Preisführerschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisführerschaft für Deutschland.

Preisführerschaft Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Preisführerschaft

Preisführerschaft ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen eine marktführende Position einnimmt, indem es konkurrenzfähige Preise anbietet.

Es handelt sich um eine langfristige, nachhaltige Strategie, die darauf abzielt, die Kosten effizient zu senken und die Produktivität zu steigern, um niedrigere Preise als die Konkurrenz anbieten zu können. Unternehmen, die die Preisführerschaft anstreben, verfolgen das Ziel, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu möglichst geringen Kosten anzubieten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Sie setzen auf Skaleneffekte, verbesserte Prozesse und Technologien, um ihre Kostenstruktur zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Preisführerschaft ermöglicht es einem Unternehmen, seine Marktanteile zu erhöhen und seine Position gegenüber Wettbewerbern zu stärken. Durch attraktive Preise zieht das Unternehmen Kunden an und schafft Kundenloyalität, was zu wiederholten Käufen und einer positiven Mundpropaganda führt. Um die Preisführerschaft zu erreichen, müssen Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören Investitionen in modernste Maschinen und Ausrüstungen, die Automatisierung von Produktionsprozessen, die Optimierung der Lieferkette und die Minimierung von Verschwendung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preisführerschaft nicht immer die beste Strategie für jedes Unternehmen ist. In einigen Branchen und Märkten kann es schwierig sein, mit etablierten Unternehmen zu konkurrieren, die bereits eine starke Preisführerschaft innehaben. In solchen Fällen kann es sinnvoller sein, sich auf differenzierende Produktmerkmale oder Nischenmärkte zu konzentrieren. Insgesamt ist die Preisführerschaft eine wichtige Strategie für Unternehmen, die in wettbewerbsintensiven Märkten agieren. Durch kontinuierliche Kostensenkung und Effizienzsteigerung können Unternehmen ihre Rentabilität verbessern und ihre Marktstellung stärken.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bildungsbudget

Definition des Begriffs "Bildungsbudget": Das "Bildungsbudget" bezieht sich auf den finanziellen Rahmen, der für Bildungsmaßnahmen und -investitionen zur Verfügung steht. Es stellt eine wichtige Ressource dar, um eine qualitativ hochwertige und...

Leveraged Buyout

Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Finanzierungstechnik, mit der Privatunternehmen, Investmentfirmen oder Private-Equity-Unternehmen den Kauf eines anderen Unternehmens finanzieren. Der LBO-Prozess involviert die Nutzung von erheblichem Fremdkapital sowie eine geringe...

Arbeitgeberdarlehen

Das Arbeitgeberdarlehen, auch bekannt als Arbeitnehmerdarlehen oder Mitarbeiterdarlehen, bezeichnet eine Form der Finanzierung, bei der ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung stellt. Dieses Darlehen wird in...

Untersuchungsmaxime

Untersuchungsmaxime ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, insbesondere des Kapitalmarktrechts, der die Grundsätze für eine umfassende und gewissenhafte Untersuchungspflicht beschreibt. Diese Maxime ist von entscheidender Bedeutung für Investoren...

Auslieferungsprovision

Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben...

Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...

Eigentumsverzicht

Eigentumsverzicht ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Situationen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Handlung einer Person oder einer Organisation, auf ihr Eigentum oder...

Nischenmarketing

Nischenmarketing (englisch: niche marketing) ist eine gezielte Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Marke versucht, eine spezifische Nische innerhalb eines Marktes anzusprechen und zu bedienen. Eine Nische kann als...

Corporate Design

Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...

Entwicklungshilfe

Entwicklungshilfe ist ein Begriff, der sich auf finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe bezieht, die von entwickelten Ländern bereitgestellt wird, um Entwicklungsländer bei der Überwindung von wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Herausforderungen...