Eulerpool Premium

Internationale Finanz-Korporation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Finanz-Korporation für Deutschland.

Internationale Finanz-Korporation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Finanz-Korporation

Die Internationale Finanz-Korporation (IFC) ist eine globale Entwicklungsinstitution, die zur Weltbankgruppe gehört.

Sie wurde 1956 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mission besteht darin, private Investitionen in Schwellenländern zu fördern, um Wachstum, Arbeitsplätze und Entwicklung zu unterstützen. Die IFC setzt sich dafür ein, dass der private Sektor als Motor für nachhaltige Entwicklung dient. Sie arbeitet eng mit Unternehmen, Finanzinstitutionen und Regierungen zusammen, um Kapital und Expertise bereitzustellen. Dadurch sollen Projekte und Initiativen finanziert werden, die wirtschaftlichen Wert schaffen und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen angehen. Die IFC bietet verschiedene Finanzprodukte und Dienstleistungen an, um Investitionen anzukurbeln und den privaten Sektor zu stärken. Dazu gehören Kredite, Beteiligungen, Garantien und strukturierte Finanzierungen. Sie hat auch ein umfangreiches Netzwerk von globalen Partnern und kann so auf Fachwissen und Ressourcen zugreifen, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Als Teil der Weltbankgruppe teilt die IFC ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verfolgt strenge Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards. Sie fördert verantwortungsvolle Unternehmensführung und setzt sich für die Bekämpfung des Klimawandels, den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung von Arbeitsrechten ein. Die IFC hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz und hat in den vergangenen Jahren mehrere bedeutende Projekte unterstützt. Sie hat zum Beispiel in den Bereichen erneuerbare Energien, Finanzdienstleistungen, Infrastruktur und landwirtschaftliche Entwicklung investiert. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, Arbeitsplätze zu schaffen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern voranzutreiben. Insgesamt spielt die Internationale Finanz-Korporation eine wichtige Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und Entwicklung in Schwellenländern. Mit ihrer globalen Reichweite, ihren Finanzinstrumenten und ihrer Fachkompetenz ist sie ein wesentlicher Akteur im internationalen Finanzsystem.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Telekommunikation

Telekommunikation bezeichnet die Übertragung von Informationen über große Entfernungen mittels elektronischer oder elektromagnetischer Technologien. Dieser Begriff umfasst nicht nur die Sprachkommunikation, sondern auch den Austausch von Daten, Texten, Bildern und...

Schmähkritik

Definition of "Schmähkritik": "Schmähkritik" ist ein juristischer Begriff, der die Diffamierung oder Verunglimpfung einer Person mittels beleidigender oder verächtlicher Äußerungen beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Schmähkritik als unzulässige Meinungsäußerung betrachtet, da...

Buchhypothek

Buchhypothek - Definition und Erklärung Eine Buchhypothek (auch bekannt als kreditbesicherte Schuldverschreibungen oder Covered Bonds) ist eine Anlageform im Finanzmarkt, die vorwiegend in Europa anzutreffen ist. Sie stellt eine Art von...

Branchenbeobachtung

Branchenbeobachtung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktanalysten, um die Performance bestimmter Sektoren und Industrien zu überwachen und ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Diese Strategie umfasst die systematische Überwachung...

Ausfallursachen

Ausfallursachen sind die Faktoren oder Ereignisse, die zum Ausfall einer Kapitalmarktinvestition führen können. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ist es für Investoren von großer Bedeutung,...

Geldwechsler

Der Begriff "Geldwechsler" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf den Umtausch von Währungen spezialisiert hat. Diese Unternehmen können als Banken oder unabhängige Wechselstuben fungieren und...

Namensaktie

Die Namensaktie ist eine spezielle Art von Aktie, bei der der Inhaber persönlich in das Aktienregister des Unternehmens eingetragen ist. Im Gegensatz zur Inhaberaktie, bei der der Inhaber anonym und...

Gewerbesteuerreform

Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...

Kommunalobligation

Kommunalobligation - Definition und Erklärung Die Kommunalobligation ist eine Form der öffentlichen Anleihe, die von regionalen und kommunalen Behörden oder Gebietskörperschaften in Deutschland ausgegeben wird. Diese Schuldtitel dienen dazu, Finanzmittel für...

Stationarität

Die Stationarität ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Zeitreihenanalyse. Sie bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zeitreihe, bei der statistischen Eigenschaften über die Zeit konstant...