt, die operative Effizienz gesteigert und die Qualität der abteilungsübergreifenden Dienstleistungen verbessert. Gemeinsame Dienstleistungen können intern innerhalb eines Unternehmens oder extern über spezialisierte Dienstleistungsanbieter bereitgestellt werden. Unternehmen entscheiden sich oft für gemeinsame Dienstleistungen, um eine zentrale Expertise zu nutzen, die häufig in einem einzigen Organisationsbereich konzentriert ist. Diese Expertise kann dann anderen Abteilungen oder Unternehmensbereichen zugänglich gemacht werden, um Synergien zu nutzen und unnötige Doppelarbeit zu vermeiden. Die Implementierung von gemeinsamen Dienstleistungen erfordert eine sorgfältige Planung und eine klare Kommunikation. Es ist wichtig, die Interessen und Anforderungen der beteiligten Abteilungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleistet ist. Das Festlegen gemeinsamer Standards und klarer Verantwortlichkeiten ist ebenfalls entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Insgesamt bieten gemeinsame Dienstleistungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Durch die Nutzung dieser organisatorischen Struktur können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und sich auf ihre Kerngeschäftsfunktionen konzentrieren.arbeitsintensiv
Definition: Arbeitsintensiv Arbeitsintensiv ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der den Grad der Arbeitskraftnutzung zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. In einem arbeitsintensiven Unternehmen ist der Einsatz von Arbeitskräften im Vergleich zu...
Zollsätze
Zollsätze, auch bekannt als Zolltarife, sind ein entscheidendes Konzept im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Als Bestandteil des Zollrechts regeln sie, welche Gebühren und Steuern beim Import und...
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst. In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die...
Annahme der Zuteilung
Annahme der Zuteilung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Emission von Wertpapieren und deren Zuteilung verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf den Prozess, bei dem ein...
Spotwerbung
Spotwerbung ist eine Werbestrategie, die auf kurzen Werbeclips basiert, die im Fernsehen, Radio oder Online ausgestrahlt werden. Diese Werbeclips, auch als Spots bezeichnet, werden gezielt platziert, um die Aufmerksamkeit der...
Transnational Corporation (TNC)
Transnationale Unternehmen (TNC) sind große, kapitalintensive Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg operieren und dabei Geschäftstätigkeiten in verschiedenen Ländern ausüben. Diese Unternehmen sind in der Regel multinationale Konzerne, die in...
Digitaler Zwilling
Digitaler Zwilling Der Begriff "Digitaler Zwilling" bezieht sich auf eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts oder Systems. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Digitale Zwilling auf die digitale Repräsentation von...
spezifische Kosten
Spezifische Kosten, auch bekannt als Einzelkosten, sind Aufwendungen, die speziell für bestimmte Anlageinstrumente oder Transaktionen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten werden oft als Teil der Gesamtkosten einer Anlage betrachtet...
variable Rate
Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...
Prozessorganisation
Die Prozessorganisation bezeichnet die systematische Gestaltung und Strukturierung von Unternehmensprozessen, um eine effiziente und reibungslose Durchführung von Geschäftsabläufen sicherzustellen. Sie ist ein zentrales Element des Prozessmanagements und zielt darauf ab,...