Eulerpool Premium

Interest Rate Futures Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interest Rate Futures für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Interest Rate Futures

In professionellem, ausgezeichnetem Deutsch - idiomatisch und unter Verwendung der korrekten Fachbegriffe - lautet die Definition des Begriffs "Zins-Futures" wie folgt: Zins-Futures sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf zukünftige Veränderungen der Zinssätze zu spekulieren.

Sie gehören zur Kategorie der Terminkontrakte und ermöglichen es den Marktteilnehmern, sich gegen mögliche Zinsänderungsrisiken abzusichern oder davon zu profitieren. Im Wesentlichen spiegeln Zins-Futures den erwarteten zukünftigen Wert von festverzinslichen Finanzinstrumenten wider, wobei der zugrunde liegende Basiswert normalerweise eine Schuldverschreibung mit einem bestimmten Zinssatz ist. Die Preise der Futures-Kontrakte werden durch Angebot und Nachfrage auf dem Futures-Markt bestimmt und unterliegen bestimmten Regelungen und Vereinbarungen. Ein wichtiges Merkmal von Zins-Futures ist die Standardisierung der Kontrakte. Die Laufzeit, der Nominalwert, der zugrunde liegende Basiswert und die Abwicklungsvorschriften werden bei jedem Kontrakttyp festgelegt. Diese Standardisierung gewährleistet eine transparente und effiziente Handelsumgebung, in der Anleger auf liquide und sichere Weise handeln können. Zins-Futures werden an organisierten Börsen gehandelt, wie sie beispielsweise an der Eurex oder der Chicago Mercantile Exchange (CME) zu finden sind. Der Handel mit diesen Derivaten erfordert jedoch ein gewisses Maß an Fachwissen und Erfahrung, da sie komplexe Instrumente sind, die mit Risiken verbunden sind. Für Anleger können Zins-Futures eine Vielzahl von Anlagestrategien ermöglichen. Zum Beispiel können sie dazu verwendet werden, bestehende Zinspositionen abzusichern und das Zinsänderungsrisiko zu minimieren. Alternativ können spekulative Anleger Zins-Futures nutzen, um auf zukünftige Zinsbewegungen zu wetten und potenzielle Gewinne zu erzielen. Insgesamt bieten Zins-Futures den Marktteilnehmern eine Möglichkeit, auf einfache und effektive Weise auf Veränderungen der Zinssätze zu reagieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Mit der wachsenden Bedeutung der globalen Finanzmärkte sind Zins-Futures ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Pfandvertrag

Definition des Begriffs "Pfandvertrag" für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes: Ein "Pfandvertrag" ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer im Rahmen einer Finanztransaktion abgeschlossen wird. In diesem...

Marktkonformität

Marktkonformität beschreibt die Übereinstimmung einer Wertpapiertransaktion oder eines Finanzinstruments mit den geltenden Marktstandards, Vorschriften und Regeln. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer in den verschiedenen Kapitalmärkten,...

Funktionsholding

Eine Funktionsholding, auch bekannt als operative Holdinggesellschaft, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft ihre Tochtergesellschaften kontrolliert und koordiniert, um bestimmte Funktionen oder operative Tätigkeiten für die Gruppe auszuführen. Diese...

Selektion

Selektion ist ein entscheidender Aspekt bei der Investition in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Priorisierung von Vermögenswerten, die in ein Anlageportfolio aufgenommen werden sollen. Im...

Nachfragefunktion

Die Nachfragefunktion ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge beschreibt, die von den Konsumenten zu diesem Preis nachgefragt wird. Sie...

Eigenwert

Eigenwert ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf die Eigenwerte eines mathematischen Modells bezieht, das zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Eigenwerte...

Kollektivierung

Definition des Begriffs "Kollektivierung" (Definition of the term "Kollektivierung"): Die "Kollektivierung" ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem private Unternehmen oder Landwirtschaftsflächen in öffentlichen Besitz überführt werden. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

Halbselbstbedienung

Die Definition des Begriffs "Halbselbstbedienung" im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist von großer Bedeutung für investierende Personen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...

Betreuungsgeld

Definition: Betreuungsgeld (also known as child care allowance or home care allowance) is a financial benefit provided by the German government to eligible parents who choose to care for their...

Untereinstandsverkäufe

Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...