Eulerpool Premium

Internationale Arbeitsorganisation (IAO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Arbeitsorganisation (IAO) für Deutschland.

Internationale Arbeitsorganisation (IAO) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Die "Internationale Arbeitsorganisation (IAO)" oder "International Labour Organization (ILO)" ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Fragen der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene befasst.

Sie wurde 1919 gegründet und ist die älteste internationale Organisation weltweit. Die IAO hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Als führende internationale Institution im Arbeitsbereich spielt die IAO eine zentrale Rolle bei der Formulierung und Förderung von internationalen Arbeitsstandards und politischen Maßnahmen zur Bewältigung von arbeitsbezogenen Herausforderungen. Ihr Hauptziel besteht darin, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Arbeitnehmerrechte weltweit zu fördern. Die IAO ist ein Dreigliedriges Organ, das aus Vertretern von Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern besteht. Diese Tripartite-Struktur ermöglicht es allen Beteiligten, aktiv an der Formulierung von Politikvorschlägen und internationalen Arbeitsnormen teilzunehmen. Die Organisation bietet auch einen Raum für den Dialog und den Austausch von Informationen, Erfahrungen und bewährten Verfahren zwischen den Akteuren. Die wichtigsten Aktivitäten der IAO umfassen die Entwicklung und Förderung von Arbeitsnormen, die Förderung sozialer Gerechtigkeit und Arbeitsplatzsicherheit, die Stärkung von Arbeitnehmerrechten und die Unterstützung der Internationalen Arbeitskonventionen. Darüber hinaus führt die IAO Forschung und technische Zusammenarbeit durch, um die Grundlagen für evidenzbasierte Politikgestaltung und Programmumsetzung zu schaffen. Die Veröffentlichung der Definition von "Internationale Arbeitsorganisation (IAO)" erfolgt auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu den globalen Kapitalmärkten und unterstützt Investoren bei fundierten Entscheidungen. Mit der Optimierung des Inhalts für Suchmaschinen (SEO) wird gewährleistet, dass die Definition leicht zu finden ist und eine hohe Sichtbarkeit auf den Suchergebnisseiten aufweist. Insgesamt ist die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) eine bedeutende Organisation, die Standards, Politikvorschläge und technische Hilfe in den Bereichen Arbeit und Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene bereitstellt. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Förderung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen weltweit bei und verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen von Millionen von Arbeitnehmern. Durch die Veröffentlichung der Definition auf Eulerpool.com wird das Wissen über die IAO erweitert und Investoren erhalten Zugang zu wichtigen Informationen zu internationalen Arbeitsstandards und -richtlinien.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...

Global Reporting Initiative

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine weltweit anerkannte, non-profit Organisation, die Standards für die Berichterstattung über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) entwickelt. Das Hauptziel der GRI besteht darin, Unternehmen...

UVP

UVP steht für "Alleinstellungsmerkmal" und bezieht sich auf das Unique Value Proposition (UVP) einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung. Das UVP-Konzept ist von entscheidender Bedeutung...

Raumkosten

Die Raumkosten in der Finanzwelt beschreiben die Ausgaben, die mit dem Betrieb eines physischen Raums für geschäftliche Zwecke verbunden sind. Dies beinhaltet die Miete oder den Kauf des Raums sowie...

ROPO-Effekt

ROPO-Effekt – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der ROPO-Effekt, auch bekannt als „Research Online, Purchase Offline“, beschreibt ein Verbraucherverhalten im digitalen Zeitalter, bei dem Kunden online nach Informationen und Recherchen zu...

Kontroll-Zertifikat

Kontroll-Zertifikat ist ein ausdrucksstarkes Finanzinstrument, das als Absicherungsstrategie eingesetzt wird, um Anleger vor möglichen Verlusten zu schützen. Dieses Zertifikat ist speziell für den Einsatz in volatilen Märkten wie Aktien, Anleihen,...

Primärrohstoff

Primärrohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen, die direkt aus der Umwelt gewonnen werden und als Grundlage für die Herstellung von Endprodukten dienen. Diese Ressourcen werden oft als Rohmaterialien bezeichnet und sind...

Arbeitsplatzausschreibung

Arbeitsplatzausschreibung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalwesens und bezieht sich auf den Prozess der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen für offene Positionen in einem Unternehmen. Diese Ausschreibungen haben das Ziel,...

Fluchtlinie

Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie stellt eine Linie dar, die den...

Depositalzinsen

Depositalzinsen sind eine Form der Zinsen, die man durch das Platzieren von Geldern auf einem Bankkonto oder einer anderen Art von Einlageinstrument verdient. Die Höhe der Depositalzinsen hängt von verschiedenen...