International Standards on Auditing (ISA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standards on Auditing (ISA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden.
Diese Standards stellen das Fundament für eine qualitativ hochwertige und konsistente Prüfung von Finanzaussagen dar und sind für Wirtschaftsprüfer auf der ganzen Welt von großer Bedeutung. Die ISA legen klare Leitlinien für Wirtschaftsprüfer fest, um sicherzustellen, dass sie angemessen planen, Risiken bewerten, Prüfungsnachweise sammeln, Schlussfolgerungen ziehen und Berichte erstellen. Diese Standards zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger und anderer Interessengruppen in die Finanzberichterstattung von Unternehmen zu stärken und eine einheitliche Grundlage für die Prüfung von Abschlüssen zu schaffen. Die ISA sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter die allgemeinen Prinzipien, die Durchführung der Prüfung, die Bewertung von Risiken, die Verwendung von Analyseverfahren, die Berichterstattung und die Dokumentation. Diese Standards werden kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedingungen der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Die Einhaltung der ISA ist für Wirtschaftsprüfer von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass ihre Prüfungen mit international anerkannten Best Practices übereinstimmen. Die strikte Einhaltung der ISA hilft, die Qualität und Unabhängigkeit der Abschlussprüfungen zu gewährleisten und das Vertrauen in die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen zu stärken. Wirtschaftsprüfer, die die ISA befolgen, können die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Finanzaussagen bestätigen und dabei helfen, potenzielle Fehler oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Durch die Anwendung dieser Standards können sowohl Unternehmen als auch Investoren das Vertrauen gewinnen, dass die prüferische Durchsicht ihrer Finanzinformationen objektiv und zuverlässig ist. Insgesamt bieten die Internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen eine einheitliche und professionelle Grundlage für die Durchführung von Prüfungen und tragen zur Stärkung der Integrität und Transparenz der globalen Kapitalmärkte bei.internationale Projektfinanzierung
Die "internationale Projektfinanzierung" bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Projekte, die grenzüberschreitend und in verschiedenen Ländern realisiert werden. Sie umfasst eine breite Palette an Finanzierungsmechanismen, die speziell dazu...
Prozesskostenhilfe
Prozesskostenhilfe, das auch als Justizkostenhilfe oder staatliche Prozessfinanzierung bekannt ist, bezeichnet eine rechtliche Unterstützung, die in Deutschland einkommensschwachen Personen gewährt wird, um ihren Zugang zur Justiz zu erleichtern. Diese finanzielle...
landwirtschaftliche Beisitzer
"Landwirtschaftliche Beisitzer" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf Personen zu verweisen, die in landwirtschaftlichen Genossenschaften oder Verbänden tätig sind und vertretende Funktionen wahrnehmen. Diese Beisitzer spielen...
Wirtschafts- und Währungsunion
Die "Wirtschafts- und Währungsunion" (WWU) ist ein Begriff, der sich auf das engere wirtschaftliche und monetäre Zusammenwirken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bezieht. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen,...
Programmablaufplan
Programmablaufplan ist ein essentielles Werkzeug in der Softwareentwicklung, das den genauen Ablauf eines Computerprogramms darstellt. Er dient als strukturierte Visualisierung des Algorithmus und ermöglicht es Entwicklern, den Programmfluss zu verstehen...
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine renommierte und bedeutende deutsche Forschungsorganisation, die für ihre herausragende Beiträge zur wissenschaftlichen Gemeinschaft weltweit anerkannt ist. Die MPG wurde im...
Schrift
Die Schrift ist ein grundlegendes Instrument im Finanzwesen, das den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien, ermöglicht. Sie stellt eine rechtliche Bescheinigung des Eigentums an den erworbenen Wertpapieren dar und wird...
Sukzessivkonsolidierung
Sukzessivkonsolidierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Fachsprache bezieht sich auf den Prozess der schrittweisen Konsolidierung oder Vereinigung von Unternehmen. Es wird...
COVAX
COVAX - Definition und Bedeutung COVAX steht für COVID-19 Vaccines Global Access Facility, eine weltweite Initiative zur Beschaffung und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen. Das COVAX-Programm wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Coalition...
Meilenstein
Meilenstein - Definition und Bedeutung für Investoren Ein Meilenstein ist ein wichtiger Wendepunkt oder ein bedeutsamer Fortschritt auf dem Weg zur Erreichung eines bestimmten Ziels. In der Welt der Kapitalmärkte ist...