Eulerpool Premium

Importkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importkartell für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Importkartell

Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den Markt zu monopolisieren.

Bei einem Importkartell vereinbaren mehrere Unternehmen, die als Importeure tätig sind, bestimmte Maßnahmen zur koordinierten Verhaltensweise, wie beispielsweise die gemeinsame Festlegung von Preisen, Quoten oder die Aufteilung von Märkten. Ein Importkartell kann erhebliche Auswirkungen auf den freien Handel und die Wettbewerbsfähigkeit haben. Durch die Absprachen zwischen den Kartellmitgliedern werden faire Wettbewerbsbedingungen verhindert und es entsteht ein verzerrter Markt, der den Verbrauchern und anderen Marktteilnehmern schadet. Importkartelle können sowohl den internationalen als auch den nationalen Handel beeinflussen und sind daher in vielen Ländern gesetzlich verboten. Die Bildung eines Importkartells ist ein Verstoß gegen die Wettbewerbsgesetze und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen für die beteiligten Unternehmen haben. Diese reichen von Geldbußen und Schadensersatzzahlungen bis hin zu strafrechtlichen Verfahren gegen die verantwortlichen Einzelpersonen. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen für Unternehmen und Einzelpersonen ist es von entscheidender Bedeutung, dass eine angemessene Compliance-Struktur und interne Kontrollmechanismen in den Unternehmen vorhanden sind, um die Einhaltung der Wettbewerbsgesetze sicherzustellen. Die Aufdeckung und Bekämpfung von Importkartellen ist ein zentrales Anliegen der Wettbewerbsbehörden weltweit. Diese Überwachungs- und Durchsetzungsbehörden setzen sich dafür ein, die illegale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu unterbinden und so einen fairen und offenen Handel zu fördern. Unternehmen sollten sich daher ihrer Verantwortung bewusst sein, sich an die Wettbewerbsgesetze zu halten und eine Kultur der Compliance zu fördern, um potenzielle Verstöße zu vermeiden. Das Eulerpool-Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen, wie dem Importkartell, die Investoren in den Kapitalmärkten bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Durch die Bereitstellung präziser, professioneller und verständlicher Informationen trägt das Glossar dazu bei, das Wissen und das Verständnis der Anleger zu erweitern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Fortsetzungskrankheit

Fortsetzungskrankheit, also known as continuation illness, is a term derived from the German language, used within the context of capital markets. It refers to the phenomenon where a market trend...

Garantieverpflichtung

Garantieverpflichtung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Eine Garantieverpflichtung bezieht sich auf eine vertraglich festgelegte Verpflichtung einer Partei, die Leistungsfähigkeit und den...

Überweisung

Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...

Patentanalyse

Patentanalyse - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Patentanalyse ist ein kritischer Aspekt der Investmentforschung in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements. Sie bezieht sich auf...

Produktionsprozess

Der Produktionsprozess umfasst sämtliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die zur Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen führen. Er bildet das Kernstück der betrieblichen Wertschöpfungskette und ist entscheidend für den Erfolg eines...

HWWA

HWWA steht für das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv, eine renommierte Institution für Wirtschaftsforschung und -analyse. Es wurde 1907 in Hamburg gegründet und hat seitdem seinen Beitrag zur Entwicklung und Förderung des deutschen...

Fulfillment

Erfüllung: Die Erfüllung ist ein wesentlicher Begriff im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt,...

Human Development Index

Der Human Development Index (HDI) ist ein international anerkannter Indikator, der die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Ländern bewertet. Er wurde 1990 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt, um...

Einheitsgründung

Einheitsgründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine spezielle Form der Gründung durch einen oder mehrere Gründer. Bei einer Einheitsgründung handelt es sich um eine Gründung,...

Kapitalfonds

Kapitalfonds ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit zahlreichen Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Kapitalfonds bezieht sich auf einen speziellen Investmentfonds, der Kapital von verschiedenen Anlegern sammelt, um...