Internationale Klassifikation der Krankheiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Klassifikation der Krankheiten für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / moisDie Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird.
Es ist eine allgemein anerkannte und weltweit genutzte Klassifikation, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt und gepflegt wird. Die IKK bietet ein einheitliches Vokabular und eine Struktur, um Krankheiten und medizinische Zustände eindeutig zu identifizieren, zu klassifizieren und zu kategorisieren. Durch die Verwendung von numerischen Codes ermöglicht sie es Gesundheitsfachleuten, medizinische Informationen effektiv zu erfassen, auszutauschen und zu analysieren. Dies verbessert die Qualität der Krankheitsdaten und erleichtert den Vergleich von Gesundheitsstatistiken auf nationaler und internationaler Ebene. Die IKK-Klassifikation umfasst verschiedene Abschnitte, darunter Krankheiten des Atmungssystems, des Kreislaufsystems, des Verdauungssystems, des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems. Jeder Abschnitt enthält detaillierte Codes und Beschreibungen spezifischer Krankheiten und Zustände. Diese Codes bestehen aus Buchstaben und Zahlen, die die Art der Krankheit, ihren Schweregrad und andere relevante Informationen angeben. Die IKK wird von Krankenhäusern, Ärzten, Forschern, epidemiologischen Überwachungssystemen und anderen medizinischen Fachleuten weltweit verwendet. Die Anwendung der IKK ermöglicht es diesen Fachleuten, konsistente und vergleichbare Daten zu sammeln und zu analysieren, was zu einer besseren Überwachung von Krankheitsmustern, der Entwicklung von Gesundheitsstrategien und der Verbesserung der Patientenversorgung führt. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Glossar-Funktion, die es Investoren ermöglicht, Fachbegriffe und technische Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verstehen. Die Aufnahme des Begriffs "Internationale Klassifikation der Krankheiten" in das Glossar stellt sicher, dass Investoren Zugang zu einer präzisen und verständlichen Definition haben, um Krankheitssymptome, Prävalenzraten und andere gesundheitsbezogene Informationen zu interpretieren und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierterem Wissen zu treffen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren mit den neuesten Fachbegriffen vertraut sind und ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte erweitern können. Wir sind bestrebt, die besten Ressourcen für Investoren anzubieten und ihnen dabei zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen.Orgware
Orgware, auch bekannt als Organisationssoftware, bezieht sich auf die Software und Systeme, die zur Verwaltung und Optimierung von organisatorischen Prozessen in einem Unternehmen verwendet werden. Dieser Begriff umfasst alle digitalen...
polypolistische Preisbildung
Polypolistische Preisbildung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Marktstrukturen und -prozessen in Situationen beschäftigt, in denen viele Anbieter und Nachfrager existieren. In solchen Märkten gibt es...
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen beschreiben die essenziellen und grundlegenden Dienstleistungen und Einrichtungen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen gewährleisten die Bereitstellung von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen, die das...
Notenstückelung
Notenstückelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Aufteilung von Banknoten in bestimmte Nennwerte bezieht. Es bezeichnet die Praxis, Banknoten in festgelegten Beträgen zu emittieren...
Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt. Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für...
transaktionsspezifische Investitionen
Transaktionsspezifische Investitionen beziehen sich auf Investitionen, die in Verbindung mit spezifischen Transaktionen getätigt werden. Diese Investitionen sind eng mit einer bestimmten Transaktion oder Geschäftsaktivität verbunden und dienen in erster Linie...
Bauwerke
Bauwerke (übersetzt aus dem Deutschen als "Bauwerke") bezieht sich auf jegliche konstruierten Strukturen, die für die Beherbergung von Einrichtungen, Unternehmen oder menschlichen Aktivitäten errichtet wurden. In der Finanzwelt bezieht sich...
Auslandsmessen
Auslandsmessen sind eine wichtige Veranstaltung für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen international vermarkten möchten. Diese Messen bieten eine Plattform für Unternehmen, um sich mit potenziellen Kunden aus dem Ausland...
Finderlohn
Finderlohn ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Belohnung bezieht, die an eine Person gezahlt wird, die wertvolle Informationen über eine potenzielle Investition oder Geschäftsmöglichkeit bereitstellt. Der Finderlohn...
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosenversicherung ist eine soziale Absicherung in Deutschland, die Arbeitnehmern bei Arbeitslosigkeit eine finanzielle Unterstützung gewährt. Diese Versicherung wird vom Staat verwaltet und von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Arbeitnehmerversicherung umfasst...