Long-Short-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Long-Short-Fonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen.
Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen, Derivate oder andere Vermögenswerte zu investieren, und zielt darauf ab, einen absoluten Gewinn zu erzielen, indem er eine Long-Position in ein überbewertetes Wertpapier und eine Short-Position in ein unterbewertetes Wertpapier hält. Ein Long-Short-Fonds kann entweder auf eine bestimmte Branche, Region oder Anlageklasse fokussiert sein oder eine breitere Palette von Vermögenswerten umfassen. Ein Long-Short-Fonds verwendet typischerweise eine Hebelwirkung, um seine Positionen aufzubauen und damit ein höheres Renditepotenzial zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies auch ein höheres Risiko bedeutet. Langfristig kann ein Long-Short-Fonds dazu beitragen, das Risiko im Portfolio des Anlegers zu reduzieren und eine höhere Rendite zu erzielen. Da die Performance des Fonds weitgehend unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung ist, kann er das Portfolio diversifizieren und das Gesamtrisiko reduzieren. Es gibt jedoch einige Risiken, die mit einem Long-Short-Fonds verbunden sind. Da diese Fonds typischerweise eine Hebelwirkung nutzen, sind sie anfälliger für Verluste und können die Renditen des Anlegers erheblich beeinträchtigen. Außerdem erfordert die Strategie von Long-Short-Fonds oft ein hohes Maß an Professionalität und Erfahrung in der Kapitalmarktanlage. Insgesamt bietet ein Long-Short-Fonds eine attraktive Möglichkeit, Renditen zu erzielen, ohne ein hohes Risiko einzugehen. Anleger sollten jedoch ihre Risikobereitschaft und das Portfolio sorgfältig berücksichtigen, bevor sie in einen solchen Fonds investieren.Transfers
Transfers, im Finanzbereich auch Überweisungen genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens und dienen der Bewegung von Geldern oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Bankkonten oder Finanzinstitutionen. Diese Transaktionen können entweder innerhalb...
permanente Steuerreform
Permanente Steuerreform referiert eine umfassende, fortlaufende Überarbeitung des Steuersystems eines Landes, die auf eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Steuerregeln, -tarife und -richtlinien abzielt. Im Rahmen einer permanente Steuerreform werden...
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die im Jahr 1967 von dem Industriellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet wurde. Sie ist nach...
Effektivklausel
Eine Effektivklausel bezieht sich im Kontext von Finanzverträgen, insbesondere bei Kredit- und Anleihevereinbarungen, auf eine vertragliche Bestimmung, die dazu dient, den tatsächlichen effektiven Zinssatz zu berechnen. Sie ermöglicht es den...
übertragbares Akkreditiv
Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen...
unrealisierte Verluste
Definition von "unrealisierten Verlusten": Unrealisierte Verluste, auch bekannt als latente Verluste, beziehen sich auf den Buchwert einer Anlageposition, die zum aktuellen Zeitpunkt an Wert verloren hat, aber noch nicht verkauft wurde....
BA
Definition: BA (Bankenaufsicht) bezieht sich auf die Bankenaufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung und Überwachung des Bankensektors zuständig ist. Die BA ist eine wichtige Institution, die sicherstellt, dass die deutschen...
Wechsel-Scheck-Verfahren
Das "Wechsel-Scheck-Verfahren" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr und der Abwicklung von finanziellen Transaktionen. Es bezieht sich speziell auf eine bestimmte Methode, die zur Zahlung mit Wechseln...
Intellektualismus
Intellektualismus ist ein philosophischer Begriff, der die Betonung des Denkens und der Vernunft in der menschlichen Erkenntnis und Handlung umschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Intellektualismus auf die...
Arbeitsschutzausschuss
Der "Arbeitsschutzausschuss" ist ein Begriff, der sich auf ein wichtiges Gremium im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bezieht. Dieser Ausschuss ist in Unternehmen oder Organisationen tätig und spielt eine entscheidende...