Marshall-Lerner-Bedingung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marshall-Lerner-Bedingung für Deutschland.
![Marshall-Lerner-Bedingung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes.
Diese Bedingung ist nach den beiden Ökonomen Alfred Marshall und Abba Lerner benannt, die sie erstmals formell dargestellt haben. Die Marshall-Lerner-Bedingung besagt, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nur dann zu einer Verbesserung der Handelsbilanz führt, wenn die Summe der Preiselastizitäten der Exporte und Importe größer als eins ist. Anders ausgedrückt, die Absolutwerte der Preiselastizitäten der Exporte und Importe müssen addiert größer als eins sein. Diese Bedingung ist wichtig, da sie bestimmt, ob eine Änderung des Wechselkurses tatsächlich zu einem Ausgleich der Handelsbilanz führt oder nicht. Die Marshall-Lerner-Bedingung lässt sich mathematisch folgendermaßen ausdrücken: Wenn e die relative Preisänderung der Währung (Wechselkurs) ist, ε_x die Preiselastizität der Exporte und ε_m die Preiselastizität der Importe, muss die folgende Gleichung erfüllt sein: |ε_x| + |ε_m| > 1. Diese Bedingung zeigt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wie empfindlich der Volumenabsatz von Exporten und Importen auf Änderungen des Wechselkurses reagiert. Wenn die Summe der Preiselastizitäten größer als eins ist, spricht man von einer überkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Änderung des Wechselkurses die Handelsbilanz verbessert. Wenn die Summe kleiner als eins ist, spricht man von einer unterkompensierten Wirkung, was bedeutet, dass eine Wechselkursänderung die Handelsbilanz verschlechtert. Die Marshall-Lerner-Bedingung hat direkte Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Strategie eines Landes, insbesondere in Bezug auf das Währungsmanagement. Sie legt nahe, dass eine Währungsabwertung oder -aufwertung nicht automatisch zu einer verbesserten Handelsbilanz führt. Vielmehr müssen auch andere Faktoren wie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Reaktion der ausländischen Märkte berücksichtigt werden. Insgesamt ist die Marshall-Lerner-Bedingung ein wichtiges Konzept, um die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf den Außenhandel zu verstehen und ermöglicht es Investoren und Ökonomen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Direktversicherung
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...
Treugut
Treugut: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Als eine der führenden Finanz- und Informationsplattformen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com...
Social Network Analysis
Social Network Analysis (SNA) ist eine analytische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen zu untersuchen. Diese Methode nutzt Konzepte aus der Graphentheorie,...
Hedge-Strategie
Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern. Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein...
Joint Products
Gemeinsame Produkte, auch als Gemeinschaftsprodukte bezeichnet, sind eine Art von Wirtschaftsgut oder Dienstleistung, die im Rahmen eines gemeinsamen Herstellungsprozesses entstehen. Dieser Prozess beinhaltet die gemeinsame Produktion von zwei oder mehr...
Leistungsprogramm
Leistungsprogramm ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein wirtschaftliches Konzept, das den Umfang und die Eigenschaften der erbrachten Leistungen...
Arbeitsschutzausschuss
Der "Arbeitsschutzausschuss" ist ein Begriff, der sich auf ein wichtiges Gremium im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bezieht. Dieser Ausschuss ist in Unternehmen oder Organisationen tätig und spielt eine entscheidende...
Giffen
"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...
Affiliate
Affiliate (Tochtergesellschaft) Eine Affiliate oder Tochtergesellschaft ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das direkt oder indirekt von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Die Kontrolle wird durch den Besitz einer Mehrheitsbeteiligung oder anderer Kontrollrechte...
Schaufenstergestaltung
Die Schaufenstergestaltung ist ein wichtiger Aspekt des visuellen Marketings, der speziell auf die Präsentation von Waren und Dienstleistungen in physischen Einzelhandelsgeschäften abzielt. Diese Gestaltungstechnik beinhaltet die sorgfältige Anordnung von Produkten,...