Gewerkschaften Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerkschaften für Deutschland.

Gewerkschaften Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Gewerkschaften

Gewerkschaften sind Organisationen, die die Interessen von Arbeitnehmern vertreten und sie in Verhandlungen mit Arbeitgebern unterstützen.

Diese Berufsverbände spielen eine wichtige Rolle in der Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um die Festlegung von Arbeitsbedingungen, Löhnen und Arbeitsrechten geht. Gewerkschaften sind unabhängige Institutionen, die sich dafür einsetzen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen. In Deutschland sind Gewerkschaften stark etabliert und haben eine lange Tradition. Sie decken verschiedene Branchen und Berufsfelder ab, wie beispielsweise Gewerkschaften für das Baugewerbe, Metalldarbeiter, Lehrer oder Krankenschwestern. Diese Organisatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Tarifverträgen, die die Arbeitsbedingungen und Löhne für bestimmte Branchen und Berufe regeln. Gewerkschaften verfolgen verschiedene Strategien, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und faire Verträge für Arbeitnehmer auszuhandeln. Dazu gehören Streiks, Verhandlungen mit Arbeitgebern und politische Lobbyarbeit. Ihre Hauptziele sind die Sicherung angemessener Löhne, der Schutz vor willkürlichen Arbeitsplatzverlusten und die Förderung von Arbeitsrechten. Im Kapitalmarkt haben Gewerkschaften einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmen, in denen sie Mitglieder haben oder die sie vertreten. Sie können Aktivistengruppen bilden, um eine Änderung der Unternehmenspolitik zu fordern, Einfluss auf Managemententscheidungen nehmen oder auf der Unternehmensebene für ihre Mitglieder verhandeln. Dieser Einfluss kann sich auf Aktienkurse und Marktbewertungen auswirken. Für Anleger sind Gewerkschaften wichtige Akteure, die bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden sollten. Ihre Aktionen können den Wert einer Investition beeinflussen, und es ist wichtig, ihre Positionen, Verhandlungen und Auswirkungen auf die Unternehmen zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar an, in dem auch der Begriff "Gewerkschaften" detailliert erklärt wird. Unsere Plattform bietet Investoren und Finanzexperten eine umfassende Wissensbasis, um die komplexen Zusammenhänge auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem Glossar können Investoren schnell und einfach die bedeutenden Begriffe im Zusammenhang mit Gewerkschaften und vielen anderen Anlageklassen finden und verstehen. Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die vielfältigen Aspekte der Kapitalmärkte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Beteiligungskonzern

Ein Beteiligungskonzern ist ein Unternehmen, das sich primär auf den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen konzentriert. Beteiligungskonzerne sind in der Regel große institutionelle Investoren, die über...

Anhörungsrüge

Die Anhörungsrüge ist ein Rechtsmittel, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Verletzung des rechtlichen Gehörs in gerichtlichen Entscheidungen anzufechten. Dieses Instrument ermöglicht es betroffenen Parteien, ihre Rechte auf...

Mikroprogramm

Titel: Mikroprogramm - Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Mikroprogramm ist ein zentraler Begriff in der Welt der Technologie und bezieht sich auf eine Art Programmierung, die in der Mikroarchitektur von Computern...

postkeynesianische Wachstumstheorie

Die "postkeynesianische Wachstumstheorie" ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem langfristigen Wachstum von Volkswirtschaften befasst. Sie wurde entwickelt, um einige der Lücken und Unzulänglichkeiten der konventionellen...

demografischer Übergang

Definition des Begriffs "demografischer Übergang": Der demografische Übergang bezieht sich auf den langfristigen Prozess des Wandels in der Bevölkerungsstruktur einer Region. Dieser Übergang wird durch eine Abfolge von Phasen charakterisiert, in...

Transitivität (der Präferenzordnung)

Transitivität (der Präferenzordnung): Die Transitivität einer Präferenzordnung ist ein Begriff aus der Entscheidungstheorie, insbesondere im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten. Die Transitivität bezieht sich auf die Eigenschaft einer Präferenzordnung, die besagt,...

Berichtigung

Berichtigung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzkontexten Verwendung findet und eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzinformationen spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Berichtigung...

Grundstücksbestandteile

Grundstücksbestandteile sind unveränderliche Bestandteile eines Grundstücks, die essentiell für seine Existenz und Nutzung sind. Diese können sowohl körperlich als auch unkörperlich sein und sind rechtlich untrennbar mit dem Grundstück verbunden....

landwirtschaftliche Produktivgenossenschaften

"Landwirtschaftliche Produktivgenossenschaften" ist ein Begriff, der auf die Genossenschaften in der Landwirtschaft Deutschlands verweist. Diese Genossenschaften fungieren als Zusammenschlüsse von Landwirten, die gemeinsam bestimmte landwirtschaftliche Tätigkeiten und Operationen durchführen. In Deutschland...

Depotgeschäft

Depotgeschäft: Das Depotgeschäft ist eine wichtige Aktivität auf den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren. Es beinhaltet den Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Aktien, Anleihen, Optionen, Zertifikaten...