Selbsthilfe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbsthilfe für Deutschland.
Selbsthilfe bezeichnet eine Maßnahme, die von einer institutionellen Investorengemeinschaft ergriffen wird, um das finanzielle Risiko für ihre Mitglieder zu verringern.
Im Falle von Liquiditätsengpässen oder insolventen Emittenten suchen Investoren nach Lösungen, um mögliche Verluste zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen. Selbsthilfe stellt dabei eine kooperative Aktion dar, bei der Investoren in Form von Konsortien oder Interessengruppen zusammenarbeiten, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden. Diese Art von Maßnahmen werden oft in Märkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen ergriffen. Selbsthilfe ist eine präventive Methode, die die Stabilität des Marktes gewährleisten und das Vertrauen der Investoren aufrechterhalten soll. Die Durchführung von Selbsthilfemaßnahmen erfordert eine sorgfältige Analyse der zugrunde liegenden Risiken und eine umfassende Bewertung der finanziellen Auswirkungen auf die beteiligten Investoren. Zu den häufigsten Selbsthilfemaßnahmen gehören der interne Transfer von Vermögenswerten, die Schaffung von Rückversicherungen, der Verkauf von Vermögenswerten oder die Neuverhandlung von Verträgen. Der Erfolg von Selbsthilfemaßnahmen hängt von der Zusammenarbeit und dem Engagement der beteiligten Investoren ab. In der Regel wird ein professionelles Team beauftragt, die Interessen der Investoren zu vertreten und die Umsetzung der Selbsthilfemaßnahmen zu überwachen. Selbsthilfe ist eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, die Auswirkungen systemischer Risiken zu begrenzen und das Marktumfeld widerstandsfähiger zu machen. Durch eine koordinierte Zusammenarbeit der Investoren können potenzielle Verluste reduziert und finanzielle Schäden minimiert werden. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen freuen wir uns, Ihnen einen umfassenden und akkuraten Glossar zur Verfügung zu stellen, der Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk dient. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Selbsthilfe und viele weitere Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren.Cap-Darlehen
Cap-Darlehen ist eine Art von Darlehensvertrag, bei dem der Zinssatz für eine bestimmte Zeit (normalerweise mehrere Jahre) festgelegt wird, allerdings mit einer Höchstgrenze, die als Zinsobergrenze oder Cap bezeichnet wird....
Bevölkerungsprojektion
Bevölkerungsprojektion bezieht sich auf eine statistische Analyse, die durchgeführt wird, um die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vorherzusagen. Diese Projektionen basieren normalerweise auf einer...
Belegenheitsprinzip
Belegenheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Besteuerung und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen in Bezug auf den Ort, an dem es erzielt wird. Das Prinzip legt fest,...
gewerblich geprägte Personengesellschaft
"Gewerblich geprägte Personengesellschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form von Personengesellschaft bezieht, in der gewerbliche Tätigkeiten ausgeübt werden. Eine Personengesellschaft ist eine Geschäftsform,...
BVR
BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...
Unbefangenheit
Unbefangenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die objektive und unvoreingenommene Herangehensweise bei der Analyse von Anlagechancen zu beschreiben. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger...
Tietmeyer Report
Der Tietmeyer-Bericht ist ein wichtiger Fachbericht, der von Hans Tietmeyer, einem renommierten deutschen Ökonomen und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Bundesbank, verfasst wurde. Dieser Bericht wurde erstmals im Jahr 2000 veröffentlicht...
Kapitalforderung
Definition: Kapitalforderung (Capital Demand) Die Kapitalforderung bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens oder einer Organisation gegenüber Dritten, bei der Kapital zur Verfügung gestellt wird, um die Geschäftstätigkeit oder bestimmte...
Institutionenwerbung
Institutionenwerbung, eine der Säulen des Marketings im Finanzsektor, bezeichnet die strategische Maßnahmen der öffentlichen Kommunikation, die von Finanzinstituten und Banken eingesetzt werden, um ihr Image zu verbessern, das Vertrauen der...
Einzelmaterial-Verbrauchsabweichung
Einzelmaterial-Verbrauchsabweichung, auch bekannt als EMVA, ist ein Begriff, der im Bereich des Supply Chain Managements und der Produktionsplanung verbreitet verwendet wird. Diese Abweichung bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem...

