Eulerpool Premium

Maschinenstundensatzrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maschinenstundensatzrechnung für Deutschland.

Maschinenstundensatzrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Maschinenstundensatzrechnung

Die Maschinenstundensatzrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und ermöglicht eine genaue Ermittlung der Kosten für den Einsatz von Maschinen in einem Unternehmen.

Sie bildet eine Grundlage für die Angebotspreisbildung, die Kostenstellenrechnung und die Kontrolle interner Prozesse. Bei der Maschinenstundensatzrechnung werden die Kosten, die mit dem Einsatz einer Maschine verbunden sind, auf die tatsächlich genutzte Stundenzahl umgelegt. Dadurch lässt sich der Stundensatz berechnen, den das Unternehmen für die Maschinennutzung ansetzen muss, um die entstandenen Kosten zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Um die Maschinenstundensätze zu ermitteln, werden verschiedene Kostenarten berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise die Anschaffungskosten der Maschinen, die Abschreibungen, Wartungs- und Reparaturkosten, Energiekosten sowie die Kosten für Personal, das die Maschinen bedient. Ein wichtiger Bestandteil der Maschinenstundensatzrechnung ist die Bestimmung der maschinenspezifischen Belegungszeit. Diese umfasst sowohl die tatsächliche Produktionszeit als auch Pausen, Rüstzeiten und Stillstandszeiten. Eine genaue Erfassung und Analyse dieser Zeiten ermöglicht eine präzise Kalkulation der Maschinenstundensätze. Die Maschinenstundensatzrechnung bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die genaue Ermittlung der Kostenbasis können sie ihre Angebotspreise realistisch gestalten und wettbewerbsfähig bleiben. Zudem ermöglicht sie eine bessere Kontrolle der internen Betriebsabläufe und kann Grundlage für Investitionsentscheidungen sein. Eine präzise und solide Maschinenstundensatzrechnung ist für Unternehmen unerlässlich, um ihre Margen zu schützen und ihre Rentabilität sicherzustellen. Durch die Verwendung dieser Methode können Unternehmen ihre Maschinen effizient nutzen und Kosten genau kalkulieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende und professionelle Definition der Maschinenstundensatzrechnung. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren deckt alle wichtigen Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unser einzigartiges Ressourcen zum Vorteil Ihres Investitions-Know-hows.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

LAN

Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...

Anspruchsgrundlage

Die "Anspruchsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die Geltendmachung von Ansprüchen im Falle von Streitigkeiten oder...

LTE

LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G). Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit...

Ratenknappheit

Title: Ratenknappheit - Eine Herausforderung bei der Kreditvergabe Definition: Ratenknappheit bezieht sich auf eine Situation am Markt, in der es an ausreichenden Krediten zu angemessenen Zinssätzen für Kreditnehmer Mangelt. Es handelt sich...

vorschüssige Zinsrechnung

Die "vorschüssige Zinsrechnung" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung von Zinsen auf Kapitalmärkten. Bei dieser Methode werden die Zinsen zu Beginn eines bestimmten Zeitraums berechnet und im...

Eignungsübung

"Eignungsübung" ist ein deutscher Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investoren verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine spezielle Art von Übung, die von Investoren durchgeführt wird,...

Vertrauensdienstegesetz

Vertrauensdienstegesetz (VDG) ist ein deutsches Gesetz, das Vertrauensdienste regelt und die Sicherheit elektronischer Kommunikation und Transaktionen gewährleistet. Vertrauensdienste sind elektronische Dienste, die Vertraulichkeit, Integrität, Nichtabstreitbarkeit und Authentizität von Daten und...

Weltmarkt

Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...

Prüfbit

Prüfbit - Definition und Bedeutung Ein Prüfbit ist ein Begriff aus der Welt der Computerwissenschaft und der Datenübertragung und spielt insbesondere in der Kapitalmarktbranche eine entscheidende Rolle. Es handelt sich dabei...

Individualverkehr

Individualverkehr – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Individualverkehr" bezieht sich im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten auf den handelsbasierten Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch einzelne Investoren. Diese Investoren können...