Geldformen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldformen für Deutschland.
Geldformen, auf Englisch "forms of money", bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Zahlungsmitteln und Wertpapieren, die in den Kapitalmärkten verwendet werden.
Diese Geldformen spielen eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Transaktionen, der Wertschöpfung und der Bewertung von Vermögenswerten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es unerlässlich, die verschiedenen Geldformen zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die erste Geldform sind Banknoten und Münzen, die als Bargeld bezeichnet werden. Bargeld ist ein direktes Zahlungsmittel, das physisch gehalten und im täglichen Handel verwendet wird. Es bietet eine sofortige Liquidität und wird als Basiswert für die Bewertung von Vermögenswerten verwendet. Eine weitere Geldform sind Giralgeld und Sichteinlagen. Giralgeld ist nicht physisch vorhandenes Geld, das auf Bankkonten gehalten wird und elektronisch überwiesen werden kann. Sichteinlagen sind Einlagen, die Kunden bei Banken halten und jederzeit abheben können. Giralgeld und Sichteinlagen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen und dem Zahlungsverkehr. Für Investoren sind Wertpapiere eine weitere bedeutsame Geldform. Wertpapiere sind verbriefte Finanzinstrumente, die den Anlegern Eigentums- oder Gläubigerrechte an einem Unternehmen oder Staat verschaffen. Zu den Wertpapieren gehören Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente. Diese Geldformen ermöglichen es Anlegern, Kapital zu mobilisieren, von Dividenden oder Zinszahlungen zu profitieren und an der Wertentwicklung von Unternehmen oder Staaten teilzuhaben. Im aktuellen Zeitalter der Digitalisierung haben auch Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als neue Geldformen an Bedeutung gewonnen. Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf Kryptographie basieren und als sichere und dezentrale Zahlungsmittel dienen. Sie werden von keiner zentralen Autorität kontrolliert und ermöglichen schnelle und kostengünstige Transaktionen über Ländergrenzen hinweg. Die Kenntnis der verschiedenen Geldformen ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie die Basis für die Bewertung von Vermögenswerten, die Risikobewertung und die Planung von Investmentstrategien bilden. Indem Investoren ein fundiertes Verständnis der Geldformen entwickeln, können sie Chancen erkennen, Risiken minimieren und ihre Anlageportfolios effizient verwalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir Ihnen diesen umfassenden Glossar zur Verfügung. Unser Glossar bietet Ihnen eine vollständige Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir aktualisieren und erweitern unser Glossar kontinuierlich, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten Informationen haben. Durchsuchen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten als Investor weiterzuentwickeln.Neokolonialismus
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...
Contingent Capital
Contingent Capital (bedingtes Kapital) ist eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die von Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihr Kapitalbasis zu stärken und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unvorhergesehener Verluste zu verbessern. Es...
FTAA
Die Abkürzung "FTAA" steht für das Freihandelsabkommen der Amerikas, welches auf Spanisch als "Área de Libre Comercio de las Américas" bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein geplantes Handelsabkommen,...
Entscheidungsunterstützungssystem
Ein Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) ist eine komplexe Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um Investoren in den Kapitalmärkten bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. In der heutigen dynamischen und sich schnell verändernden...
Lastenzuschuss
Definition of "Lastenzuschuss": Der Lastenzuschuss ist eine Form der staatlichen finanziellen Unterstützung, die bestimmten Personen gewährt wird, um ihnen bei der Bewältigung von Immobilienbelastungen zu helfen. Er wird in Deutschland durch...
Kontraktpolitik
Kontraktpolitik ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese finanzielle Strategie betrifft die Verwaltung und Optimierung von Verträgen, die zwischen verschiedenen Parteien in den Märkten für...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....
Anlernausbildung
Anlernausbildung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Ausbildung bezieht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ausbildungsprogrammen, bei denen Bewerber bereits über spezifische...
Hit
"Hits" sind ein prominenter Bestandteil beim Investieren in den Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien. Der Begriff bezieht sich auf den Erfolg einer Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Entscheidungen...
Medienkompetenz
Medienkompetenz ist ein wesentliches Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Fertigkeit bezieht sich auf das umfassende Verständnis und die...