Incoterms Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Incoterms für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Incoterms (kurz für "International Commercial Terms") sind eine Reihe von standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um einheitliche Regeln und Klarheit für den internationalen Handel zu schaffen.
Diese Handelsbedingungen legen die Verantwortung und Kosten für den Transport von Waren zwischen Käufer und Verkäufer fest und definieren die Rechte und Pflichten jeder Partei. Die Incoterms bestehen aus einer Reihe von Abkürzungen, wie z.B. EXW (Ex Works), FCA (Free Carrier), FOB (Free on Board), CIF (Cost, Insurance and Freight), DAP (Delivered at Place) und DDP (Delivered Duty Paid), um nur einige zu nennen. Jede Incoterm-Regel stellt sicher, dass die Parteien genau wissen, wer für den Transport, die Versicherung, die Zollabfertigung und die Risiken während des Transports verantwortlich ist. Ein umfassendes Verständnis der Incoterms ist für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer von großer Bedeutung, da sie in der Lage sein müssen, die mit verschiedenen Handelsbedingungen verbundenen Risiken und Kosten zu bewerten. Betrachten wir beispielsweise das Beispiel FCA. Gemäß den Incoterms trägt der Verkäufer die Verantwortung, die Waren zum vereinbarten gültigen Verladeort zu bringen und die entsprechenden Ausfuhrformalitäten zu erledigen. Der Käufer übernimmt die Kosten und Risiken ab dem Zeitpunkt, an dem die Waren am vereinbarten Verladeort bereitgestellt werden. Für einen Investor in den Kapitalmärkten wäre es wichtig zu verstehen, welche Kosten und Risiken mit dieser Incoterm-Regel verbunden sind, um die Auswirkungen auf den Wert des Investments zu bewerten. Zusammenfassend sind die Incoterms ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels, um einheitliche Regeln und Standards festzulegen. Investoren und Kapitalmarktteilnehmer sollten sich mit den verschiedenen Incoterm-Regeln vertraut machen, um die Auswirkungen auf ihre Investitionen in Kapitalmärkte vollständig zu verstehen. Die genaue Kenntnis und Anwendung der Incoterms kann dazu beitragen, Missverständnisse und Konflikte zwischen den Parteien zu reduzieren und eine reibungslose Abwicklung von Geschäften im globalen Handel sicherzustellen. Wenn Sie weitere Informationen zu den Incoterms und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie das umfassendste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das Ihnen bei der Optimierung Ihrer Investitionsentscheidungen und beim Verständnis der komplexen Begriffe und Konzepte hilft.Managementholding
Die Managementholding ist ein investmentbezogenes Konzept, bei dem eine Gesellschaft oder eine Gruppe von Personen, die als Managementteam fungiert, eine Beteiligung an einer oder mehreren Unternehmen hält. Im Allgemeinen wird...
Einkommenselastizität der Nachfrage
Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist eine ökonomische Messgröße, die den Einfluss von Einkommensveränderungen auf die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung quantifiziert. Sie ermöglicht es uns, das Verhalten von...
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit Sitz in Essen. Es wurde im Jahr 1926 gegründet und hat seitdem eine herausragende Rolle in der...
Verkaufsanalyse
Verkaufsanalyse ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Vermögenswerten an den Kapitalmärkten. Diese Analyse ermöglicht es Anlegern, den optimalen Zeitpunkt und Preis für den Verkauf ihrer Wertpapiere zu identifizieren....
UN-Bevölkerungsfonds
UN-Bevölkerungsfonds - Definition und Hintergrund Der UN-Bevölkerungsfonds, auch bekannt als UNFPA (United Nations Population Fund), ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Implementierung von Programmen zur...
Abstellungsverfügung
Abstellungsverfügung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung eines Anlegers an seinen Vermögensverwalter...
Vernehmlassung
Die Vernehmlassung, auch als Konsultation bezeichnet, ist ein wesentlicher Teil des Gesetzgebungsprozesses in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Bei der Vernehmlassung handelt es sich um...
Trendextrapolation
Die Trendextrapolation ist eine Analysemethode in den Finanzmärkten, bei der vergangene Trends und Muster verwendet werden, um zukünftige Entwicklungen und Prognosen abzuleiten. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass vergangene...
Saldo
Saldo ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Kontostand oder das Guthaben einer Person oder Organisation nach Verbuchung...
Wechselskontro
Die Definition des Begriffs "Wechselskontro" ist ein wesentlicher Bestandteil des umfangreichsten und besten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit...