Eulerpool Premium

Kultusministerkonferenz (KMK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kultusministerkonferenz (KMK) für Deutschland.

Kultusministerkonferenz (KMK) Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Kultusministerkonferenz (KMK)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert.

Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die KMK hat das Ziel, die Zusammenarbeit und den Austausch der Länder in Bildungsfragen zu fördern und somit einheitliche Standards in der Bildungspolitik sicherzustellen. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung von Bildungsplänen, die Anerkennung von Schulabschlüssen und die Festlegung von gemeinsamen Rahmenbedingungen für den Bildungsbereich. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Kultusministerkonferenz ist die Harmonisierung der Bildungssysteme der Länder. Durch regelmäßige Treffen und Diskussionen werden Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt und bildungspolitische Entscheidungen getroffen. Dies gewährleistet eine kohärente Bildungspolitik in ganz Deutschland und bietet den Bildungseinrichtungen einen klaren Rahmen für ihre Arbeit. Die KMK spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Bildungsstandards. Diese dienen als Orientierungshilfe für Lehrpläne, Prüfungen und Abschlüsse. Durch die Festlegung von gemeinsamen Standards wird die Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen zwischen den Bundesländern gewährleistet. Des Weiteren ist die Kultusministerkonferenz maßgeblich an der Internationalisierung der deutschen Bildung beteiligt. Sie koordiniert den Austausch von Schülern und Lehrkräften mit anderen Ländern und fördert somit interkulturelles Verständnis und den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen. Insgesamt ist die Kultusministerkonferenz ein wichtiger Akteur in der deutschen Bildungslandschaft, der eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Bildungspolitik einnimmt. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass Bildung in Deutschland auf hohem Niveau stattfindet und Chancengleichheit gewährleistet wird.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

BfV

BfV: Bedrohungen und Gewässerpflege von Versicherungsfonds Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere in der Versicherungsbranche ist der Begriff "BfV" von großer Bedeutung. Die Abkürzung "BfV" steht für Bedrohungen und Gewässerpflege von...

intra-industrieller Handel

Beim intra-industriellen Handel handelt es sich um den Prozess des Handels mit Waren oder Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder Industrie. Dieser Handel erfolgt zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...

TRIZ

TRIZ, auch bekannt als Theorie des erfinderischen Problemlösens, ist eine innovative Methode, die zur Lösung von technischen Problemen und zur Förderung von Kreativität und Innovation eingesetzt wird. Ursprünglich von dem...

Abschlussvertreter

Der Begriff "Abschlussvertreter" bezieht sich auf eine Person oder Einheit, die in Namen einer anderen Partei Transaktionen oder Verträge abschließt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen,...

Staatswirtschaft

Title: Staatswirtschaft - Definition and Significance in Capital Markets Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Konzept der Staatswirtschaft eine herausragende Rolle. Als führende Online-Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com...

Publikationsorgane

Publikationsorgane sind Medieninstitutionen, die speziell auf die Veröffentlichung von Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten fokussiert sind. Diese Organe spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von aktuellen und relevanten Informationen für Investoren...

Kostenrechnungsgrundsätze

Kostenrechnungsgrundsätze, auch als Grundsätze der Kostenrechnung bezeichnet, sind ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzanalyse in Kapitalmärkten. Sie dienen als Leitlinien für die Berechnung, Zuweisung und Kontrolle von Kosten...

Inventurprüfung

Die "Inventurprüfung" ist ein wichtiger Schritt in der Bilanzierung und dient der Überprüfung der Bestände und Werte eines Unternehmens. Sie ist Teil des Rechnungslegungsprozesses und wird in der Regel am...

Annexvertrieb

Der Begriff "Annexvertrieb" bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen durch Kooperationen oder Partnerschaften mit anderen Unternehmen vermarktet. Dabei nutzt das Unternehmen den Vertriebskanal...

Sektorkopplung

Definition von "Sektorkopplung": Die Sektorkopplung bezieht sich auf die Integration und Verknüpfung verschiedener Sektoren in der Energieversorgung, insbesondere im Hinblick auf die Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Der...