Reprise Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reprise für Deutschland.
Reprise – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Reprise bezieht sich im Finanzwesen auf den Zeitpunkt, zu dem ein Wertpapier oder eine Anleihe erneut angeboten oder ausgegeben wird.
Es handelt sich um eine Art von Neuemission, bei der bereits emittierte Wertpapiere erneut auf den Markt gebracht werden. Dies kann beispielsweise geschehen, um zusätzliche Mittel für ein Unternehmen zu beschaffen oder um bestimmte Anforderungen an die Liquidität zu erfüllen. Im Allgemeinen kann eine Reprise entweder als öffentliche oder private Emission erfolgen. Bei einer öffentlichen Reprise wird das Wertpapier oder die Anleihe auf dem freien Markt angeboten und steht einer breiten Investorenbasis zur Verfügung. Eine private Reprise hingegen findet statt, wenn das Wertpapier oder die Anleihe nur ausgewählten institutionellen Investoren angeboten wird. Eine Reprise kann auch als Syndikats- oder Konsortialreprise stattfinden, bei der eine Gruppe von Banken oder Finanzinstituten gemeinsam die Neuemission eines Wertpapiers oder einer Anleihe arrangiert. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass der Gesamtbetrag der Neuemission auf verschiedene Finanzinstitute aufgeteilt wird, um das Risiko zu verteilen und die Platzierung des Wertpapiers zu erleichtern. Die Bedingungen einer Reprise, wie beispielsweise der Emissionspreis, die Laufzeit und die Zinssätze, werden im Repriseangebot festgelegt. Potenzielle Investoren haben die Möglichkeit, das Angebot zu prüfen und anhand der angebotenen Informationen eine informierte Entscheidung zu treffen. Die Reprise ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, da sie Unternehmen und Regierungen ermöglicht, zusätzliche Mittel zu beschaffen und gleichzeitig Investoren die Möglichkeit gibt, ihr Portfolio zu diversifizieren. Im Rahmen einer Reprise können Unternehmen auch bestehende Schulden refinanzieren oder ihre Schuldenstruktur optimieren. Insgesamt ist eine Reprise ein wichtiger Finanzbegriff, der sich auf den erneuten Verkauf oder die Ausschreibung von bereits emittierten Wertpapieren oder Anleihen bezieht. Sie dient dazu, Unternehmen und Regierungen bei der Beschaffung von Kapital zu unterstützen und gleichzeitig Investoren die Möglichkeit zu geben, in verschiedene Wertpapiere zu investieren.Propagation
Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...
Formwechsel
Formwechsel ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmen und deren Rechtsformänderung verwendet wird. Bei einem Formwechsel handelt es sich um den Vorgang, bei dem eine juristische Person ihre...
Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)
The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...
VSAM
VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde. Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf...
Likert-Skalierung
Die Likert-Skalierung ist ein quantitatives Verfahren zur Messung von Einstellungen, Meinungen und Wahrnehmungen in der Marktforschung und psychometrischen Analyse. Diese Methode ermöglicht es, die Haltung einer Person zu einem bestimmten...
Faktorintensitätsumkehrung
Die Faktorintensitätsumkehrung ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, das auftritt, wenn sich das Verhalten von Anlagestrategien und Markttrends dramatisch ändert. Diese Umkehrung bezieht sich konkret auf das plötzliche Umschwenken der...
Ausfallzeit
Ausfallzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Dauer oder den Zeitraum zu beschreiben, in dem eine Investition oder ein Finanzinstrument nicht den erwarteten Ertrag oder...
Prioritätsaktie
Die Prioritätsaktie ist eine spezielle Form der Aktie, die den Inhabern besondere Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktionären gewährt. Dabei handelt es sich um eine Art Stammaktie, deren Inhaber bei...
Business Rule
Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern. Sie dienen als Richtlinien, die die Art...
Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...

