Geldwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldwert für Deutschland.

Geldwert Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
fair value · 20 million securities worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading business news

Abonnement pour 2 € / mois

Geldwert

Geldwert ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf den realen Wert von Geld bezieht.

Es beschreibt den tatsächlichen Kaufkraftwert eines Geldbetrags zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Geldwert wird in Relation zu den Preisen von Waren und Dienstleistungen gemessen und ist eng mit der Inflation verbunden. In einer Zeit, in der die Inflation niedrig ist, behält das Geld seinen Wert im Vergleich zu Waren und Dienstleistungen. Dies wird als stabiler Geldwert bezeichnet. Jedoch kann eine hohe Inflation den Geldwert erheblich beeinträchtigen, da die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen und somit der Kaufkraftwert des Geldes sinkt. Bei hoher Inflation kann das Geld seinen Wert schnell verlieren. Um den Geldwert zu messen, werden verschiedene Indizes verwendet, wie beispielsweise der Verbraucherpreisindex (VPI) oder der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI). Diese Indizes erfassen die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen und ermöglichen es, Veränderungen im Geldwert im Zeitverlauf zu verfolgen. Investoren und Anleger verfolgen den Geldwert genau, da er ihre Investitionsentscheidungen direkt beeinflussen kann. Eine hohe Inflation kann beispielsweise dazu führen, dass Anleger sich nach Anlageinstrumenten umsehen, die einen Inflationsschutz bieten, wie beispielsweise inflationsindexierte Anleihen. Darüber hinaus kann der Geldwert auch Auswirkungen auf die Entscheidungen der Zentralbanken haben, da diese bestrebt sind, Preisstabilität und einen stabilen Geldwert aufrechtzuerhalten. Insgesamt ist der Geldwert ein wichtiger Begriff für Investoren und Anleger, da er die tatsächliche Kaufkraft von Geld widerspiegelt und somit Einfluss auf viele finanzielle Entscheidungen hat. Durch die sorgfältige Beobachtung des Geldwerts kann ein Investor besser abschätzen, wie sich seine Investitionen im Laufe der Zeit entwickeln werden und potenzielle Risiken durch Inflation oder Währungsschwankungen minimieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Lehrwerkstatt

Die Lehrwerkstatt ist ein zentraler Begriff in der Bildungslandschaft, der sich auf Ausbildungsbetriebe bezieht, in denen praktische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden. Dieses Konzept ist besonders relevant für die Ausbildung...

Homogenität

Homogenität – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Homogenität ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Gleichförmigkeit oder Ähnlichkeit von Wertpapieren, Assets oder Anlageinstrumenten bezieht. Im Allgemeinen...

Emerging-Market-Fonds

Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder. Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu...

Kombilohn

Kombilohn ist ein Begriff, der sich auf eine besondere Form der Entlohnung in Deutschland bezieht. Es handelt sich dabei um eine Art Förderprogramm, das darauf abzielt, die Beschäftigungssituation für Personen...

Pacing

"Pacing" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Geschwindigkeit oder das Timing einer Investition oder Transaktion beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Pacing auf die strategische Planung und...

Bear Market

Eine Baisse, auch als "Bear Market" bekannt, ist ein Markt, in dem die Preise für Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe, für eine längere Zeit fallen. Ein Bärenmarkt kann...

Minderheitenanteile

Minderheitenanteile (Minority Interests) sind Anteile, die Investoren an einem Unternehmen halten, wenn sie nicht die Mehrheit der Stimmrechte besitzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Minderheitenanteile auf Investitionen in Unternehmen,...

Funktionalprinzip

Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...

formale Spezifikation

Formale Spezifikation ist ein grundlegender Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem präzise Anforderungen und Spezifikationen für ein Softwaresystem definiert werden. Es handelt sich um...

Entscheidungsunterstützungssystem

Ein Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) ist eine komplexe Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um Investoren in den Kapitalmärkten bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. In der heutigen dynamischen und sich schnell verändernden...