Knappschaftsruhegeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knappschaftsruhegeld für Deutschland.

Knappschaftsruhegeld Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Knappschaftsruhegeld

"Knappschaftsruhegeld" ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich insbesondere auf das Ruhegeld bezieht, das an Kumpel oder Bergarbeiter gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren beruflichen Tätigkeiten nicht mehr nachgehen können.

Es handelt sich um eine Leistung der Knappschaft-Bahn-See (KBS), die als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung speziell für bestimmte Berufsgruppen, wie beispielsweise Bergleute, zuständig ist. Das Knappschaftsruhegeld basiert auf einem umfangreichen Sozialversicherungssystem, das die finanzielle Sicherheit und Unterstützung für in der Industrie tätige Beschäftigte gewährleistet. Es wird Betroffenen gewährt, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können. Die Zahlung des Knappschaftsruhegeldes erfolgt in Form einer regelmäßigen Rente und zielt darauf ab, den Betroffenen ein angemessenes Einkommen für ihren Lebensunterhalt zu gewährleisten. Für den Erhalt des Knappschaftsruhegeldes müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem eine Mitgliedschaft in der Knappschaft-Bahn-See, eine ausreichende Anzahl an Beitragsmonaten in der gesetzlichen Rentenversicherung und eine ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität. Die Höhe des Knappschaftsruhegeldes richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise dem bisherigen Verdienst, der Dauer der versicherten Beschäftigung und dem Grad der Erwerbsminderung. Die genauen Berechnungsmethoden sind in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt und können je nach individueller Situation leicht variieren. Das Knappschaftsruhegeld bietet den Betroffenen finanzielle Stabilität und ermöglicht es ihnen, ihren Lebensunterhalt trotz der Einschränkungen durch die Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität zu bestreiten. Es stellt somit eine wichtige soziale Absicherung für Bergleute und Kumpel dar, die durch ihre harte Arbeit zur industriellen Entwicklung beigetragen haben. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere wichtige Informationen zum Knappschaftsruhegeld sowie zu verschiedenen anderen Begriffen aus dem Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten. Unsere umfassende und ausführliche Glossar-Seite bietet Anlegern und Fachleuten eine zuverlässige Quelle für Finanzinformationen und recherchierten Inhalt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf dem Laufenden zu halten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

vertikales Marketing

Definition von "Vertikales Marketing": Vertikales Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Anforderungen einer spezifischen vertikalen Branche oder Zielgruppe zu erfüllen. Im Gegensatz zum horizontalen Marketing, das sich...

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...

Halter eines Kraftfahrzeuges

"Halter eines Kraftfahrzeuges" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Besitz und der rechtlichen Verantwortung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Halter als die Person...

Stichprobeninventur

Die Stichprobeninventur ist eine Methode zur Bestandsbewertung, die bei verschiedenen Arten von Investitionen und Vermögenswerten angewendet werden kann. Bei dieser Inventurtechnik wird eine repräsentative Teilmenge eines Bestands oder Portfolios untersucht,...

Methodologie

Die Methodologie ist ein essenzielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com...

Einkontentheorie

Einkontentheorie – Definition und Erklärung im Bereich Kapitalmärkte Die Einkontentheorie bezieht sich auf eine Analysemethode in der Welt der Kapitalmärkte, die von Finanzexperten und Investoren angewendet wird, um den zukünftigen Kurs...

Megastadt

Eine Megastadt ist eine Bezeichnung für eine äußerst großflächige, hochbevölkerte Stadt, die eine immense Bevölkerungszahl und eine unvergleichliche wirtschaftliche, soziale und infrastrukturelle Komplexität aufweist. Der Begriff "Megastadt" wird häufig verwendet,...

Popularklage

Eine Popularklage, auch als öffentliche Klage oder Massenklage bekannt, bezeichnet eine Art von Rechtsstreitigkeiten, bei der eine große Anzahl von Personen oder Organisationen in einem gemeinsamen Verfahren Klage erhebt. Dabei...

Rentner-Hypothese

Die Rentner-Hypothese ist eine wertvolle und weit verbreitete Theorie in der Finanzwelt, die sich auf die Veränderung des Anlageverhaltens älterer Investoren konzentriert. Sie beruht auf der Annahme, dass Rentner tendenziell...

Bamako-Initiative

Die Bamako-Initiative ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Gesundheitsfinanzierung, das erstmals auf der Weltgesundheitskonferenz in Bamako, Mali, im Jahr 1987 lanciert wurde. Sie zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung in...