Eulerpool Premium

Sachwertermittlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachwertermittlung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Sachwertermittlung

Die Sachwertermittlung ist ein Verfahren zur Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten, bei dem der Wert anhand des physischen Zustands und des finanziellen Werts der Vermögenswerte ermittelt wird.

Dieses Verfahren wird häufig von Investoren, Immobilienmaklern, Banken und anderen Finanzinstituten verwendet, um den Preis einer Immobilie oder eines Vermögenswerts zu bestimmen. Die Sachwertermittlung basiert auf einer sorgfältigen Inspektion der Immobilie, bei der sowohl der bauliche Zustand als auch die grundlegenden Merkmale des Vermögenswerts analysiert werden. Hierbei werden Faktoren wie die Qualität der Baumaterialien, die Bauweise, die Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle Abnutzungserscheinungen berücksichtigt. Darüber hinaus fließen auch die Grundstücks- und Standortfaktoren, wie die Lage, Größe und Verfügbarkeit von Versorgungsinfrastrukturen, in die Bewertung ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Sachwertermittlung ist die Berücksichtigung des finanziellen Werts des Vermögenswerts. Dies beinhaltet die Analyse von vergleichbaren Verkäufen in der Umgebung und die Bewertung von eventuellen Miet- und Pachteinnahmen. Zusätzlich können auch finanzielle Aspekte wie Zinsen, Inflation und erwartete Renditen berücksichtigt werden, um den finanziellen Wert des Vermögenswerts zu bestimmen. Die Ergebnisse der Sachwertermittlung werden in der Regel in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst, der dem Investor oder Käufer zur Verfügung gestellt wird. Dieser Bericht enthält eine detaillierte Beschreibung der Immobilie oder des Vermögenswerts sowie eine Einschätzung des Sachwerts basierend auf den analysierten Faktoren. Die Sachwertermittlung ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Käufer in den Kapitalmärkten, da sie ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bietet. Durch die genaue Bewertung des Sachwerts eines Vermögenswerts können sie potenzielle Risiken und Chancen besser einschätzen und ihre Investitionen optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren ein umfangreiches Glossar mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie Sachwertermittlung. Dieses Glossar bietet eine ausgezeichnete Ressource für Anleger, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

freie Liquiditätsreserven

Freie Liquiditätsreserven, im Finanzjargon auch als freies Liquiditätspolster oder freie Liquiditätspositionen bekannt, bezeichnen den Betrag an liquiden Mitteln, den ein Unternehmen oder eine Institution über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus frei...

Assoziationsforschung

Die Assoziationsforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der menschlichen kognitiven Prozesse beschäftigt und versucht, die Verbindungen zwischen Begriffen, Ideen und Konzepten zu verstehen. Sie ist ein...

Abstandsbaulast

"Abstandsbaulast" bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung, die in einigen Teilen Europas besteht, um sicherzustellen, dass an bestimmten Orten ein angemessener Abstand zwischen Gebäuden eingehalten wird. Dies ist insbesondere dann...

Teilkonzernspitze

Teilkonzernspitze: Die Teilkonzernspitze ist ein Begriff aus dem Bereich des Konzernrechts, der eine spezifische Hierarchieebene innerhalb eines Konzerns beschreibt. Sie bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen, die...

Teleshopping

Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft...

Multi-Stakeholder-Initiative

Eine Multi-Stakeholder-Initiative ist eine kooperative Organisation, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen zu fördern, um gemeinsame Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung zu...

Bürokratismus

Bürokratismus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um eine übermäßige betriebliche Bürokratie zu beschreiben, die den effektiven Betrieb von Organisationen, insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, behindern...

Mengenabschreibung

Mengenabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt von Bedeutung ist. Bei der Mengenabschreibung handelt es sich um einen Vorgang, bei dem der Wertverlust eines...

Vermögensaufstellung

Vermögensaufstellung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Vermögensaufstellung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Investmentportfolios und dient als umfassender Überblick über die finanzielle Lage eines Investors. Sie stellt die...

Kostenschwelle

Kostenschwelle bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der vor allem für Investoren von großer Bedeutung ist. Diese Kennzahl stellt einen Schwellenwert dar, der die Kostenstruktur eines Unternehmens beschreibt. Genauer...