Garantiegeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiegeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben.
Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der Garant, die Verpflichtung eingeht, bestimmte Leistungen oder finanzielle Verbindlichkeiten zugunsten einer anderen Partei zu erfüllen, falls diese ihre eigenen Verpflichtungen nicht erfüllt. Im Kontext von Aktienmärkten bezieht sich ein Garantiegeschäft oft auf einen Vertrag, der zwischen einem Anleger und einer Depotbank abgeschlossen wird. Dabei garantiert die Depotbank, dass sie eine bestimmte Anzahl von Aktien zum vereinbarten Preis kaufen oder verkaufen wird, falls der Anleger nicht in der Lage ist, seine eigenen Aufträge auszuführen. Diese Art von Garantiegeschäft kann Anlegern ermöglichen, ihre Handelsgeschäfte abzusichern und potenzielle Verluste zu minimieren. Im Bereich von Krediten und Anleihen bezieht sich ein Garantiegeschäft auf eine Sicherheitsvereinbarung, bei der eine dritte Partei, der Garant, sich verpflichtet, die Schuld eines Kreditnehmers zu begleichen, falls dieser zahlungsunfähig wird. Diese Garantie kann in Form einer Bürgschaft, einer Bankgarantie oder einer anderen ähnlichen Vereinbarung erfolgen. Durch ein solches Garantiegeschäft wird das Ausfallrisiko für den Kreditgeber verringert und macht es ihm leichter, dem Kreditnehmer Geld zu leihen. Im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets kann ein Garantiegeschäft verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel kann es sich um eine Versicherung oder eine Garantie handeln, die eine Börse oder eine Plattform bietet, um die Vermögenswerte der Benutzer vor Diebstahl oder Hacks zu schützen. Es kann auch eine Garantieverpflichtung eines Emittenten von Token oder digitaler Vermögenswerte geben, um den Wert oder die Rückzahlung bestimmter digitaler Vermögenswerte zu garantieren. Insgesamt ist das Garantiegeschäft ein weit verbreitetes Instrument in den Kapitalmärkten, das Anlegern und Marktteilnehmern zusätzliche Sicherheit bietet. Mit dem Garantiegeschäft können potenzielle Verluste minimiert und das Vertrauen in die Märkte gestärkt werden.Mischsystem
Ein Mischsystem bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der verschiedene Anlageklassen und Finanzinstrumente kombiniert werden, um das Risiko zu diversifizieren und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Im Rahmen eines Mischsystems...
Prime Standard
Der Prime Standard ist ein Segment der Frankfurter Wertpapierbörse für Unternehmen, die hohe Transparenzanforderungen erfüllen. Dieses Segment gilt als die höchste Qualitätsstufe der deutschen Börsennotierung und ist für Unternehmen attraktiv,...
Geldvernichtung
Geldvernichtung ist ein Fachbegriff, der sich auf eine Finanzsituation bezieht, in der Geldmittel oder Investitionen erheblich an Wert verlieren oder sogar vollständig verfallen. In solchen Fällen erleiden Anleger und Investoren...
irreführende Angaben
Definition: Irreführende Angaben Irreführende Angaben werden als eine Form der Falschdarstellung oder falschen Information betrachtet, die Investoren über die Eigenschaften, Leistungen, Risiken oder Chancen eines Anlageprodukts in die Irre führen können....
Waffenregister
Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...
Handelsusance
Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen...
Anliegerbeiträge
"Anliegerbeiträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Beiträge zur Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf Zahlungen, die von Anliegern geleistet...
Wendepunkt
Wendepunkt – Analytisches Instrument für die Kapitalmärkte Der Begriff "Wendepunkt" ist ein analytisches Instrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen in der Richtung eines Trends zu erkennen. Wendepunkte können...
Kreditkauf
Kreditkauf Definition: Der Begriff "Kreditkauf" bezieht sich auf eine gängige Finanzierungsmethode, bei der ein Käufer ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Kreditbasis erwirbt. Dies bedeutet, dass der Käufer das Recht erhält,...
Betriebsnormen
Betriebsnormen beziehen sich auf die festgelegten Standards und Vorschriften, die in einem Unternehmen oder einer Organisation in Bezug auf seine Geschäftspraktiken, Abläufe und Arbeitsumgebung gelten. Diese Normen dienen als Leitfaden...