Shared Services Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shared Services für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Shared Services

Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen.

Diese gemeinsamen Dienstleistungen stellen eine kosteneffektive Methode dar, um repetitive Aufgaben zu bündeln und Ressourcen zu teilen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten betrieblichen Effizienz führen kann. Innerhalb einer Organisation umfassen gemeinsame Dienstleistungen Funktionen wie Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Informationstechnologie, Einkauf, Logistik sowie andere unterstützende Dienstleistungen. Durch die Zusammenlegung dieser Funktionen können Unternehmen Skaleneffekte nutzen, indem sie Synergien schaffen und die Prozesse standardisieren. Dadurch werden Kosten gesenkt, die operative Effizienz gesteigert und die Qualität der abteilungsübergreifenden Dienstleistungen verbessert. Gemeinsame Dienstleistungen können intern innerhalb eines Unternehmens oder extern über spezialisierte Dienstleistungsanbieter bereitgestellt werden. Unternehmen entscheiden sich oft für gemeinsame Dienstleistungen, um eine zentrale Expertise zu nutzen, die häufig in einem einzigen Organisationsbereich konzentriert ist. Diese Expertise kann dann anderen Abteilungen oder Unternehmensbereichen zugänglich gemacht werden, um Synergien zu nutzen und unnötige Doppelarbeit zu vermeiden. Die Implementierung von gemeinsamen Dienstleistungen erfordert eine sorgfältige Planung und eine klare Kommunikation. Es ist wichtig, die Interessen und Anforderungen der beteiligten Abteilungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleistet ist. Das Festlegen gemeinsamer Standards und klarer Verantwortlichkeiten ist ebenfalls entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Insgesamt bieten gemeinsame Dienstleistungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Durch die Nutzung dieser organisatorischen Struktur können Unternehmen ihre Ressourcen optimal nutzen und sich auf ihre Kerngeschäftsfunktionen konzentrieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Lawinensteuer

Die "Lawinensteuer" ist ein Fachbegriff im Bereich der Finanzmarktregulierung und bezieht sich auf eine spezifische Steuerform, die in einigen Ländern Anwendung findet. Sie wird auch als Finanztransaktionssteuer oder Börsenumsatzsteuer bezeichnet...

Produktionskosten

Produktionskosten bezeichnen die Gesamtausgaben, die zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Sie bilden eine wichtige Größe in der Analyse von Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...

Vormundschaft

Vormundschaft - Definition und Bedeutung Die Vormundschaft ist ein Konzept im deutschen Recht, das die Übernahme der rechtlichen Verantwortung für Minderjährige oder rechtlich beeinträchtigte Personen durch einen Vormund regelt. Der Vormund...

Personalbeurteilung

"Personalbeurteilung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Human Resources (HR) und bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Beurteilung der Leistung eines Mitarbeiters. Diese Bewertung wird in der Regel...

Nachtstromspeicherheizung

"Nachtstromspeicherheizung" ist ein Begriff, der sich auf ein System zur Wärmespeicherung bezieht, das in der Regel nachts genutzt wird, um Energie zu günstigeren Tarifen zu beziehen. Diese Heizungsanlagen werden häufig...

Weinbergsrolle

Die "Weinbergsrolle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezeichnet eine spezielle Rollenverteilung bei der Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen. Im Rahmen dieser Rollenverteilung übernimmt die Weinbergsrolle...

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung. Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines...

Evolutionsstrategie

Die Evolutionsstrategie ist ein leistungsstarkes Optimierungsverfahren, das häufig in der Finanz- und Kapitalmarktforschung eingesetzt wird. Diese Strategie basiert auf den Prinzipien der biologischen Evolution und ermöglicht es Investoren und Händlern,...

ISI

ISI (Investment Services Institute) ist eine prestigeträchtige und angesehene Organisation, die sich der Verbesserung der Kommunikation und des Austauschs von Informationen zwischen Anlegern, Fachleuten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden in den verschiedenen...

Williamson

Der Williamson-Effekt, auch bekannt als Williamson-Beziehung, ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von Oliver E. Williamson, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt die Beziehung zwischen dem Grad...