Kollusion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollusion für Deutschland.
![Kollusion Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Kollusion – Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Kapitalmarkt In den Kapitalmärkten spielt die Integrität und Transparenz eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Handels.
Kollusion, auch bekannt als illegale Zusammenarbeit oder kartellartiges Verhalten, beschreibt eine Situation, in der Marktteilnehmer geheime Absprachen treffen, um den Wettbewerb zu beeinträchtigen und ihren eigenen Gewinn zu maximieren. Diese Art von verbotenem Verhalten hat erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz und Fairness der Finanzmärkte. Kollusion kann an verschiedenen Stellen im Kapitalmarkt auftreten, wie beispielsweise in Aktienmärkten, Anleihemärkten, Geldmärkten und sogar im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. Marktteilnehmer, wie beispielsweise Banken, Fondsmanager, Makler oder Investmentgesellschaften, können versuchen, durch gemeinsame Absprachen den Marktpreis zu manipulieren, Informationen untereinander zu teilen oder den Zugang zu bestimmten Anlagemöglichkeiten zu beschränken. Die Auswirkungen von Kollusion im Kapitalmarkt sind weitreichend. Erstens kann dies zu einem Verlust des Vertrauens der Anleger führen, was zu einer Volatilität der Preise und einem Rückgang des Handelsvolumens führen kann. Zweitens können Anleger aufgrund fehlender Transparenz und fairer Informationen benachteiligt werden, was zu Ungleichheiten bei den Anlageergebnissen führt. Schließlich kann Kollusion auch zu einem Verlust an finanzieller Stabilität führen, da ein kartellartiges Verhalten das Risiko einer Marktmanipulation erhöht. Um Kollusion in den Kapitalmärkten zu bekämpfen, haben die Regulierungsbehörden strenge Gesetze und Vorschriften eingeführt. Dazu gehören beispielsweise das Verbot von Insiderhandel und Marktmanipulation sowie die Überwachung der Einhaltung von Anti-Kollusions-Richtlinien. Durch die Implementierung strenger Sanktionen für Kollusionspraktiken versuchen Regulierungsbehörden, das Risiko von unrechtmäßigen Aktivitäten zu minimieren. Insgesamt kann Kollusion im Kapitalmarkt erhebliche Schäden anrichten und das Vertrauen der Anleger untergraben. Daher ist eine effektive Regulierung und Überwachung unerlässlich, um die Integrität und den fairen Wettbewerb in den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten. Nur so können Anleger ihr Geld in verlässliche und transparente Kapitalmärkte investieren und langfristig profitieren.externes Datenmodell
Das externe Datenmodell ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Datenmodell, das von externen Quellen verwendet wird, um Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen,...
Bauzinsen
Bauzinsen sind eine wichtige Kennzahl für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Immobilienfinanzierung. Sie beziehen sich auf die Zinssätze, die von Kreditinstituten für die Vergabe von Baufinanzierungen angeboten werden. Bauzinsen...
Verpflichtungsschein
Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...
Abfindungsguthaben
Das Abfindungsguthaben bezieht sich auf den Betrag, den ein Arbeitnehmer nach Beendigung seines Beschäftigungsverhältnisses als Abfindung erhält. Es handelt sich um eine finanzielle Entschädigung, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zahlen, wenn...
Leben
Leben ist ein Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das sich auf eine bestimmte Art von Anleihe bezieht. Es ist eine Form von Verbriefung, bei der ein Investor Zahlungen von...
Technische Anleitung Abfall
Technische Anleitung Abfall (TAA) ist ein Begriff aus dem deutschen Umweltrecht und bezieht sich auf eine umfassende Anleitung zur Entsorgung von Abfällen gemäß den vorgeschriebenen technischen und umweltbezogenen Standards. Diese...
vorgeschobene Zollstellen
Vorgeschobene Zollstellen beziehen sich auf eine spezifische Methode zur Verwaltung von Zoll- und Steuerfragen im internationalen Handel. Diese Zollstellen sind Einrichtungen, die in verschiedenen Regionen oder Ländern eingerichtet werden, um...
Verlustberechnung
Verlustberechnung ist ein wichtiger Schritt, der von Investoren und Händlern im Bereich der Kapitalmärkte durchgeführt wird, um den finanziellen Verlust aus einer spezifischen Anlageposition oder dem gesamten Portfolio zu ermitteln....
Free Alongside Ship
"Free Alongside Ship" (FAS) - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Free Alongside Ship" (FAS) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel häufig verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für...
Erlang-Verteilung
Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist. Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in...