Eulerpool Premium

LIBOR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LIBOR für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

LIBOR

Die "London Interbank Offered Rate" (LIBOR) ist ein wichtiger Referenzzinssatz, der unter Banken weltweit verwendet wird, um Kredite mit variablen Zinssätzen zu berechnen.

Der LIBOR basiert auf den täglichen Einreichungen der bedeutendsten internationalen Banken beim British Bankers' Association in London. Diese Banken werden gebeten, ihre aktuellen Zinssätze für verschiedene Währungen und Laufzeiten anzugeben. Der LIBOR wird normalerweise für Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr berechnet und in verschiedenen Währungen wie dem US-Dollar, Euro, britischem Pfund, japanischem Yen und Schweizer Franken angeboten. Er wird sowohl für unbesicherte als auch für besicherte Kredite verwendet. Der LIBOR hat eine hohe Bedeutung für den globalen Finanzmarkt. Er dient als maßgeblicher Zinssatz für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen, Derivate und Hypotheken. Darüber hinaus beeinflusst er die Berechnung von Zinssätzen für Swaps, Optionen und andere spekulative Finanzinstrumente. Die Veröffentlichung des LIBOR erfolgt täglich um 11:00 Uhr Greenwich Mean Time (GMT). Die Banken geben ihre Zinssätze bekannt und die British Bankers' Association berechnet daraus als Durchschnittswert den LIBOR für jeden angegebenen Zeitraum. Es ist wichtig zu beachten, dass der LIBOR aufgrund von Skandalen, die die Zuverlässigkeit seiner Berechnung in Frage gestellt haben, zunehmend kritisiert und reformiert wurde. Die Banken haben sich verpflichtet, den LIBOR bis Ende 2021 schrittweise durch alternative Referenzzinssätze wie den "Secured Overnight Financing Rate" (SOFR) in den USA und den "Euro Short-Term Rate" (€STR) in der Europäischen Union zu ersetzen. Die Abschaffung des LIBOR wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen weltweit haben, da Änderungen an bestehenden Verträgen, technischen Systemen und Risikomanagementstrategien erforderlich sein werden. Um die reibungslose Umstellung zu gewährleisten, haben Behörden und Regulierungsstellen in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren des Finanzsektors umfassende Pläne und Richtlinien entwickelt. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zum LIBOR und anderen relevanten Finanzthemen. Unser Ziel ist es, Investoren und Marktbeobachtern durch unsere umfangreiche Glossar-Datenbank eine fundierte Wissensbasis anzubieten. Wenn Sie mehr über den LIBOR und seine möglichen Auswirkungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser breites Angebot an Finanzinformationen und Ressourcen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Agenturvergütung

Agenturvergütung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere das Entgelt für eine Agentur oder Vermittler beschreibt, die bei Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien im Finanzsektor...

Tarifbildung

Tarifbildung ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Festlegung von Löhnen und Vergütungen für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten...

Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist eine Finanzanalyse und stellt eine Zusammenfassung aller Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens für einen bestimmten Geschäftszeitraum dar. Die GuV entspricht dem Ergebnis der betrieblichen...

Pönale

Die Pönale ist eine vertragliche Vereinbarung, die in den Finanzmärkten bei bestimmten Geschäftsabschlüssen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er bestimmte...

Konsumerismus

Definition von "Konsumerismus": Der Begriff "Konsumerismus" beschreibt einen Ideologie- und Wirtschaftsansatz, der auf den verstärkten Konsum und den Erwerb von Waren und Dienstleistungen ausgerichtet ist. Als zugrunde liegende Philosophie betont der...

Rechnungsberichtigung

Rechnungsberichtigung ist ein Begriff aus der Unternehmensfinanzierung, der sich auf die Korrektur von Rechnungen und Buchführungseinträgen bezieht. In der Regel entsteht die Notwendigkeit einer Rechnungsberichtigung aufgrund von Fehlern oder Unstimmigkeiten...

Internet Business

Internetunternehmen Ein Internetunternehmen ist ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich über das Internet stattfindet. Es nutzt die internetbasierte Technologie und Infrastruktur, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, zu vertreiben und zu vermarkten....

Gegenakkreditiv

Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...

Evokation

Evokation beschreibt einen bedeutenden Aspekt im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten. Diese Handelsstrategie beruht auf der Annahme, dass die Aktivitäten von Marktteilnehmern bestimmte Reaktionen von anderen Marktteilnehmern hervorrufen können....

Handelsschaffung

Handelsschaffung ist ein Begriff, der sich auf einen bestimmten Prozess im Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezieht sich auf das strategische Manövrieren von Investoren oder Händlern, um eine bestimmte Position...