SDAX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SDAX für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren.
Der Index wurde im Januar 1999 eingeführt und ist ein wichtiger Indikator für den deutschen Mittelstand. Um in den SDAX aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen, wie eine ausreichende Marktkapitalisierung und eine hohe Liquidität. Unternehmen, die den Kriterien nicht mehr entsprechen, werden aus dem Index entfernt. Der SDAX wird ähnlich wie der DAX und der MDAX berechnet. Dabei spielt die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Streubesitzquote. Anders als der DAX und der MDAX berücksichtigt der SDAX jedoch auch den Handelsumsatz der Wertpapiere. Investoren, die in den SDAX investieren möchten, können dies über ETFs oder Fonds tun, die sich auf den Index konzentrieren. Der SDAX ist für Investoren interessant, die auf der Suche nach kleineren deutschen Unternehmen sind, die ein hohes Wachstumspotenzial haben und möglicherweise in Zukunft in den MDAX oder den DAX aufsteigen könnten. Der SDAX ist ein wichtiger Indikator für den deutschen Mittelstand und bietet Investoren die Möglichkeit, in kleinere deutsche Unternehmen zu investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Durch die Aufnahme in den Index können Unternehmen eine größere Sichtbarkeit und Liquidität erreichen, was für Anleger von Vorteil sein kann.Baustellensicherheit
Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...
Gemeindesteuersystem
Definition: Das Gemeindesteuersystem bezieht sich auf das Steuersystem, das von den Gemeinden in Deutschland angewendet wird, um Einnahmen für ihre Haushalte zu generieren. Es ist ein entscheidendes Instrument für die...
Vollkonsolidierung
Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen. Dieser Prozess wird...
Grenzen der Besteuerung
"Grenzen der Besteuerung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtlichen Einschränkungen bezieht, die bei der Besteuerung von Kapitalgewinnen und -erträgen auftreten können. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
Kauf nach Muster
"Kauf nach Muster" ist eine Anlagestrategie, bei der Anleger nach vordefinierten Mustern oder Signalen handeln. Diese Methode basiert auf der Idee, dass bestimmte Preis-, Volumen- oder technische Indikatoren auf zukünftige...
Kreditbrief
Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...
verdecktes Stammkapital
Verdecktes Stammkapital ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die stillen Reserven bezieht, die in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) vorhanden sind. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der tatsächliche...
teleologische Auslegung
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...
Value Added Service
Willkommen zu unserer Definition des Begriffs "Value Added Service" im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von erstklassigen Dienstleistungen für Investoren und möchten Ihnen gerne erklären,...
kulturelle Distanz
Die "kulturelle Distanz" bezieht sich auf den Grad der Unterschiede zwischen den Kulturen zweier oder mehrerer Länder oder Regionen. Es ist ein Konzept, das oft in der Finanzwelt verwendet wird,...