Eulerpool Premium

LAIA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LAIA für Deutschland.

LAIA Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

LAIA

LAIA steht für "Local Asset Improvement Agreement" und ist ein Finanzierungsinstrument, das in verschiedenen Märkten eingesetzt wird, um die Infrastruktur und den immobilienbezogenen Wert in bestimmten geografischen Regionen zu verbessern.

Eine LAIA wird oft von Regierungen oder lokalen Behörden genutzt, um Investitionen anzuziehen und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Die Funktionsweise einer LAIA beruht auf einer Partnerschaft zwischen der Regierung und privaten Investoren. Im Rahmen einer LAIA verpflichtet sich die Regierung, öffentliche Mittel oder Steuervorteile bereitzustellen, um private Investitionen in die Infrastruktur zu unterstützen. Dies kann beispielsweise den Bau oder die Modernisierung von Straßen, Brücken, Schulen, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen umfassen. Im Gegenzug für ihre Investitionen erhalten die privaten Investoren bestimmte Vorteile wie Steueranreize, Fördermittel oder die Berechtigung zur Entwicklung von Immobilien in der betreffenden Region. Diese Investoren können zum Beispiel Immobilienentwickler, Bauunternehmen, private Equity-Firmen oder Infrastrukturfonds sein. Durch diese Partnerschaft wird das Kapital von privaten Investoren mobilisiert und in Projekte geführt, die einen regionalen Mehrwert schaffen sollen. Die LAIA-Struktur bietet viele Vorteile für alle beteiligten Parteien. Für die Regierung bietet sie die Möglichkeit, private Investitionen anzuziehen und die regionale Entwicklung zu unterstützen, ohne die Haushaltsmittel vollständig in Anspruch zu nehmen. Durch das Engagement der privaten Investoren können wichtige Infrastrukturprojekte realisiert werden, die andernfalls aufgrund fehlender Mittel nicht umgesetzt werden könnten. Für die privaten Investoren bietet die LAIA-Struktur die Chance, von staatlichen Anreizen und Fördermitteln zu profitieren und gleichzeitig ihr Kapital in renditestarke Projekte zu investieren. Dies kann sowohl langfristige als auch kurzfristige Gewinne bedeuten, je nach Art des Projekts und den individuellen Vereinbarungen. Insgesamt ist LAIA ein wirksames Instrument, um Investitionen in die Infrastruktur und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region zu fördern. Es ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Regierung und privaten Investoren, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Deaton

Der Deaton bezieht sich auf einen Wirtschaftsabschnitt, der sich mit dem Verhältnis zwischen dem verfügbaren Einkommen und den Ausgaben der Verbraucher befasst. Diese Kennzahl gilt als wichtiger Indikator für die...

Zollfreiheit

Zollfreiheit - Definition und Bedeutung In der Welt des Handels und der Investitionen in Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Begriffe, die für Anleger von besonderem Interesse sind. Einer dieser Begriffe ist die...

Wohnraumförderungsgesetz

Das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) ist ein deutsches Gesetz, das die Grundlage für die Förderung von Wohnraum bildet. Es regelt die verschiedenen staatlichen Maßnahmen und Instrumente zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem...

Istkosten

Istkosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die tatsächlichen Kosten für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Investoren,...

internationales Personalinformationssystem (IPIS)

Internationales Personalinformationssystem (IPIS) ist ein in der globalen Geschäftswelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung und Organisation von Informationen über Mitarbeiter. Es handelt sich um eine technologiegestützte Plattform, die es Unternehmen...

Umzug und Baufinanzierung

"Umzug und Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung eines Umzugs oder eines Bauprojekts bezieht. Eine Baufinanzierung beinhaltet die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen zur Realisierung eines Wohnungswechsels oder...

einsatzsynchrone Beschaffung

Titel: Einsatzsynchrone Beschaffung in Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung Einleitung: Die "einsatzsynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs

Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs (GAAP) beziehen sich auf die spezifischen Richtlinien und Standards, die von Wirtschaftsprüfern in Deutschland befolgt werden müssen. Dieses Regelwerk legt die Prinzipien fest, nach denen...

Qualifikationsentwicklung

Qualifikationsentwicklung bezeichnet den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Fähigkeiten und Kompetenzen einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte. In einer sich ständig weiterentwickelnden und zunehmend globalisierten Finanzbranche ist es...

Gleichbehandlung

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....