Hermes-Deckungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Deckungen für Deutschland.
![Hermes-Deckungen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Hermes-Deckungen beschreiben eine spezifische Finanzierungsoption für Exporteure in Deutschland.
Dieses Instrument ist Teil des sogenannten Hermes-Deckungssystems, das von der Euler Hermes Aktiengesellschaft und dem Bund gemeinsam entwickelt wurde. Das System zielt darauf ab, deutschen Unternehmen beim Export von Waren und Dienstleistungen zu helfen, indem es ihnen eine Absicherung gegen das Risiko des Zahlungsausfalls durch ausländische Käufer bietet. Im Rahmen dieser Deckungsform übernimmt Hermes beziehungsweise die Euler Hermes Aktiengesellschaft das sogenannte Investitionsrisiko. Das bedeutet, dass das Unternehmen das Ausfallrisiko für den Exporteur abdeckt und im Falle eines Zahlungsausfalls die Forderungen begleicht. Durch dieses Angebot können Exporteure ihre Geschäfte mit ausländischen Kunden sicherer gestalten und gleichzeitig das Absatzpotenzial in verschiedenen Märkten erweitern. Um von den Hermes-Deckungen zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Exporteur muss in der Regel seinen Sitz in Deutschland haben und seine Produkte beziehungsweise Dienstleistungen müssen den Anforderungen des Bundeshaushalts entsprechen. Zudem müssen die ausländischen Käufer über eine ausreichende Bonität verfügen, um die Zahlungsverpflichtungen erfüllen zu können. Das Hermes-Deckungssystem bietet verschiedene Arten von Deckungen an, um den spezifischen Bedürfnissen der Exporteure gerecht zu werden. Dazu gehören beispielsweise sogenannte Lieferantenkredite, die es dem Exporteur ermöglichen, Zahlungen in Raten zu erhalten. Des Weiteren werden Deckungen für kurzfristige Lieferantenkredite und Exportakzeptkredite angeboten. Es ist wichtig zu beachten, dass es für die Inanspruchnahme der Hermes-Deckungen Gebühren gibt, die je nach Art und Umfang des Exports variieren können. Einzelheiten zu den Gebühren und den Antragsverfahren sind auf der Plattform Eulerpool.com verfügbar, wo weitere Informationen zu diesem Thema sowie aktuelle Finanznachrichten und Investment-Research zu finden sind. Die Hermes-Deckungen bieten deutschen Exporteuren eine wertvolle Absicherung gegen das Risiko des Zahlungsausfalls und unterstützen somit den internationalen Handel. Mit diesem Instrument können Unternehmen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit steigern und neue Absatzmöglichkeiten in ausländischen Märkten erschließen.Legalitätsprinzip
Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...
Warenabschlusskonto
Das Warenabschlusskonto ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung und Kontrolle von Handelsgeschäften in den Kapitalmärkten. Es wird hauptsächlich in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eingesetzt. Als eine...
Versicherungsgutachter
Ein Versicherungsgutachter ist ein unabhängiger Fachexperte, der sich auf Versicherungs- und Schadensfälle spezialisiert hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gutachten zu erstellen, die Versicherungen und Gerichte bei der Beurteilung von Schäden...
lineare Funktion
"Lineare Funktion" ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Eine lineare Funktion beschreibt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen auf eine Art und Weise, dass sie als...
Sicherungsschein
Der Sicherungsschein ist ein rechtliches Dokument, das als spezielles Instrument im Finanz- und Versicherungsbereich dient, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Kreditderivaten. Es wird häufig in der Kapitalmärkteindustrie verwendet, um...
systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken
Systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verfolgung und Analyse von Produktionsstatistiken geht. Dieses Konzept bezieht...
Selbstverwaltung
Selbstverwaltung ist ein Konzept der Organisationsstruktur, das den Teilnehmern einer Gruppe oder Gemeinschaft die Entscheidungs- und Verwaltungsbefugnis über ihre eigenen Angelegenheiten gibt. Es wird oft in Kontexten wie Genossenschaften, Wohnungsbaugenossenschaften...
Preisresponsefunktion
Preisresponsefunktion – Definition und Erklärung Die Preisresponsefunktion ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Die Funktion beschreibt die Beziehung zwischen der Preisänderung eines Wertpapiers und der...
Medium Quality
Medium Quality (Mittlere Qualität) Die Beschreibung "Medium Quality" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, das nicht als Spitzenqualität oder Hochleistungsanlage eingestuft wird, jedoch auch nicht...
abgeleitete Rechengrößen
"Abgeleitete Rechengrößen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Kennzahlen und Größen bezieht, die aus anderen vorhandenen Daten abgeleitet werden. In den Kapitalmärkten werden solche abgeleiteten Rechengrößen häufig...