Eulerpool Premium

Johansen-Kointegrationstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Johansen-Kointegrationstest für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Johansen-Kointegrationstest

Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen.

Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der ökonometrischen Modellierung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten zu untersuchen. Bei der Anwendung des Johansen-Kointegrationstests werden zwei Hauptannahmen getroffen: erstens, dass die Zeitreihen eine stationäre Zeitreihe sind, und zweitens, dass sie kointegriert sind, was bedeutet, dass sie eine langfristige Beziehung zueinander haben. Diese Annahmen sind von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Genauigkeit der Testergebnisse bilden. Um den Johansen-Kointegrationstest durchzuführen, werden die einzelnen Zeitreihen in einem Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) modelliert. Dieses Modell ermöglicht es, die kurzfristigen Abweichungen von der langfristigen Beziehung zwischen den Zeitreihen zu erfassen und gleichzeitig die langfristige Beziehung selbst zu analysieren. Der Johansen-Kointegrationstest liefert zwei wichtige Informationen: erstens, ob es überhaupt eine langfristige Beziehung zwischen den Zeitreihen gibt, und zweitens, wie viele Kointegrationsvektoren vorhanden sind, was die Anzahl der langfristigen Beziehungen zwischen den Zeitreihen bestimmt. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Finanzinstrumenten verstehen und ihre Anlageentscheidungen optimieren können. Bei der Interpretation der Ergebnisse des Johansen-Kointegrationstests sollten Investoren verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie die ökonomische Intuition, die Signifikanz der Teststatistik und die Robustheit der Ergebnisse gegenüber verschiedenen Spezifikationen. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass der Johansen-Kointegrationstest nicht kausale Beziehungen zwischen den Zeitreihen aufdecken kann, sondern lediglich die Existenz einer langfristigen Beziehung zwischen ihnen bestätigt. Insgesamt stellt der Johansen-Kointegrationstest ein leistungsstarkes Instrument für die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Zeitreihen dar und liefert wertvolle Erkenntnisse für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Anwendung dieses Tests können Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihre Portfolios optimal diversifizieren, um Risiken zu minimieren und potenzielle Renditen zu maximieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bauträgervertrag

Bauträgervertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Bauträger und einem Käufer abgeschlossen wird, um den Bau und Verkauf einer Immobilie zu regeln. Dieser Vertrag wird häufig im deutschen Immobilienmarkt...

Lizenz

Lizenz - Definition im Finanzwesen Eine Lizenz ist ein rechtliches Instrument, das es einem Lizenznehmer ermöglicht, die Nutzung bestimmter Rechte oder geistiger Eigentumsrechte, die einem Lizenzgeber gehören, zu erwerben. Im Finanzwesen...

Reichsmark (RM)

Definition: Die Reichsmark (RM) war die offizielle Währung des nationalsozialistischen Deutschlands zwischen den Jahren 1924 und 1948. Als Nachfolgerin der Papiermark wurde die Reichsmark eingeführt, um die Hyperinflation der Weimarer...

Arzneikostengebühr

Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt. In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei...

Bundesstelle für Außenhandelsinformation

Die Bundesstelle für Außenhandelsinformation ist eine deutschsprachige Organisation, die als zentrale Anlaufstelle für Informationen über den Außenhandel dient. Sie bietet umfangreiche Daten und Analysen zu verschiedenen Aspekten des internationalen Handels...

STATBIL

STATBIL ist eine Abkürzung für "Statistisch Bilanziell" und bezieht sich auf die Methode der Bewertung von Wertpapieren oder Vermögenswerten auf der Grundlage statistischer Modelle und bilanzieller Daten. Diese Methode wird...

Division

Division – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Eine Division bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Aufteilung oder Segmentierung eines Unternehmens in eigenständige Geschäftsbereiche, um eine verbesserte Steuerung, Überwachung und...

Anrufungsauskunft

Die Anrufungsauskunft ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einem Gläubiger ermöglicht, Informationen über die Vermögensverhältnisse eines potenziellen Schuldners zu erlangen. Dieses Verfahren wird oft im Zusammenhang mit Kreditvergaben,...

Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer

Darlehenslaufzeit, auch als Tilgungsdauer bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe, verwendet wird. Die Darlehenslaufzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Kreditnehmer...

Systemtest

Der Systemtest ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Finanzsystemen, um die Stabilität, Funktionalität und Performance sicherzustellen. Dieser Test ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu...