Eulerpool Premium

Innenrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Innenrevision für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Innenrevision

Die Innenrevision bezieht sich auf die unabhängige und objektive Bewertung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollsystemen und Risikomanagementverfahren eines Unternehmens.

Sie ist eine entscheidende Komponente im Bereich Corporate Governance und hat zum Ziel, die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse sicherzustellen. Die Innenrevision wird von spezialisierten Fachleuten durchgeführt, die als interne Revisoren oder Prüfer bezeichnet werden. Diese Fachleute unterstützen das Management bei der Beurteilung der Qualität der Geschäftsabläufe und der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Innenrevision besteht aus einer systematischen und methodischen Prüfung der Unternehmensaktivitäten und -kontrollen, um mögliche Schwachstellen oder Risiken aufzudecken. Durch die Durchführung von Prüfungen, Überwachung und Bewertung der Kontrollmechanismen eines Unternehmens trägt die Innenrevision dazu bei, Betrug, ineffiziente Prozesse und finanzielle Verluste zu verhindern. Sie bietet außerdem wertvolle Informationen und Empfehlungen an das Management, um Verbesserungen vorzuschlagen und Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Die Innenrevision erstellt umfassende Berichte, die den Status der internen Kontrollen, die Identifizierung von Risiken und die Effektivität der Prozesse bewerten. Diese Berichte werden an die Unternehmensleitung, einschließlich des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie an externe Prüfer weitergegeben. Institutionen wie Banken, Versicherungen und börsennotierte Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Innenrevision einzurichten. Dies gewährleistet Transparenz, Compliance und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Innenrevision unterstützt auch Stakeholder wie Investoren, Kreditgeber und Aufsichtsbehörden dabei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken. Um die Effektivität der Innenrevision zu gewährleisten, werden in der Regel international anerkannte Normen und Standards wie die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (IPPF) angewendet. Dies stellt sicher, dass die Innenrevision objektiv, unabhängig und gemäß den besten Praktiken durchgeführt wird. Unternehmen können auch externe Prüfer zur Durchführung von Qualitätsbewertungen der Innenrevision engagieren, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen. Die Innenrevision spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Unternehmens und der Erreichung der Unternehmensziele. Unternehmen, die die Innenrevision effektiv nutzen, können Risiken minimieren, Effizienzsteigerungen erzielen und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...

Abrechnungsverkehr

Abrechnungsverkehr bezeichnet einen wichtigen Prozess im Finanzbereich, der die Abwicklung von Transaktionen, Zahlungen und die Berechnung von finanziellen Verpflichtungen umfasst. Insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Clearing-Stelle

"Clearing-Stelle" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Eine Clearing-Stelle ist eine Institution, die als Vermittler zwischen...

Vollmacht-Spediteur

Ein Vollmacht-Spediteur bezieht sich auf eine Person, die im Namen eines anderen Handelspartner agiert und Befugnisse sowie Verantwortlichkeiten im Transport- und Logistikbereich übernimmt. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang mit...

Firmenmarke

Firmenmarke - Definition für Investoren Die Firmenmarke ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Markennamen oder das Markenzeichen, das ein Unternehmen verwendet, um seine Produkte oder...

personelle Einkommensverteilung

Die "personelle Einkommensverteilung" bezieht sich auf die Verteilung des Einkommens unter den Einzelfallträgern in einer bestimmten Wirtschaft oder Gesellschaft. Dieses Konzept untersucht und analysiert, wie das verfügbare Einkommen auf verschiedene...

Bergmannsrente

Bergmannsrente ist eine spezifische Rentenart, die in Deutschland für Bergleute und ihre Hinterbliebenen vorgesehen ist. Diese Rentenleistung ist eng mit dem Bergbau verbunden und stellt eine Form der finanziellen Absicherung...

Gesamtaufrollung

Gesamtaufrollung ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der umfassenden Analyse und Überprüfung aller relevanten Informationen und Daten eines...

Gemeindeanteil

"Gemeindeanteil" ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Beteiligung einer Gemeinde an bestimmten Projekten oder Unternehmen bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um einen Anteil am Kapital...

BND

BND - Definition und Bedeutung in der Welt der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Handelsinstrumenten, die es Investoren ermöglichen, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Anlageziel...