Hochfrequenzhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hochfrequenzhandel für Deutschland.

Hochfrequenzhandel Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Hochfrequenzhandel

Hochfrequenzhandel, auch als High-Frequency Trading (HFT) bekannt, bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, bei der Computerprogramme automatisch große Mengen von Wertpapieren mit extrem hohen Geschwindigkeiten kaufen und verkaufen.

HFT ist eine Form des algorithmischen Handels, der auch als automatisierter Handel bezeichnet wird. Diese Art des Handels hat in den letzten Jahren aufgrund der rasanten Entwicklung und des Einsatzes von computerbasierten Handelsplattformen und fortschrittlichen Datenanalysetools enorm an Popularität gewonnen. HFT wird oft von Hedgefonds und anderen institutionellen Investoren verwendet, die schnelle Gewinne durch die Ausnutzung von geringfügigen Preisunterschieden auf den Finanzmärkten erzielen möchten. Beim HFT spielen die Geschwindigkeit und die Reaktionszeit eine entscheidende Rolle. Daher werden spezielle Netzwerke und Server verwendet, um sicherzustellen, dass die Handelsalgorithmen in Echtzeit ausgeführt werden können. Diese Systeme sind in der Lage, Informationen in Millisekunden zu verarbeiten, wodurch sie in der Lage sind, in kürzester Zeit Entscheidungen zu treffen und Trades auszuführen. Während HFT vielen institutionellen Investoren dabei geholfen hat, ihre Renditen zu steigern, gibt es auch einige Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Markt. Einige befürchten, dass HFT unvorhersehbare Marktreaktionen auslösen und die Stabilität des Marktes gefährden könnte. Eine weitere Kritik ist, dass HFT den kleinen Anlegern den Zugang zu den Finanzmärkten erschwert, da sie nicht über die gleichen Ressourcen wie institutionelle Investoren verfügen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HFT eine Art von algorithmischem Handel ist, bei der Computerprogramme automatisch Wertpapiere kaufen und verkaufen. Dieser Hochgeschwindigkeitshandel kann schnelle Gewinne erzielen, aber auch Bedenken hinsichtlich der Marktstabilität und des Zugangs für kleine Anleger aufwerfen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Zentrallagerkonzept

Titel: Zentrallagerkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einführung: Das Zentrallagerkonzept ist eine strategische Logistikstrategie im Finanzwesen, die darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kapitalanlagen zu maximieren. Es wird häufig im...

Semiotik

Semiotik ist ein Begriff, der in der Wissenschaft der Zeichen und Symbole eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich um die Studie von Zeichen und deren Bedeutung in verschiedenen Kontexten....

Agrarordnung

Die Agrarordnung ist ein rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung des Agrarsektors in Deutschland regelt. Sie umfasst eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften, die die Produktion, den Handel und...

Krise der Europäischen Union

Titel: Krise der Europäischen Union: Eine Analyse der aktuellen Herausforderungen Die Krise der Europäischen Union bezeichnet eine besorgniserregende Periode, in der die politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität der europäischen Union (EU)...

Produkteinführung

Die Produkteinführung ist ein entscheidender Prozess im Marketing, bei dem ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung eines Unternehmens auf den Markt gebracht wird. Dieser Schritt ist von zentraler Bedeutung...

nicht relevante Kosten

"Nicht relevante Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Kosten, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten oder Wertpapieren nicht relevant sind. Diese Kosten umfassen...

Immunisierungsstrategie

Immunisierungsstrategie ist eine weitverbreitete Anlagestrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihr Portfolio vor den potenziellen Auswirkungen von Zinsschwankungen zu schützen. Sie wird in der Regel bei festverzinslichen Anlagen wie...

Umsatzschwellen

Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...

Schlechtwettergeld

Schlechtwettergeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitnehmerentschädigung und bezieht sich auf den Anspruch von Arbeitnehmern auf eine finanzielle Entschädigung, wenn ihr Arbeitgeber sie aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht beschäftigen...

ambulanter Handel

Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen...