Eulerpool Premium

Rentabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rentabilität für Deutschland.

Rentabilität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rentabilität

Rentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten.

Sie ist ein Maßstab für den Gewinn oder Verlust, den ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen eingesetzten Ressourcen erzielt. Die Rentabilität kann auf verschiedene Arten berechnet werden. Eine häufig verwendete Kennzahl ist die Gesamtkapitalrentabilität, die den Gewinn des Unternehmens durch das eingesetzte Gesamtkapital misst. Das Gesamtkapital beinhaltet sowohl das Eigenkapital als auch die Fremdkapitalfinanzierung. Eine hohe Gesamtkapitalrentabilität deutet darauf hin, dass das Unternehmen in der Lage ist, einen höheren Gewinn aus jedem investierten Euro zu erzielen. Eine weitere gebräuchliche Kennzahl ist die Eigenkapitalrentabilität, die den Gewinn des Unternehmens durch das eingesetzte Eigenkapital misst. Diese Rentabilitätskennzahl ermöglicht es den Investoren, die Effizienz des Unternehmens bei der Kapitalrendite zu bewerten und den Erfolg des Managements bei der Generierung von Gewinnen zu beurteilen. Darüber hinaus kann die Rentabilität auch auf Sparten- oder Projektebene gemessen werden, um die Rentabilität jedes individuellen Segments des Unternehmens zu bestimmen. Dies ist besonders nützlich bei der Analyse von Mischkonzernen, die in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig sind. Die Rentabilität ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Ein gutes Verständnis der Rentabilität eines Unternehmens ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Renditechancen zu identifizieren. Bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten ist die Berücksichtigung von Rentabilitätskennzahlen unerlässlich. Es ist jedoch wichtig, die Rentabilität im Kontext der Branche und des Wettbewerbsumfeldes zu betrachten. Eine alleinige Fokussierung auf die Rentabilität kann zu einer falschen Einschätzung führen, da Faktoren wie Nachfrage, Risiko und Kapitalkosten ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Ressourcen und Informationen zur Rentabilität und anderen wichtigen Finanzkennzahlen. Investoren können auf der Website auf hochwertige Forschungsberichte, aktuelle Finanznachrichten und andere wertvolle Informationen zugreifen, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Ob bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen - Eulerpool.com ist die führende Website für Investoren in Kapitalmärkten und bietet ein umfangreiches Glossar/Lexikon mit präzisen und verständlichen Definitionen von Fachtermini. Mit der SEO-optimierten Veröffentlichung des Glossars auf Eulerpool.com können Investoren und Fachleute aus der Finanzbranche leicht auf fundierte Erklärungen und Informationen zugreifen und so ihr Verständnis und Know-how erweitern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

phasische Aktivierung

Phasische Aktivierung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess des zeitlich begrenzten Aktivierungszustands einer Investition zu beschreiben. Dieser Zustand tritt in der Regel während bestimmter...

Arabische Liga

Die Arabische Liga ist eine regionale Organisation, die am 22. März 1945 gegründet wurde und aus 22 Mitgliedstaaten in Nordafrika und dem Nahen Osten besteht. Das Hauptziel der Arabischen Liga...

Ratenkredit

Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...

Reproduktionskostentheorie

Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...

Sicherungshypothek

Die Sicherungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die als Sicherheit bei der Kreditvergabe in Kapitalmärkten verwendet wird. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren und Kreditgeber, um ihr Engagement...

Indexzertifikat

Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...

simultanes System

Definition: Simultanes System Das simulanze System ist ein Begriff, der sich auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur bezieht, die in diversen Anwendungsbereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein...

Aufgabe zugunsten der Staatskasse

Aufgabe zugunsten der Staatskasse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Sektor der staatlichen Anleihen, verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Mechanismus, durch den bestimmte...

Ultimatum

Ein Ultimatum ist eine spezifische Art der Kommunikation, die in den finanziellen Märkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine klare und deutliche Erklärung, die eine Frist setzt und...

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...