Eulerpool Premium

Nachkaufgarantie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachkaufgarantie für Deutschland.

Nachkaufgarantie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachkaufgarantie

Nachkaufgarantie ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anlagefonds verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, die es einem Anleger ermöglicht, zusätzliche Anteile des Fonds zu erwerben, zu einem vorab festgelegten Preis. Diese Art von Garantie bietet dem Anleger die Möglichkeit, seine Investition zu erweitern und von weiteren Gewinnen zu profitieren, falls der Wert des Fonds steigt. Die Nachkaufgarantie wird in der Regel von Investmentgesellschaften oder Vermögensverwaltern angeboten, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und ihnen zusätzliche finanzielle Flexibilität zu bieten. Diese Garantie kann eine attraktive Option für Anleger sein, die in einen Fonds investieren möchten, aber sich nicht sicher sind, ob sie möglicherweise in der Zukunft mehr Kapital zur Verfügung haben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Konditionen der Nachkaufgarantie je nach Fonds variieren können. Zum Beispiel kann der Preis, zu dem die zusätzlichen Anteile erworben werden können, auf Basis des Nettoinventarwerts des Fonds zum Zeitpunkt des Kaufs festgelegt werden. Diese Garantie kann für eine bestimmte Zeitdauer gültig sein oder auch an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, wie zum Beispiel das Erreichen einer Mindesthalteperiode. Die Nachkaufgarantie bietet mehrere Vorteile für Anleger. Erstens bietet sie die Möglichkeit, die Anfangsinvestition zu erweitern, ohne zusätzliche Gebühren oder Ausgabeaufschläge zahlen zu müssen, die normalerweise mit dem Kauf von Investmentfonds verbunden sind. Dies kann zu einer höheren Rendite und einem besseren Risiko-Rendite-Verhältnis führen. Zweitens ermöglicht die Nachkaufgarantie Anlegern, ihre Anlagen an ihre sich ändernden finanziellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn ein Anleger beispielsweise zusätzliches Kapital zur Verfügung hat, um in den Fonds zu investieren, kann er dies nutzen, um seine Anlage zu erhöhen. Insgesamt ist die Nachkaufgarantie eine attraktive Option für Anleger, die langfristig in Fonds investieren möchten. Sie bietet Flexibilität und zusätzliche Chancen, von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK)

Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) ist eine wichtige Richtlinie, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Qualität und Sicherheit von Krediten in Banken zu...

Kapitalzusammenlegung

Die Kapitalzusammenlegung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem das Kapital eines Unternehmens durch die Zusammenlegung bestehender Aktien erhöht wird. Dies geschieht in der Regel, um die Effizienz der Kapitalstruktur...

Planfeststellung

Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...

Patentblatt

Das "Patentblatt" ist ein zentrales und unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des geistigen Eigentums. Es handelt sich um eine offizielle Veröffentlichung, die regelmäßig von den nationalen Patentämtern...

Variable, unabhängige

Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist. Dieser Begriff wird...

Effizienzhaus-Stufen

Effizienzhaus-Stufen sind ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird, um den Energieeffizienzstandard von Gebäuden in Deutschland zu klassifizieren. Dieses Bewertungssystem hat das Ziel, potenziellen Käufern und Mietern einen klaren...

konstante Kosten

Die konstanten Kosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und können als die Kosten definiert werden, die unabhängig von den Produktionsmengen eines Unternehmens gleich bleiben. Diese Kosten treten unabhängig...

Depth-First-Suche

Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet. Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer...

Sollsteuern

"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...

International Trade Center

Das Internationale Handelszentrum (ITZ) ist eine Einrichtung, die als eine Art Knotenpunkt für den internationalen Handel fungiert. Es bietet umfassende Dienstleistungen und Infrastruktur für Unternehmen, die im globalen Handel tätig...