GATT Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GATT für Deutschland.
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um den weltweiten Handel zu fördern.
Es wurde entwickelt, um Tarif- und Handelshemmnisse zwischen den Vertragsstaaten zu beseitigen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle teilnehmenden Länder zu schaffen. Das Hauptziel des GATT besteht darin, den Handel zu liberalisieren, indem es Mitgliedsländer dazu verpflichtet, ihren Markt für ausländische Waren und Dienstleistungen zu öffnen. Dies wird erreicht, indem Tarifzölle reduziert, Handelsbeschränkungen abgebaut und Handelspraktiken geordnet werden. Das GATT basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien. Erstens, der Non-Discrimination-Grundsatz, der besagt, dass Länder keine unterschiedlichen Handelsbedingungen für verschiedene Mitglieder anwenden dürfen. Zweitens, der Most-Favored-Nation (MFN)-Grundsatz, der sicherstellt, dass den Mitgliedern die günstigsten Handelsbedingungen gewährt werden, die ein Land einer anderen Nation gewährt. Drittens, der Grundsatz der Verhandlung und des Konsenses, der eine einvernehmliche Lösung von Handelsstreitigkeiten betont. Das GATT hat im Laufe der Jahre mehrere Runden der multilateralen Handelsverhandlungen erlebt. Die bedeutendste Runde war die Uruguay-Runde, die von 1986 bis 1994 stattfand. In dieser Runde wurden verschiedene internationale Handelsfragen behandelt, wie z.B. landwirtschaftliche Subventionen, geistige Eigentumsrechte und Handel mit Dienstleistungen. Im Jahr 1995 wurde das GATT durch die Welthandelsorganisation (WTO) abgelöst. Die WTO übernahm die Rolle des GATT, jedoch umfasste ihr Mandat auch Themen wie Handel mit Dienstleistungen und geistigen Eigentumsrechten. Die meisten der GATT-Mitglieder wurden auch Mitglieder der WTO. Insgesamt hat das GATT einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des internationalen Handels geleistet, indem es den Warenaustausch zwischen den Ländern erleichtert hat. Es hat zu einem stetigen Wachstum des Welthandels beigetragen und dazu beigetragen, Handelskonflikte auf friedliche und geregelte Weise beizulegen. Das GATT und nun die WTO spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines stabilen und fairen internationalen Handelssystems. Wenn Sie weitere Informationen über das GATT oder andere Fachbegriffe im Bereich des internationalen Handels wünschen, besuchen Sie bitte Eulerpool.com. Unsere Website bietet ein umfassendes Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir setzen uns dafür ein, unseren Lesern hochwertige Informationen und Einblicke in die Welt der Finanzen bereitzustellen.Agrargebiet
"Agrargebiet" bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das für die landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen ist. In solchen Bereichen findet die Produktion von Lebensmitteln, Pflanzen, Tierhaltung und andere landwirtschaftliche Aktivitäten statt. Agrargebiete...
Rohstoffkartell
Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle. Ein Rohstoffkartell besteht aus...
Partizipationsschein
Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...
Wohlfahrt
Wohlfahrt (German, plural: Wohlfahrten) ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf das allgemeine Wohlergehen und den gesellschaftlichen Fortschritt einer Volkswirtschaft abzielt. Er bezieht sich auf die Gesamtheit der sozialen, wirtschaftlichen und...
Funktionalorganisation
Die Funktionalorganisation ist eine Organisationsstruktur, die nach spezifischen Funktionen oder Aktivitäten in einem Unternehmen gegliedert ist. Bei dieser Art der Organisation sind die Mitarbeiter nach ihrer Fachkompetenz und Verantwortlichkeit in...
Variable, unabhängige
Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist. Dieser Begriff wird...
Summenaktie
Die "Summenaktie" ist ein gängiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezielle Aktienklasse bezieht. Es handelt sich um eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Deutschland und...
Wirtschaftsstruktur
Die Wirtschaftsstruktur umfasst die verschiedenen Elemente, die die Grundlage einer Volkswirtschaft bilden. Sie beschreibt die Art und Weise, wie Ressourcen innerhalb einer Wirtschaft verteilt sind und wie die Produktion organisiert...
UNESCO
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft...
Order of Merit-Test
Definition des Begriffs "Order of Merit-Test": Der "Order of Merit-Test" (auch "Verdienstordnungstest" genannt) ist eine wichtige Methode zur Bewertung von Anlagestrategien, die von Investoren und Finanzexperten im Bereich des Kapitalmarktes verwendet...