Eulerpool Premium

Lieferungs- und Leistungsaval Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungs- und Leistungsaval für Deutschland.

Lieferungs- und Leistungsaval Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Lieferungs- und Leistungsaval

Lieferungs- und Leistungsaval ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Treuhandvertrag bezieht, der im Rahmen von Geschäfts- und Handelstransaktionen verwendet wird.

Das Lieferungs- und Leistungsaval kann als Garantieinstrument betrachtet werden, das die Leistungserfüllung sowohl auf Liefer- als auch auf Leistungsebene sicherstellt. Im Rahmen von Kapitalmärkten bezieht sich Lieferungs- und Leistungsaval auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner. Der Gläubiger fordert eine Sicherheit für die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen vom Schuldner. Das Lieferungs- und Leistungsaval ermöglicht es dem Gläubiger, im Fall einer Nichterfüllung der Verpflichtungen des Schuldners auf die vereinbarte Garantiesumme zurückzugreifen. Der Lieferungs- und Leistungsaval kann von verschiedenen Parteien verwendet werden, um ihre Risiken bei Geschäftsabschlüssen abzusichern. Zum Beispiel können Lieferanten den Aval verwenden, um die pünktliche Zahlung oder Lieferung von Waren durch den Käufer sicherzustellen. Auf der anderen Seite können Käufer den Aval verwenden, um sicherzustellen, dass die gelieferten Waren oder Dienstleistungen den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen. Dieses Instrument wird auch in Kapitalmärkten häufig eingesetzt, insbesondere bei Handelstransaktionen mit festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. In solchen Fällen wird das Lieferungs- und Leistungsaval typischerweise von den Emittenten als Garantie für die pünktliche Zahlung der Zinsen und Rückzahlung des Kapitals an die Gläubiger verwendet. Der Lieferungs- und Leistungsaval ist ein wichtiges Instrument, um Vertrauen und Sicherheit in Geschäfts- und Handelstransaktionen zu schaffen. Es bietet den Parteien eine rechtliche Garantie für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen oder Vertragsbrüchen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen die umfassendste und vollständigste Sammlung von Finanzbegriffen wie dem Lieferungs- und Leistungsaval anzubieten. Unsere Glossare und Lexika für Investoren in Kapitalmärkten umfassen eine breite Palette von Fachterminologie, die Ihnen dabei hilft, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr über Lieferungs- und Leistungsaval sowie viele andere wichtige Finanzbegriffe zu erfahren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

BLZ

Definition of "BLZ": Die Bankleitzahl, oder auch bekannt als "BLZ", ist eine eindeutige Kennung, die von der deutschen Bundesbank vergeben wird, um Kreditinstitute innerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs zu identifizieren. Die BLZ...

Streitbeilegung

Streitbeilegung: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Streitbeilegung ist ein unverzichtbarer Prozess für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und Geschäften auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Mechanismus zur Lösung...

sonstiges Vermögen

Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...

Marktsoziologie

Marktsoziologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Disziplin vereint die Soziologie mit den Grundlagen des Marktes und zielt darauf ab, die sozialen Interaktionen und...

Parabel

Die Parabel ist eine mathematische Kurve, die in vielen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet. Sie wird auch als "U-förmige" Kurve bezeichnet und stellt eine grafische Darstellung einer quadratischen Funktion dar....

Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage – Definition und Bedeutung Wirtschaftsspionage, auch bekannt als Industriespionage, bezieht sich auf den gezielten Diebstahl, die Erlangung oder den Austausch von sensiblen Unternehmensinformationen oder Geschäftsgeheimnissen zum Vorteil eines Wettbewerbers oder...

Notensteuer

Die "Notensteuer" ist ein Begriff im Bereich der Geldpolitik und bezieht sich auf eine Maßnahme der Zentralbank zur Beeinflussung der Geldmenge und der Kreditvergabe in einer Volkswirtschaft. In der Regel...

ehrenamtliche Richter

"ehrenamtliche Richter" sind Laienrichter, die in Deutschland in bestimmten Gerichtsverfahren sitzen, um ihre Meinungen und Erfahrungen einzubringen. Diese ehrenamtlichen Richter fungieren als gleichberechtigte Mitglieder der Gerichtsverhandlungen und unterstützen die Berufsrichter...

freiwillige Versicherung

Definition – Freiwillige Versicherung Die freiwillige Versicherung, auch bekannt als freiwillige Krankenversicherung, ist eine Form der privaten Krankenversicherung, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich außerhalb des obligatorischen gesetzlichen Versicherungssystems zusätzlich abzusichern. Dieses...

vorübergehende Verwendung

Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...