Landwirtschaftliche Alterskasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landwirtschaftliche Alterskasse für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
"Landwirtschaftliche Alterskasse" ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der sich auf die landwirtschaftliche Altersvorsorge bezieht.
Es ist eine spezielle Sozialversicherungseinrichtung in Deutschland, die für die Alterssicherung der Landwirte zuständig ist. Diese staatliche Institution wurde 1957 gegründet und ist Teil des deutschen Sozialversicherungssystems, das den Schutz in verschiedenen Lebensbereichen gewährleistet. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) hat die Aufgabe, die finanzielle Absicherung der Landwirte im Rentenalter sicherzustellen. Die Beiträge zur Altersvorsorge werden von den landwirtschaftlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gemeinsam getragen. Die Höhe der Beiträge berechnet sich nach den erzielten Einkünften aus landwirtschaftlicher Tätigkeit. Die LAK ist für die Verwaltung und Auszahlung der Altersgelder an berechtigte Landwirte verantwortlich. Sie gewährleistet somit eine regelmäßige finanzielle Unterstützung für die Rentner, um den erworbenen Lebensstandard auch im Ruhestand aufrechterhalten zu können. Als Teil des deutschen Rentensystems unterliegt die Landwirtschaftliche Alterskasse den gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen. Die Kontrolle und Aufsicht über die Tätigkeit der LAK obliegt dem Bundesamt für Soziale Sicherung. Dieses Amt stellt sicher, dass die Landwirtschaftliche Alterskasse ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt und die finanzielle Stabilität gewährleistet ist. Die Landwirtschaftliche Alterskasse bietet den Landwirten auch weitere Leistungen wie beispielsweise die Gewährung von Renten für volljährige Kinder von Landwirten oder Witwenrenten. Zudem unterstützt sie bei der Berechnung und Klärung der Rentenansprüche und beantwortet Fragen zur Altersvorsorge. Insgesamt spielt die Landwirtschaftliche Alterskasse eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der sozialen Absicherung und Rentenleistungen für Landwirte in Deutschland. Durch ihre Tätigkeit trägt sie zur Stabilisierung des landwirtschaftlichen Sektors bei und unterstützt die Nachhaltigkeit der Agrarwirtschaft.Informationsportfolio
Informationsportfolio – Definition, Bedeutung und Anwendung Das Informationsportfolio ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von relevanten Informationen und Daten, die für...
Abrechnungsverkehr
Abrechnungsverkehr bezeichnet einen wichtigen Prozess im Finanzbereich, der die Abwicklung von Transaktionen, Zahlungen und die Berechnung von finanziellen Verpflichtungen umfasst. Insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Tagegeldversicherung
Tagesgeldversicherung ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihr Kapital sicher und gewinnbringend anzulegen. Auch bekannt als Tagesgeldkonto oder Tagesgeldanlage, ist diese Form der Anlage vor allem auf dem...
Electronic Mall
Definition: Elektronisches Einkaufszentrum Das elektronische Einkaufszentrum bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und es den Verbrauchern ermöglicht, eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen direkt über...
Baustellenproduktion
Baustellenproduktion ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Dieser Begriff beschreibt eine Situation, in der ein...
Free Trade Area of the Americas
Freihandelszone Amerikas Die Freihandelszone Amerikas (FTAA) bezieht sich auf ein regionales Handelsabkommen, das darauf abzielt, ein offenes und integratives Handelssystem zwischen den Ländern des amerikanischen Kontinents zu schaffen. Diese Vereinbarung wurde...
Control-Konzept
Control-Konzept ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Plan oder das System zu beschreiben, mit dem eine Institution oder ein Unternehmen die Kontrolle über ihre finanziellen...
Wechselprozess
"Wechselprozess" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozess des Wechsels oder der Umwandlung von Wertpapieren oder Vermögenswerten in andere Formen bezieht. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung...
Teilefertigung
Teilefertigung ist ein bedeutender Prozess in der industriellen Fertigung, bei dem Komponenten und Teile für die Herstellung von Endprodukten produziert werden. Diese Teile werden oft in großen Stückzahlen und nach...
Stochastische Dominanz
Stochastische Dominanz ist ein bekanntes Konzept in der Finanztheorie, welches dazu dient, die Überlegenheit einer Anlagestrategie gegenüber einer anderen zu beurteilen. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass ein Anleger immer...