Eulerpool Premium

Ledger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ledger für Deutschland.

Ledger Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ledger

Ein Ledger, auch Kontobuch genannt, ist eine Buchführung oder Aufzeichnung von Transaktionen, die in einem dezentralen Netzwerk stattfinden.

Es handelt sich um eine Datenbank, die mit Hilfe einer Blockchain-Technologie verteilt und gesichert wird. Jede Transaktion wird in einem Block gespeichert und dieser Block wird in der Blockchain platziert. Die Blockchain ist somit eine Kette von Blöcken, die kontinuierlich aneinandergereiht werden. Ein Ledger ist also eine Datenaufzeichnung, die dazu verwendet wird, Transaktionen aufzuzeichnen und sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Transaktionen werden in Form von Einträgen aufgezeichnet, die als "Debits" und "Credits" bezeichnet werden. Die Summe aller "Debits" muss der Summe aller "Credits" entsprechen, um sicherzustellen, dass die Transaktionen korrekt sind. Ledger können entweder öffentlich oder privat sein. Ein öffentlicher Ledger ist für jeden zugänglich und transparent, während ein privater Ledger nur für ausgewählte Benutzer zugänglich ist. Ein bekanntes Beispiel für einen öffentlichen Ledger ist die Bitcoin-Blockchain, während ein Beispiel für einen privaten Ledger das Kontobuch einer Bank sein kann. Das Ziel eines Ledgers ist es, Transaktionen sicher zu machen und Betrug zu verhindern. Da ein Ledger dezentralisiert und sicher ist, kann er nicht von einem einzelnen Benutzer manipuliert werden. Jede Transaktion wird von einem Netzwerk von Benutzern validiert, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Das Konzept des Ledgers hat in jüngerer Zeit aufgrund des Interesses an Kryptowährungen und Blockchain-Technologien an Bedeutung gewonnen. Es bietet eine effektive Möglichkeit, Transaktionen zu verarbeiten und zu verfolgen, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Zwei-plus-Vier-Vertrag Definition: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, auch bekannt als "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland", war ein historisches Abkommen, das am 12. September 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen...

Zeitverschleiß

Zeitverschleiß, auch bekannt als Zeitwertverlust, bezieht sich auf den Verlust oder die Abnahme des Werts eines Vermögenswerts oder einer Investition im Laufe der Zeit. Dieser Begriff findet insbesondere in den...

Steuerlicher Querverbund

"Steuerlicher Querverbund" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf eine steuerliche Gestaltung, bei der verschiedene Unternehmen derselben Unternehmensgruppe steuerlich miteinander verrechnet...

Mund-Nasen-Schutz (MNS)

Mund-Nasen-Schutz (MNS) bezeichnet eine Schutzvorrichtung, die im Gesicht getragen wird und den Mund und die Nase bedeckt. Dieser Begriff gewinnt in der heutigen Zeit, insbesondere während der Corona-Pandemie, an Bedeutung....

Nachfrageelastizität

Nachfrageelastizität ist ein Konzept der Mikroökonomie, das die Sensitivität der Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung in Bezug auf Veränderungen des Preises oder anderer Einflussfaktoren misst. Es ist ein bedeutendes...

ökonometrisches Prognosemodell

Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...

Steueranspannung

Steueranspannung: Definition und Erklärung Die Steueranspannung, auch als Steuerbelastung oder Steuerlast bekannt, bezieht sich auf den Grad der finanziellen Verpflichtungen, die eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation in Bezug auf...

IW

IW steht für "Investment-Wahrscheinlichkeit" und ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als Investor ist es unerlässlich, die Investment-Wahrscheinlichkeit zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Investment-Wahrscheinlichkeit bezieht...

Leistungsgrad

Der Begriff "Leistungsgrad" bezieht sich auf die quantitative Messung der Performance eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Portfolios im Verhältnis zu einem festgelegten Benchmark oder einer Vergleichsgruppe. Er wird häufig verwendet,...

Lifelogging

Lifelogging – Definition, Anwendung und Vorteile Die zunehmende Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben zu einer Fülle von Innovationen geführt, darunter auch zu einer faszinierenden Praxis namens "Lifelogging". Ziel des Lifelogging...