Eulerpool Premium

RORAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RORAC für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

RORAC

RORAC (Return on Risk-Adjusted Capital) ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Kapitalanlagen im Finanzsektor.

Es ist ein schlagkräftiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, die Erträge einer Anlage in Relation zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC berechnet sich, indem der erzielte Gewinn (nach Abzug der Kosten) durch das eingesetzte Kapital (unter Einbeziehung der Risiken) dividiert wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass RORAC die Komplexität der Kapitalallokation berücksichtigt und somit eine risikoadjustierte Bewertung liefert. Diese Kennzahl ermöglicht es, verschiedene Anlageoptionen effektiv zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die das beste Verhältnis von Gewinn zu Risiko bietet. Die Anwendung von RORAC hat zahlreiche Vorteile für Investoren. Erstens ermöglicht sie eine realistische Betrachtung der Rentabilität einer Anlage basierend auf dem eingegangenen Risiko. Dies gibt Investoren eine fundierte Grundlage, um Entscheidungen über Kapitalallokationen zu treffen. Zweitens ermöglicht RORAC den Vergleich der Rentabilität verschiedener Anlagen innerhalb des Finanzsektors. Indem das Risiko in die Berechnung einbezogen wird, können Investoren die tatsächliche Rendite einer Anlage besser einschätzen und potenzielle Risiken besser verstehen. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von RORAC es Unternehmen und Finanzinstituten, Kapital effizienter einzusetzen. Durch die Bewertung der Rendite in Relation zum Risiko können sie besser einschätzen, wie sie ihr Kapital gewinnbringend einsetzen können und welche Geschäftsbereiche am rentabelsten sind. Insgesamt ist RORAC eine wertvolle Kennzahl für Investoren, die eine exakte und realistische Einschätzung der Rentabilität ihrer Anlagen suchen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalallokation zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über RORAC und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine kompetente und verlässliche Informationsquelle für Ihre Finanzrecherchen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...

uneigennützige Treuhandverhältnisse

Uneigennützige Treuhandverhältnisse – Definition und Bedeutung Das Konzept der uneigennützigen Treuhandverhältnisse ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Treuhandverhältnisse zeichnen sich...

Bestechlichkeit

Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht. Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder...

Leichter-Verkehr

Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien. In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr"...

Handelssachen

Handelssachen ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Streitigkeiten und Prozesse im Zusammenhang mit Handelstransaktionen bezieht. Es bezieht sich auf all jene Angelegenheiten, die den Handel und das Handelsrecht betreffen,...

UN-Handels- und Entwicklungskonferenz

Die "UN-Handels- und Entwicklungskonferenz" ist eine international bedeutende Konferenz, die von den Vereinten Nationen ausgerichtet wird. Sie zielt darauf ab, den internationalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung global zu fördern....

Rügefrist

Die Rügefrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verträgen und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzgeschäften. Es handelt sich um einen festgelegten Zeitraum, innerhalb...

Unternehmensbewertung

In der Finanzwelt ist die Unternehmensbewertung ein sehr wichtiger Prozess, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Es handelt sich dabei um eine komplexe Analyse, die verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie...

Zielbeziehungen

Zielbeziehungen sind ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Formulierung von Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Diese Zielbeziehungen beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den verschiedenen Zielen, die...

AOK

AOK ist eine Abkürzung für "All Or Keine" und wird häufig im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine erweiterte Art von Handelsauftrag, bei...