Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries für Deutschland.
Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden und exportierenden Länder zu vertreten und zu fördern.
Sie wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kuwait. Die Mitglieder der OAPEC sind Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Syrien, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate. Die Hauptziele der Organisation sind die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in Bezug auf Erdölangelegenheiten, die gemeinsame Planung und Entwicklung von Erdölreserven sowie die Förderung der Stabilität und des Wachstums des Erdölmarktes. Die OAPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Politik und Strategie in Bezug auf die Förderung, den Export und den Preis von Erdöl in der Region. Sie dient auch als Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsländern. Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung von wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklungsprogrammen im Zusammenhang mit der Erdölindustrie. Die OAPEC führt regelmäßige Treffen der Minister der Mitgliedsländer durch, bei denen aktuelle Themen und Herausforderungen diskutiert werden. Sie veröffentlicht auch regelmäßig Berichte und Studien zu verschiedenen Aspekten des Erdölsektors. Diese Veröffentlichungen dienen als wertvolle Informationsquelle für Investoren, Regierungen, Forschungsinstitute und andere Interessengruppen, die sich für die Entwicklung und Trends auf den Erdölmärkten interessieren. Als Anleger und Teilnehmer an den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und Entscheidungen der OAPEC zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Erdölmarkt und damit auf die Preise für Erdölprodukte haben kann. Eine fundierte Kenntnis der Organisation und ihrer Rolle im arabischen Raum bietet wertvolle Einblicke in Investitionsmöglichkeiten und Risiken in Bezug auf die Erdölindustrie. Indem Sie die Definitionen und Informationen in Eulerpool.coms umfangreichem Glossar konsultieren, haben Sie Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen über die OAPEC und viele andere relevante Begriffe, die Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung helfen können. Unsere optimierte Plattform bietet eine einzigartige Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Akteuren in der Finanzwelt zu erweitern.Klimawandelanpassung
Klimawandelanpassung - Definition, Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten Klimawandelanpassung ist ein Konzept, das sich mit den Maßnahmen und Strategien befasst, um die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Sektoren der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt...
induktive Statistik
Die induktive Statistik ist ein Zweig der Statistik, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten befasst, um Schlussfolgerungen zu ziehen und allgemeine Aussagen über eine Population zu treffen....
abstraktes Schuldanerkenntnis
"Abstraktes Schuldanerkenntnis" is a legal term used in the German financial industry that refers to an abstract acknowledgment of debt. This legal instrument plays a crucial role in debt finance...
Licence to operate
Lizenz zum Betrieb Die "Lizenz zum Betrieb" ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind....
Ertragsrate
Ertragsrate - Definition und Bedeutung Die Ertragsrate ist ein wichtiges Konzept der Finanzanalyse, das insbesondere von Investoren und Anlegern in den verschiedenen Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Verbrauchsteuersystemrichtlinie
Verbrauchsteuersystemrichtlinie ist eine rechtliche Vorschrift, die die Regelungen für Verbrauchsteuern innerhalb der Europäischen Union (EU) festlegt. Diese Richtlinie legt die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Verbrauchsgütern wie Tabak, Alkohol,...
amerikanische Buchführung
"Amerikanische Buchführung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext der Rechnungslegung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Diese Buchführungsmethode, auch bekannt als US-GAAP (Generally...
Währungsumstellung
Definition: "Währungsumstellung" in German refers to the process of currency conversion, typically involving the exchange of one currency for another within the framework of capital markets. This term is commonly...
Isokostenkurve
Die Isokostenkurve ist ein Schlüsselkonzept in der Mikroökonomie und beschreibt grafisch die verschiedenen Kombinationen von Produktionsfaktoren, bei denen die Kosten für ein Unternehmen konstant bleiben. Sie spielt eine wichtige Rolle...
Anderskosten
Anderskosten sind eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um Kosten, die über die direkten Kosten hinausgehen und nicht unmittelbar mit dem Kauf...