Kontrollierbarkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontrollierbarkeit für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Kontrollierbarkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens, seine internen Prozesse, Risiken und finanziellen Ergebnisse zu überwachen und zu steuern, zu beschreiben.
Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, angemessene Kontrollen einzuführen und aufrechtzuerhalten, um seine Geschäftsaktivitäten effektiv zu überwachen und sicherzustellen, dass finanzielle Berichte korrekt und verlässlich sind. In einer Zeit, in der die Anforderungen an Transparenz und Rechenschaftspflicht auf den Finanzmärkten immer weiter zunehmen, ist die Kontrollierbarkeit ein wichtiger Faktor für Anleger. Durch die Gewährleistung einer effektiven Kontrollumgebung kann ein Unternehmen das Vertrauen der Anleger gewinnen und seine Glaubwürdigkeit stärken. Die Kontrollierbarkeit umfasst verschiedene Elemente, einschließlich der Einrichtung interner Kontrollsysteme, der Risikobewertung und des -managements sowie der Überwachung der Unternehmensleistung. Interne Kontrollsysteme umfassen Richtlinien, Verfahren und Prozesse, die sicherstellen sollen, dass Vermögenswerte geschützt, finanzielle Berichterstattungsgenauigkeit gewährleistet und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sichergestellt wird. Die Risikobewertung und das Risikomanagement spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Kontrollierbarkeit. Unternehmen sollten in der Lage sein, die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern oder zu kontrollieren. Dies umfasst auch die Festlegung von Kontrollaktivitäten, die zur Reduzierung von Risiken beitragen. Die Überwachung der Unternehmensleistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Kontrollierbarkeit. Unternehmen müssen ihre finanzielle und operative Leistung überwachen, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen und potenzielle Probleme rechtzeitig erkennen. Dies umfasst die Implementierung von Kontrollmaßnahmen wie regelmäßige finanzanalytische Bewertungen und Leistungsindikatoren, um die Zielerreichung zu verfolgen. Insgesamt ist die Kontrollierbarkeit für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen dabei hilft, das Vertrauen und die Sicherheit bei der Entscheidung über Investitionen in Kapitalmärkten zu steigern. Ein Unternehmen mit einer robusten Kontrollumgebung signalisiert seinen Stakeholdern, dass es gut positioniert ist, um mit potenziellen Risiken umzugehen und finanziell solide zu sein. Eine effektive Kontrollierbarkeit kann sowohl für Unternehmen als auch für Investoren langfristige Vorteile bringen.Roth
Eulerpool.com stellt das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Es richtet sich insbesondere an Anleger, die an Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen interessiert...
Übernahmekonnossement
Das "Übernahmekonnossement" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Ein Übernahmekonnossement ist ein Dokument, das den Eigentümerwechsel von Wertpapieren bei...
Stückzinsen
Stückzinsen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Anleihen häufig verwendet wird. Bei Anleihen handelt es sich um schuldrechtliche Verträge, bei denen der Emittent (Schuldner) Geld...
Berlin-Darlehen
Berlin-Darlehen - Definition und Erklärung Ein Berlin-Darlehen ist eine spezifische Form eines Kredits, die in Deutschland insbesondere in der Wohnungswirtschaft Anwendung findet. Es handelt sich um eine Art der Immobilienfinanzierung, die...
Rückwärtsversicherung
Die Rückwärtsversicherung ist eine besondere Form der Versicherung, die speziell für den Bereich der Kapitalmärkte entwickelt wurde. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Risiko zu minimieren, indem sie sich...
Fortwälzung von Steuern
Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen. In der Regel handelt es sich dabei um...
unnotierte Anteile
"Unnotierte Anteile" ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anteile an Unternehmen bezieht, die nicht an einer Börse gehandelt werden. Es handelt sich...
Monopolversicherung
Die Monopolversicherung ist eine Form der Versicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist, die eine monopolistische Position auf dem Markt innehaben. Diese Versicherung schützt Unternehmen vor den...
Gesamt-Umsatzrabatt
Der Begriff "Gesamt-Umsatzrabatt" bezieht sich auf eine gängige Praxis im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren, Anleihen und Geldmarktprodukten. Ein Gesamt-Umsatzrabatt wird oft von Großinvestoren...
SRU
"SRU," also known as "Standardrisiko-Unterlage," is a vital document in the capital markets that plays a crucial role in providing comprehensive information on structured products and securities to potential investors....